TUI Cruises untersucht Lebensmittelabfälle

Projekt mit United Against Waste e.V. analysiert Einsparpotenziale an Bord der Mein Schiff 4

Lebensmittelabfälle an Bord der Mein Schiff Flotte reduzieren: Dieses Ziel hat sich TUI Cruises zusammen mit Projektpartner United Against Waste e.V. gesetzt. In einem gemeinsamen Projekt haben sie während einer Reise auf der Mein Schiff 4 die anfallenden Lebensmittelabfälle untersucht, um somit Potenziale zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen zu identifizieren.
 
Analyse der Lebensmittelvorräte auf der Mein Schiff 4 © TUI CruisesAnalyse der Lebensmittelvorräte auf der Mein Schiff 4 © TUI Cruises
In Deutschland landen jährlich über 18 Millionen Tonnen Lebensmittel, die unter hohem Ressourcenaufwand produziert wurden, auf dem Müll. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des WWF1. Mehr als die Hälfte der weggeworfenen Lebensmittel ist dabei vermeidbar – zu Hause wie auf Reisen. Gerade auf Kreuzfahrtschiffen, wo die Gäste rund um die Uhr aus einem besonders großen kulinarischen Angebot wählen können, ist die Zubereitung von Lebensmitteln eine große Herausforderung. Aufgrund höchster Hygieneanforderungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffes können nicht immer alle Lebensmittel wiederverwertet werden. Lebensmittelreste sind somit unvermeidbar. Als Patenprojekt im Rahmen des Engagements der TUI Care Foundation bei Futouris e.V. analysierte TUI Cruises mit Projektpartner United Against Waste e.V. das Aufkommen an Lebensmittelabfällen an Bord der Mein Schiff 4 mit dem Ziel, diese so weit wie möglich zu verringern.
 
„Ein vielfältiges und umfangreiches Speisenangebot – das zeichnet das Gastronomiekonzept der Mein Schiff Flotte aus. Gleichzeitig wollen wir mit den wertvollen Nahrungsmitteln verantwortungsvoll umgehen und unnötige Lebensmittelabfälle vermeiden", sagt Wybcke Meier, CEO TUI Cruises.
 
Ausgangspunkt für das Projekt war eine umfangreiche Analysephase an Bord der Mein Schiff 4. Gemeinsam mit den Küchenteams hat der Experte Gregor Raimann von United Against Waste e.V. Lebensmittelabfälle in den Bereichen Lager, Produktion und Buffets sowie Tellerreste gesammelt, gewogen, gemessen und exakt dokumentiert. Mit einem von United Against Waste e.V. entwickelten Abfall-Analyse-Tool werden nun die Messungen ausgewertet und so Potenziale zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen identifiziert.
 
Auf Basis der Ergebnisse wird TUI Cruises gemeinsam mit United Against Waste und Futouris konkrete Maßnahmen entwickeln und diese in einer zweiten Projektphase im Sommer 2017 an Bord umsetzen. Ein Maßnahmenkatalog soll die abschließenden Ergebnisse zusammenfassen, um Mitarbeiter an Bord gezielt zu schulen und für die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung zu sensibilisieren. Erfolgreiche Maßnahmen werden innerhalb der Mein Schiff Flotte ausgeweitet. Mit der Studie will TUI Cruises Impulse für die gesamte Kreuzfahrtbranche geben: Im Rahmen der Zusammenarbeit bei Futouris e.V. werden die Ergebnisse für den Austausch mit anderen Unternehmen zur Verfügung gestellt und langfristig für die gesamte Branche veröffentlicht.
 
Quellenangabe:
1 WWF Studie „Das große Wegschmeißen: Vom Acker bis zum Verbraucher: Ausmaß und Umwelteffekte der Lebensmittelverschwendung in Deutschland", 2015, S. 7
 
Futouris
Das natürliche und kulturelle Erbe unserer Welt bewahren und den Tourismus nachhaltiger gestalten – dafür steht die 2009 gegründete Nachhaltigkeitsinitiative Futouris e.V. Gemeinsam entwickeln die bei Futouris engagierten Unternehmen Modellprojekte und Innovationen, die für mehr Verantwortung und Nachhaltigkeit im Tourismus stehen. Mitglieder des 2009 gegründeten gemeinnützigen Vereins sind Mittelständler und Marktführer, nationale wie internationale Unternehmen – was sie vereint, ist ein gemeinsamer Spirit. Sie wirken nicht nur vor Ort in den Destinationen, sondern setzen die Ergebnisse auch im eigenen Unternehmen in die Praxis um. Um die höchsten Standards bei der Qualifizierung der weltweit aufgestellten Projekte zu gewährleisten, wird Futouris von einem international besetzten Wissenschaftsbeirat unterstützt, der beratend bei der Projektentwicklung mitwirkt und die Projekte akkreditiert. Der Deutsche ReiseVerband (DRV) sowie der Österreichische Reiseverband (ÖRV) unterstützen die Ziele von Futouris und engagieren sich aktiv im Rahmen einer Schirmherrschaft.
 
Mitglieder des Vereins sind aktuell Aida Cruises, dk-ferien, DER Touristik, Gebeco, Green Pearls Hotels, die Inselgemeinde Juist, Lufthansa City Center, Neckermann Reisen, Neckermann Reisen Österreich, Öger Tours, QTA, topbonus und Thomas Cook Reisen sowie TUI Cruises, TUI Deutschland und TUI Österreich. Zudem engagieren sich zurzeit sechs Einzelreisebu?ros bei Futouris.
 
Weitere Informationen unter www.futouris.org.
 
FTI GROUP
Die FTI GROUP steht mit ihren zahlreichen Marken und Tochterunternehmen an vierter Stelle aller deutschen Reiseveranstalter. Zu ihr gehören die FTI Touristik sowie der Kurzfristveranstalter 5vorFlug, der Mietwagenbroker driveFTI, das Online-Portal fly.de, die Premiumreisemarke Gold by FTI, die Hotelmarke LABRANDA Hotels & Resorts, der größte deutsche Sprachreiseveranstalter LAL Sprachreisen, die Destination Management Company Meeting Point International und der Veranstalter für Aktionsware BigXtra. Der Consolidator FTI Ticketshop ist für den Verkauf von Linienflugtickets zuständig, unter FTI Cruises bündelt die FTI GROUP ihr Kreuzfahrtengeschäft mit dem Flaggschiff MS BERLIN. Deutschlandweit vertreiben rund 10.000 Partneragenturen die FTI-Produkte. Die FTI GROUP mit Hauptsitz in München beschäftigt weltweit rund 6.500 Mitarbeiter und erzielte im Geschäftsjahr 2014/15 einen Umsatz von 2,6 Milliarden Euro.
 
Weitere Informationen unter www.fti.com.
 
Kontakt: Futouris e.V. | info@futouris.org | www.futouris.org

Quelle: Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig

Lifestyle | Essen & Trinken, 12.01.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

Transparency Deutschland hofft auf Transparenz und das Ende verkrusteter Strukturen durch neue Staatsministerin

Wie die große Wirkungs- und Lenkungskraft der Branche unterschätzt wird | Step 4 – Nachhaltiges Abfallmanagement in der Veranstaltungswirtschaft

16 Steps Initiative | Für eine klimaneutrale Veranstaltungswirtschaft

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Russland stuft renommierten Umweltschützer als "Auslandsagenten" ein

Klimakatastrophe unvermeidlich

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen