SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Nationalrat beschließt unzureichendes Gesetz zur Nachhaltigkeitsberichterstattung

Das Netzwerk Soziale Verantwortung (NeSoVe) ist enttäuscht über das vorgelegte Nachhaltigkeits- und Diversitätsänderungsgesetz, das heute im Nationalrat beschlossen werden soll.

Nur 125 Unternehmen sollen von dem neuen Gesetz überhaupt betroffen sein. Diese sind nun verpflichtet, über ihre soziale und ökologische Verantwortung wie der Einhaltung der Menschen- und Arbeitsrechte, sowie Umweltauflagen zu berichten und zu publizieren. Das Gesetz ist die Umsetzung der Änderung der unklaren Bilanz-Richtlinie der Europäischen Union. NeSoVe hat sich dafür eingesetzt, dass Österreich ein Gesetz entwickelt, das  der unternehmerischen Verantwortung mehr Ausdruck verleiht. Zielsetzung des Gesetzes soll es u.a. sein, den Interessengruppen Auskunft über die Nachhaltigkeit des Unternehmens zu geben. Doch damit weit gefehlt: das Gesetz sieht weder klare Indikatoren und Benchmarks geschweige denn eine externe inhaltliche Überprüfungspflicht hinsichtlich der gemachten Angaben vor. „Mit dem neuen Gesetz wird bunt glänzende  CSR-Berichterstattung gesetzlich veredelt, ohne sicherzustellen, dass sie mehr Wahrheitsgehalt als Werbung hat." erklärt Dipl.jur. Marieta Kaufmann, Geschäftsführerin des Netzwerks. 
Kontakt: Dipl.jur. Marieta Kaufmann, Netzwerk Soziale Verantwortung | www.nesove.at

Gesellschaft | Politik, 15.12.2016

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)