Biobiene gewinnt Design Award

Die Lieferscheintaschen von Biobiene erfüllen alle Voraussetzungen, um ein Stück zu der Verringerung von Plastikmüll in der Umwelt beizutragen.

© istock.com/Trifonenko© istock.com/Trifonenko
Die Message ist eindeutig: Mit dem flaschengrünen Design und der plastikfreien Umverpackung für Rechnungen signalisiert das Paket schon bei der Lieferung Umweltfreundlichkeit. Für diese nachhaltige Idee hat Biobiene den German Design Award Special 2017 gewonnen.

Ausgezeichnet wird das grüne Bio-Verpackungsmaterial vor allem, weil es ohne großen Aufwand, d. h. mit der gelieferten Kartonverpackung, direkt dem Altpapierkreislauf zugeführt werden kann.

Plastik und Kunststoff belasten die Natur
Nachhaltigkeit ist ein weltweites Anliegen. Aus diesem Grund wird es immer wichtiger, so wenig Abfall wie möglich zu produzieren und unnötige, umweltbelastende Stoffe aus den Produktionskreisläufen zu eliminieren. Vor allem Plastik und Kunststoff gehören zu den Materialien, die sich nur schwer abbauen lassen und Jahrzehnte brauchen, um von selbst zu verrotten. Da Abfälle aus Plastik leider nicht nur in den dafür vorgesehenen gelben Tonnen landen, sondern immer häufiger in Wald und Flur sowie in unseren Ozeanen, ist nicht nur die Umwelt bedroht, sondern vor allem die dort lebende Tierwelt. Wenn die heutige Produktion von Plastik nicht eingeschränkt wird, schwimmen 2050 mehr Plastikteile in unseren Weltmeeren als Fische, bestätigen Forscher in ihren Studien.

Verpackungen mit Mehrwert – für die Kunden und die Umwelt
Die Lieferscheintaschen von Biobiene erfüllen alle Voraussetzungen, um ein Stück zu der Verringerung von Plastikmüll in der Umwelt beizutragen. So ist das verwendete Papier ohne Chlor gebleicht und entspricht den Nachhaltigkeitskriterien der Waldbewirtschaftung gemäß den Standards von FSC und PEFC. Die Taschen sind zu 100 % recycelbar und bestehen aus einem transparenten Ober- sowie einem mit Spezialkleber beschichteten Unterpapier. Der Kleber ist besonders umweltverträglich.

© istock.com/saashi© istock.com/saashi
Da die Taschen mit mehrsprachigen Lieferschein- und Rechnungshinweisen versehen sind und darüber hinaus die grüne Farbgebung für Aufmerksamkeit sorgt, sind die Taschen international einsetzbar und werden vom Empfänger leicht erkannt. Außerdem kommen sie in einer praktischen Spenderbox mit 250 Einzelstücken. Gerade für Unternehmen, die viele Produkte rund um den Globus versenden, ist diese nachhaltige Idee eine einfache und unkomplizierte Lösung.

Gründe für die Auszeichnung mit dem German Design Award Special 2017
Aus diesem Grund befand auch die Jury des German Design Award Special 2017 die simple Idee von Biobiene als auszeichnungswert: „Angesichts der immer weiter steigenden Menge von Paketen sind die Versandtaschen, gerade wenn es um Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit geht, eine attraktive Alternative", heißt es in der Begründung des Gremiums. Bleibt nur noch zu hoffen, dass viele Versandunternehmen ihre bisherigen Verpackungen hinsichtlich Umweltfreundlichkeit hinterfragen und ihre Materialien zukünftig auf diese herausragende Design-Idee umstellen.


Wirtschaft | Marketing & Kommunikation, 24.01.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Wie die große Wirkungs- und Lenkungskraft der Branche unterschätzt wird | Step 4 – Nachhaltiges Abfallmanagement in der Veranstaltungswirtschaft

16 Steps Initiative | Für eine klimaneutrale Veranstaltungswirtschaft

"Stoppt Gas-Bohrungen!"

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Nachhaltige Mobilität im Personen- und Güterverkehr - Quo Vadis?

Diskurse und geballtes Energiewissen im Rahmenprogramm

Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH