IT-, Prozess- und Nachhaltigkeits-Knowhow aus einer Hand
SAP-Dienstleister abat erweitert Beratungsangebot
Nachhaltiges Wirtschaften wird für Unternehmen immer wichtiger. Doch die praxisnahe Umsetzung fehlt oft noch. Viele Unternehmen tun sich schwer, zum Beispiel die nötigen Daten für Nachhaltigkeitsreports zu beschaffen und ihre IT- und Managementsysteme an die neuen Vorgaben anzupassen. Der SAP-Dienstleister abat kombiniert dafür nun seine IT- und Prozess-Expertise in Automotive, Diskrete Fertigung und Logistik mit Nachhaltigkeits-Knowhow. Unter der Leitung des Umweltinformatikers Nils Giesen bietet abat ganzheitliche Nachhaltigkeitsberatung von der Strategie über den Dialog mit den Stakeholdern bis zur Vorbereitung von Zertifizierungen an. Die Erweiterung des Angebots ist Ergebnis einer Forschungskooperation mit der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.

abat konzentriert sich im Vorgehen auf vier Kernbereiche.
- Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement: Nachhaltigkeitsaspekte werden in die Unternehmensstrategie integriert, das schafft die Grundlage für die von der Europäischen Union geforderte Nachhaltigkeitsberichterstattung.
- Nachhaltigkeitsberichterstattung: Durch verbesserte Berichterstellungsprozesse werden zum Beispiel Daten für Nachhaltigkeitsberichte schneller generiert und bereitgestellt. Gleichzeitig können Unternehmen stakeholderorientierte Kommunikation zeitnah und reibungslos realisieren.
- Stoffstrommanagement: Energie- und Stoffströme werden optimiert, sodass Unternehmen Ressourcen und Material effizienter einsetzen können.
- Vorbereitung von Zertifizierungen: Unternehmen sind schneller in der Lage, sich z.B. für die Umweltmanagementnorm ISO 14001 zertifizieren zu lassen.
abat-Seniorberater Nils Giesen gilt als ausgewiesener Nachhaltigkeitsexperte. Der 37-Jährige forschte und lehrte jahrelang zu den Themen Nachhaltigkeit und IT am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik der Universität Oldenburg, aber auch weltweit an Hochschulen in Kuba, Mexiko und Südafrika. Daneben wirkte der Umweltinformatiker bei zahlreichen Projekten für nachhaltiges Wirtschaften mit, etwa bei Planung und Management nachhaltiger Gewerbegebiete oder bei der Entwicklung von Bioenergie-Wertschöpfungsketten. Bevor Giesen zu abat wechselte, war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Uni Oldenburg.
Interessenten können sich zu folgenden Gelegenheiten bei Experte Nils Giesen, abat, über Nachhaltigkeitsmanagement informieren:
- Offener, kostenfreier Workshop zur EU-Berichtspflicht 2017 (u.a. „Was nützt Nachhaltigkeitsmanagement?", „Betrifft mich die EU-Berichtspflicht?" und Standards in der Nachhaltigkeitsberichterstattung) in Bremen
- LogiMAT, 14. bis 16. März, Halle 7 Stand 7D75, Neue Messe Stuttgart
- Infoveranstaltung: „Zukunft der Logistik – Disruption - Digitalisierung - Nachhaltigkeit - Fakten jenseits der Buzzwords", 11. Mai, 16:30 Uhr, bei abat in Bremen
Nehmen Sie Kontakt auf: nils.giesen@abat.de
Über abat
abat ist ein internationaler SAP-Dienstleister und Produktanbieter, der Unternehmens-prozesse optimiert. Der Fokus liegt auf den Branchen Automotive und Diskrete Fertigung sowie Logistik. Mit rund 450 Mitarbeitern in Deutschland, Weißrussland, Mexiko und den USA erwirtschaftet abat einen jährlichen Umsatz von über 45 Millionen Euro. Das Unternehmen berät in allen Phasen des IT-Service-Managements – angefangen von der Ausrichtung der IT auf die Geschäftsprozesse über Entwicklung bis hin zu Implementierung und Wartung von Standardlösungen. Für die Steuerung der Produktionsprozesse in der Fertigung entwickelten die Experten die Software PLUS auf Basis SAP. abat berät führende Automotive-Hersteller wie etwa Audi, BMW, Daimler, MAN, Porsche, Volkswagen und Qoros. Logistikdienstleistern aller Branchen bietet abat Lösungen zur Optimierung der Supply Chain: Intralogistik genauso wie Transportmanagement und Service Parts Management. Im Logistik-Sektor arbeitet abat unter anderem für ThyssenKrupp Materials International, Deutsche Post Worldnet und DHL.
Kontakt: abat, Nils Giesen | nils.giesen@abat.de | www.abat.de
Wirtschaft | CSR & Strategie, 24.01.2017

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
APR
2025
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
MAI
2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
MAI
2025
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
JUN
2025
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
Jetzt auf forum:
Nachhaltige Mobilität im Personen- und Güterverkehr - Quo Vadis?
Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle
Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet
Franziskus - er ruhe in Frieden
Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!