SAVE LAND - UNITED FOR LAND

HR-Management:

So lotst man Bewerber zum Unternehmen

Unternehmen sind ständig auf der Suche nach Talenten, die sowohl von ihren persönlichen als auch von ihren professionellen Eigenschaften her zur Unternehmenskultur passen. Doch in Zeiten des Fachkräftemangels müssen sich Firmen ebenfalls beweisen, um die potentiellen Arbeitnehmer für sich zu begeistern, denn diese haben mittlerweile sehr hohe Ansprüche bei der Berufswahl. Hierbei spielt das HR-Management eine große Rolle, denn Personaler haben weit mehr zu leisten als das Verwalten des Bewerbungsprozesses. Sie sind zeitgleich Repräsentanten des Unternehmens, persönliche Ansprechpartner der Bewerber, Moderatoren und Mediatoren. Um dieser wichtigen Aufgabe gerecht zu werden, ist es hilfreich, auf spezielle HR-Tools wie von Talentsoft zu setzen. Diese automatisieren HR-Prozesse, um ein bestmögliches Bewerbermanagement zu gewährleisten und den Bewerbungsprozess optimal zu gestalten – angefangen bei der Präsenz des Unternehmens bis zur Zu- oder Absage nach dem Vorstellungsgespräch.
 
Candidate Journey – der Weg zum Job
Personaler haben weit mehr zu leisten als das Verwalten des Bewerbungsprozesses. Foto: Flickr Comfortable Shoes for Work Ester Max CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehaltenPersonaler haben weit mehr zu leisten als das Verwalten des Bewerbungsprozesses. Foto: Flickr Comfortable Shoes for Work Ester Max CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten
Mit der sogenannten Candidate Journey wird die Reise des potentiellen Arbeitnehmers in das neue Unternehmen bezeichnet. Hierbei gilt es folgende Schritte zu beachten, um den geeigneten Kandidaten vom Unternehmen zu überzeugen:
  • Recherche und Erstkontakt: Damit der angehende Arbeitnehmer bei der Jobsuche auf das Unternehmen aufmerksam wird, sollte die Firma umfassend präsent sein. Das Unternehmen sollte sowohl auf Google als auch bei wichtigen Jobportalen schnell zu finden sein. Trotzdem ist auch der Offlinemarkt nicht zu unterschätzen – deshalb sollte das Unternehmen auch an Universitäten und auf Jobmessen vertreten sein, auf denen die Personaler die Firma repräsentieren und mit potentiellen Arbeitnehmern in Erstkontakt treten.

  • Bewerbung: Hat der Kandidat Interesse, sich für die Stelle zu bewerben, sollte der Bewerbungsprozess so einfach wie möglich für ihn ablaufen. Ob per E-Mail oder mit Hilfe eines Online-Bewerberportals – wichtig ist, dass der Vorgang in wenigen Schritten abgeschlossen werden kann. Denn zu komplizierte und bürokratische Formulare wirken abschreckend und lassen den Kandidaten schnell auf das Abschicken der Bewerbung verzichten. Aus diesem Grund ist es gut, wenn der Bewerbungsprozess in maximal drei Schritten abgeschlossen ist. Außerdem von Vorteil: ein responsives (sich an unterschiedliche Endgeräte anpassendes) Design der Website, so dass sich der Bewerber flexibel vom Smartphone, Tablet oder Computer aus für die Stelle bewerben kann. Auch hier gilt es, eine möglichst persönliche und transparente Kommunikation zwischen Kandidat und Personaler aufzubauen und die Reaktionszeiten so gering wie möglich zu halten – egal ob es sich um eine Zu- oder Absage handelt. Das HR-Management übernimmt ab diesem Schritt die Rolle des persönlichen Ansprechpartners für alle Belange während des Bewerbungsprozesses.

  • Vorstellungsgespräch: Wird der Bewerber zum Gespräch geladen, verschafft er sich gleichzeitig einen ersten Eindruck der Arbeitsatmosphäre vor Ort. Daher sollte hier auf einen strukturierten, professionellen, aber auch sehr individuellen Ablauf des Gesprächs geachtet werden, denn während des Interviews macht sich auch der Job-Interessent bereits ein Bild des möglichen Arbeitgebers.

  • Entscheidung: Ist die Entscheidung für einen geeigneten Kandidaten gefallen, sorgt der Personaler dafür, dass alle Interessenten eine zügige, personalisierte und konstruktive Rückmeldung erhalten – egal ob Zu- oder Absage. Auch abzulehnende Kandidaten haben nicht nur eine wertschätzende Erklärung verdient, sondern können ihrerseits dem Unternehmen ebenso aufschlussreiches Feedback bezüglich der Candidate Experience im Bewerbungsprozess geben.

Wirtschaft | Führung & Personal, 31.01.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen

SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn

Von der Natur lernen: Block House setzt auf innovatives Weidemanagement in der Rinderaufzucht

Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen