SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Bananenproduzent in Costa Rica erzielt Top-Ergebnis bei Nachhaltigkeitsanalyse nach der SMART-Methode

Besser, stärker und selbstbewusster denn je

Die Platanera Río Sixaola (PRS) ist ein Bananenproduzent im Süden Costa Ricas. Im Jahr 1989 vom deutschen Auswanderer Volker Ribniger initiiert, setzt sich das Unternehmen mit 120 Mitarbeitern seit mehr als 25 Jahren für umweltfreundlichen und sozialen Bananenanbau und Nachhaltigkeit in globalen Lebensmittellieferketten ein. PRS verfolgt dabei auch Themen, die weit über die Lieferanforderungen des Absatzmarkts Deutschland hinausgehen.
 
Wasserbüffel Caramelo arbeitet im Agroforst © PRSWasserbüffel Caramelo arbeitet im Agroforst © PRS
Nach 25 Jahren Betriebsgeschichte wollte es der landwirtschaftliche Betrieb ganz genau wissen: sind wir wirklich so nachhaltig, wie wir glauben? Deswegen hat PRS eine Nachhaltigkeitsanalyse nach der SMART-Methode durchführen lassen. Bei dieser Methode wird die Nachhaltigkeit des Unternehmens und seiner Wertschöpfungsketten für 58 Themenfelder auf Herz und Nieren geprüft, welche in den internationalen SAFA-Nachhaltigkeitsrichtlinien der Welternährungsorganisation FAO definiert sind. Es handelt sich somit um eine anspruchsvolle und komplexe Bewertung, welche dem holistischen Leitbild der Nachhaltigen Entwicklung und mit ihr auch den Sustainable Development Goals/ Agenda 2030 gerecht werden will.
 
Schon nach kurzer Zeit war die anfängliche Begeisterung des 10-köpfigen Führungsteams etwas gedämpft. Denn es wurde klar: viele Prozesse und Aktivitäten wurden bis dato nie systematisch dokumentiert, viele mögliche Handlungsfelder nachhaltiger Unternehmensführung noch nicht bedacht. Anstatt sich von dem hohen Anspruch verunsichern zu lassen, nahm PRS die Chance wahr, um „den ganzen Laden mal so richtig auf Vordermann zu bringen" (Volker Ribniger im Januar 2016). Und das, obwohl die SMART Analyse PRS sehr gute Nachhaltigkeitsleistungen bestätigen konnte. Durch SMART wurden Schwachstellen in der nachhaltigen Unternehmensführung aufgedeckt - zum Beispiel gibt es mittlerweile flächenspezifische biologische Düngeempfehlungen für die gesamte Anbaufläche. PRS hat seine Nachhaltigkeitsanforderungen an Zulieferer verschriftlicht, vor SMART wurde vieles mündlich und per Handschlag vereinbart. Außerdem bemüht sich der Betrieb seit der SMART Analyse noch aktiver um eine Ausweitung der Produktpalette und direkte Vermarktung. Die SMART Analyse war für PRS „horizonterweiternd" (Alvaro Alvarado Montealto im Juni 2016).
 
Insektenhotel im Bananenhain © PRSInsektenhotel im Bananenhain © PRS
Auch die Insekten dürften sich auf dem Betriebsgelände mittlerweile viel wohler fühlen. Animiert durch SMART hat PRS ein umfangreiches Programm für eine Insektenfreundliche Landwirtschaft initiiert. Dazu gehören Nektarpflanzen, Insektenhotels, Reduktion der Einbeutelung der Früchte und veränderter Materialeinsatz. PRS bettet dies in einen noch größeren Kontext ein: die Etablierung von Korridoren für wandernde Tierarten. Dieser Korridor wird über 10km lang werden und ist ein wichtiger unternehmerischer Beitrag, um nahegelegene Schutzgebiete miteinander zu verbinden.
 
Kooperationen hatte PRS schon immer, aber formell waren sie selten. Das hat sich nun geändert. Hier traut sich PRS an ein visionäres Thema: True Cost Accounting. In einer internationalen öffentlich-privaten Kooperation möchte PRS exemplarisch externe Kosten der Bananenproduktion bilanzieren. Dazu gehört u.a. die Bestimmung des Wasserfußabdrucks. Bei einem überzeugenden Verlauf dieses experimentellen Ansatzes könnte das True-Cost-Accounting-Tool in Zukunft auch von anderen Unternehmen angewendet werden, um die wahren Kosten nachhaltiger Produktion effizient abzubilden.
 
Das Team ist heute sehr froh über die SMART-Analyse. Denn „heute sind wir als nachhaltiger Bananenproduzent und Unternehmen besser, stärker und selbstbewusster denn je" (Volker Ribniger August 2016)
 
Kontakt:
Plantanera Río Sixaola S.A. | volker@bananen.de | www.bananen.de

Lifestyle | Essen & Trinken, 07.12.2016

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
24
MAI
2025
Corso Leopold
Wandel gestalten – Gemeinsam. Kreativ. Nachhaltig.
80804 München, Leopoldstraße
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
02
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

BEE Sommerfest 2025

Wege in eine dekarbonisierte Industrie und klimapositive Zukunft

Nachhaltigkeit wird zum Wettbewerbsvorteil – Sustainability osapiens Summit 2025

TARGOBANK Stiftung ruft Förderrunde zum Thema „Planetary Health“ aus

Wasserstoff – Heilsbringer oder Übeltäter?

Die Grundbausteine der Digitalisierung für Unternehmen in 2025

Wohlstand, Ungerechtigkeit, Vertrauen?

vPOOL Logistics GmbH auf der transport logistic 2025 in München

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH