Wohin mit der ausgedienten Industriemaschine?

Jetzt finden hochwertige ausgediente Industriemaschinen neue Nutzer

Unternehmen, vor allem in produzierenden Bereichen, benötigen für eine reibungslose Produktion zumeist einen ganzen Maschinenpark. Die Neuanschaffung solcher Industriemaschinen ist in der Regel sehr kostspielig und wird seitens der Firmen meistens über teure und hohe Kredite finanziert. Haben die Maschinen ihre Dienste nach vielen Jahren getan, oder müssen neuen Maschinen weichen, landen sie nicht selten in der Lagerhalle und verstauben. Schlimmstenfalls werden die einst so teuren Apparate einfach nur noch als Schrott deklariert und müssen auch noch gegen Entgelt entsorgt werden.

 

Foto: MustangJoe, Pixabay.comFoto: MustangJoe, Pixabay.com
Dabei finden gebrauchte Maschinen durchaus ihre Abnehmer, denn besonders Kleinunternehmen profitieren vom Kauf gebrauchter Maschinen, um eine Verschuldung durch hochpreisige Neuanschaffungen zu umgehen. Ein Marktplatz für gebrauchte Maschinen ist hier nicht nur eine ideale Plattform für Käufer und Verkäufer, sondern auch aus rein ökologischer Sicht von hoher Bedeutung.

 

Auch gebrauchte Maschinen tun ihre Dienste 

Industriemaschinen sind kostspielig, das zeigt sich insbesondere dann, wenn sie neu angeschafft werden müssen, aber natürlich betrifft dies auch Wartung und Unterhalt. Schon eine simple Maschine zur Mangel der Wäsche in einer Wäscherei kann den finanziellen Rahmen eines Kleinunternehmens, in diesem Fall eines Wäscherei-Salons, stark strapazieren. Denn die Verschuldung mittels Kredit, um die dringend benötigte Maschine anzuschaffen, ist nicht gerade förderlich für die finanzielle Situation und eine preisgünstigere Alternative sicherlich sinnvoll.

 

Unter Umständen ist eine Neumaschine selbst nach mehreren Jahren noch nicht abgetragen und es kommt dann nicht selten vor, dass diese Maschine durch ein neueres Modell ersetzt werden muss, bevor überhaupt der zugehörige Kredit abgezahlt wurde. Deshalb ist Exapro - der Marktplatz für gebrauchte Maschinen, ideal für Firmen, welche sich mit neuen Maschinen ausstatten lassen möchten, als auch Unternehmen, welche eine gebrauchte Maschine Gewinn-bringend veräußern möchten. Denn grundsätzlich räumt dieser Marktplatz Inhabern kleiner und mittelständischer Unternehmen die Möglichkeit ein, dringend benötigte Maschinen finanzieren und kaufen zu können, ohne sich großartig, wie bei einem Neukauf solcher Maschinen verschulden zu müssen. Gleichzeitig ist es aber auch die Plattform, gebrauchte und durchaus noch funktionstüchtigen Maschinen zweckmäßig an den Mann bringen zu lassen, ohne große Investitionen und zeitaufwendiger Vermarktungsstrategien.

 

Ökologisch sinnvoll durchdacht 

Bei Exapro.de können Industriemaschinen jeglicher Art angeboten werden und gleichzeitig trifft man hier auf ein breites Publikum, welches potenziell am Kauf dieser Maschinen interessiert ist.

 

Man könnte auch sagen: Maschine sucht Besitzer.

 

Ein geschultes Personal lokalisiert Suchanfragen gewünschter Maschinen, eruiert die dazugehörigen Verkäufer mit den passenden Maschinen, fügt diese beiden Parteien zusammen und schon kann es so zu einem positiven Kaufabschluss kommen. Der Verkauf und das Angebot gebrauchter Industriemaschinen haben noch einen ganz prägnanten und gravierenden Vorteil: Aus ökologischer Sicht ist die Weitervermarktung und Nutzung solcher Maschinen ein Segen, denn nicht selten stehen ausgediente Maschinen in Lagerhallen und Co, fristen ihr Dasein in rostender Weise über Jahre hinweg.

 

Durch diesen Marktplatz werden die Industriemaschinen weitergereicht - und zwar an Unternehmen, die es sich nicht leisten können oder wollen, neuwertige Ware zu kaufen. Kleine Firmen in der Gründungsphase, die kein großes finanzielles Desaster schon in den ersten Jahren seit Gründung erleben möchte, weil sich den Schuldenberg nicht mehr stemmen können. Oder es sind Unternehmen, die die Aspekte der Nachhaltigkeit und ökologischen Verwertbarkeit in den Vordergrund stellen und sich deshalb für eine "Gebrauchte" entscheiden. In vielen Branchen sind gebrauchte Artikel gang und gäbe, warum also nicht auch in der Sparte der Industriemaschinen?


Umwelt | Ressourcen, 15.12.2016

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
05
APR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Wahrheit als Machtmittel
Christoph Quarch analysiert das Aus für Faktenchecks auf Instagram und Facebook
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Ausbildung zum/zur zertifizierten Nachhaltigkeitsmanager*in

Wie gelingt wirksamer Dialog?

Sie entscheiden die Zukunft

Sweco-Bericht: Fünf wichtige Trends der Biodiversitätsagenda Europas

Mit Herz und Hand

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing