Mehr Korruptionsbekämpfung in der neuen Nachhaltigkeitsstrategie
Korruptionswahrnehmungsindex als Indikator für die Messung guter Regierungsführung
Die Antikorruptionsorganisation Transparency International Deutschland e. V. begrüßt, dass die Bundesregierung Korruptionsbekämpfung in die neue Nachhaltigkeitsstrategie aufgenommen hat. „Armutsbekämpfung und gute Regierungsführung können nur nachhaltig umgesetzt werden, wenn der Kampf gegen Korruption angemessen berücksichtigt wird", sagt Prof. Edda Müller, Vorsitzende von Transparency Deutschland.

Bei der Umsetzung der Strategie kommt es jetzt darauf an, die Bekämpfung von Korruption als Querschnittsaufgabe zu etablieren. Nachhaltiger wirtschaftlicher Erfolg und Korruptionsbekämpfung gehen Hand in Hand. Dieser Zusammenhang fehlt bei den Managementregeln, sollte aber im Zuge der Umsetzung eine wesentliche Rolle spielen.
Transparency Deutschland erwartet, dass die Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie transparent gemacht wird, um Überprüfung zu ermöglichen. Eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg des Prozesses ist der Zugang zu den Daten bzgl. der Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie – dies ermöglicht auch die aktive Beteiligung der Zivilgesellschaft in diesem Prozess.
Zu Transparency Deutschland
Transparency International Deutschland e. V. arbeitet deutschlandweit an einer effektiven und nachhaltigen Bekämpfung und Eindämmung der Korruption.
Kontakt:
Prof. Dr. Edda Müller, Transparency International Deutschland e. V.
Gesellschaft | Politik, 12.01.2017

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht