'Bayern ist bunt'

Broschüre zur Bildung für nachhaltige Entwicklung mit Geflüchteten vorgestellt

Die Ende Dezember erschienene Broschüre der ANU Bayern macht das vielfältige Engagement der Umweltbildner_innen in Bayern bei ihrer Arbeit mit Geflüchteten sichtbar.
 
Die Publikation inspiriert zum Weiterdenken und Selbermachen. © ANUDie Publikation inspiriert zum Weiterdenken und Selbermachen. © ANU
Welche Grundsätze der Bildung für nachhaltige Entwicklung können für die Arbeit mit Geflüchteten gelten? Warum gelingt Integration in Kooperation verschiedener Akteure besser? Welche guten Beispiele des Gelingens gibt es bereits? Was macht ihren Erfolg aus? Und wo finden sich weitere Informationen, Qualifizierungs- und Vernetzungsmöglichkeiten? Die Publikation „Bayern ist bunt. Bildung für nachhaltige Entwicklung mit Geflüchteten" inspiriert zum Weiterdenken und Selbermachen.
 
Seit im Jahr 2015 viele Geflüchtete nach Bayern kamen, haben sich über 40 Umweltbildungseinrichtungen und zahlreiche Selbstständige in Bayern dieser neuen Zielgruppe angenommen und sie in ihre Bildungsarbeit einbezogen. Daraus entstanden kreative, innovative und für alle Seiten bereichernde Projekte. Die Broschüre „Bayern ist bunt" zeigt anhand von Good Practice Beispielen mit Geflüchteten, wie differenziert die Akteure der Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung für verschiedene Zielgruppen Projekte zur Orientierung und Integration anbieten.
 
Motor der Integration
Die zwölf Praxisbeispiele in der Veröffentlichung stehen stellvertretend für viele andere. Sie geben Anregungen für weitere Bildungsangebote und neue Kooperationen – denn Bildung für nachhaltige Entwicklung ist ein Motor der Integration. Den Rahmen für die Projektbeschreibungen bilden Grundlagen-Texte, eine Übersicht über alle auf der Website gelisteten Bayerischen Projekte sowie nützliche Literatur- und Linktipps.
 
Die Publikation ist ein Ergebnis des vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz geförderten Projekts „Bayern ist bunt – Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung mit geflüchteten Menschen". Es lief von Januar bis Dezember 2016 und umfasste u.a. auch das Werkstatt-Treffen „ZusammenWachsen – Umweltbildung und BNE mit geflüchteten Menschen" der ANU Bayern, die Weiterentwicklung der Website www.umweltbildung-mit-fluechtlingen.de sowie Öffentlichkeitsarbeit z.B. mit einem Beitrag im Netzwerk Bürgerbeteiligung.
 
Hier können Sie die Publikation downloaden. 
 
Kontakt: ANU Bayern e.V. | bayern@anu.de | www.anu.de

Gesellschaft | Migration & Integration, 25.01.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
06
APR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
09
APR
2025
Lunch & Learn: Startups, Sturm & Sternenstaub
Entrepreneurial Mindset in Action mit Katharina Aguilar
online
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Ausbildung zum/zur zertifizierten Nachhaltigkeitsmanager*in

Wie gelingt wirksamer Dialog?

Sie entscheiden die Zukunft

Sweco-Bericht: Fünf wichtige Trends der Biodiversitätsagenda Europas

Mit Herz und Hand

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing