Mit Kompetenz zu mehr Ressourcen-Effizienz:

Beim zweiten Nationalen Ressourcenforum tauschten sich in Salzburg international renommierte Experten und regionale Vorreiter zum Thema Ressourcen-Schonung aus.

Natürliche Ressourcen sind nicht im unendlichen Ausmaß verfügbar. Effizienz ist und bleibt deshalb das Gebot der Stunde. So können Unternehmen und Gemeinden maßgeblich zur Ressourcen-Wende beitragen.  Denn in Zeiten steigender Weltbevölkerungszahlen und Nachfrage, ist  Ressourcen-Effizienz ein entscheidender Wettbewerbsfaktor.

(v.l.n.r.) Rudolf Zrost, Präsident Ressourcen Forum Austria, Franz Josef Radermacher, Globaliserungsexperte der Universität Ulm, Wolfgang Wagner, Bürgermeister von Köstendorf und Franz Studener, Geschäftsführer von Erdal GmbH, setzen sich beim Zweiten Nationalen Ressourcenforum mit Kompetenz für mehr Ressourcen-Effizienz ein. Foto: Neumayr/SBIm Jahr 2012 verbrauchte die Weltbevölkerung Ressourcen von 1,6 Planeten. Seit 1990 wurden 239 Millionen Hektar Naturwälder vernichtet. Unsere derzeitige Ressourcen-Nutzung übersteigt die Tragfähigkeit unseres Planeten. Die Ressourcen-Effizienz zu steigern, zählt zu den großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Dabei stehen Wirtschaft und Gesellschaft im ständigen Wettbewerb um ökologisch produktive Flächen und Ertrag. „Im Kontext eines weiterhin massiven Weltbevölkerungswachstums und angesichts großer Verwerfungen im Umfeld der Themen Energie und Klima und damit verbunden der Thematik der Dekarbonisierung stellt sich die Frage der Zukunfstgestaltung in einem zunehmend unübersichtlichen politisch-gesellschaftlichen Umfeld", sagt Franz Josef Radermacher, Globalisierungsexperte der Universität Ulm. In dieser Problematik kann aber auch eine Chance bestehen: „Ressourcen sind ein zentrales Thema für Wirtschaft und Gesellschaft in Europa – und auch in Österreich. Daher haben wir das Ressourcen Forum Austria gegründet. Wir sehen in der Ressourcen-Frage aber nicht ein Problem, sondern eine Chance", beschreibt Rudolf Zrost, Präsident des Ressourcen Forum Austria, die Motivation des Vereins.
 
Die Frage dabei lautet: Reichen die vorhandenen Ressourcen aus, um all das bereitzustellen, was wir konsumieren? Dreimal mehr, als der Planet pro Kopf regenerieren kann, verbraucht der Österreicher im Durchschnitt. 70 Prozent mehr, als der Lebensraum Österreichs pro Person erneuern kann. Dabei hat im Jahr 2014 die Welt am 19. August den Jahresvorrat an erneuerbaren Ressourcen aufgebraucht, 2016 war es bereits der 8. August. Dieser Tag gilt als Overshoot Day. Ab diesem Zeitpunkt waren wir auf einen Kredit der Erde angewiesen und zehren an ihren Reserven. In einer Welt im Overshoot wird ein Ressourcen-Defizit zum Risiko, auch für Österreich. Läuft die aktuelle weltweite Nachfrage nach Rohstoffen weiterhin wie bisher, würden wir im Jahr 2050 die Ressourcen von drei Planeten benötigen. Aufgrund dieses hohen Materialkonsums und der steigenden Nachfrage bei gleichzeitiger Verknappung wird die Regenerationsfähigkeit der Natur – die Biokapazität – nun auch zu einem limitierenden Faktor für die Wirtschaft.

Was bedeutet das für Österreich?
Europa und dabei auch Österreich, sind von Rohstoffimporten aus dem Ausland abhängig. Durch die steigende Nachfrage bei gleichzeitiger Verknappung der Ressourcen steigen aber auch die Preise auf dem Weltmarkt. „Eine höhere Ressourcen-Effizienz ist daher ein wichtiger Kosten- und Wettbewerbsfaktor für Unternehmen. Nicht nur Produktionsprozesse oder Abfallmanagement, sondern auch Änderungen an Produkten und Dienstleistungen. Ressourcen-Effizienzstrategien können daher gleichzeitig auch Motor für Innovationen sein", sagt Rudolf Zrost.

Die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Österreich kann langfristig nur aufrecht erhalten werden, wenn die Lohnstückkosten wie auch die Materialstückkosten gesenkt werden. Ein schonender und gleichzeitig effizienter Umgang mit natürlichen Ressourcen wird daher eine Schlüsselkompetenz zukunftsfähiger Gesellschaften sein. Wachstum und Wohlstand müssen so weit wie möglich vom Einsatz natürlicher Ressourcen entkoppelt werden. Länder, deren Verbrauch sich im Rahmen ihrer Biokapazität hält, haben mehr Handlungsspielraum für Überschüsse und Exportgüter.

Am 26. Jänner eröffnete Rudolf Zrost (im Bild), Präsident Ressourcen Forum Austria das Zweite Nationale Ressourcenforum in der Alten Residenz in Salzburg. Foto: Neumayr/SBBeim Zweiten Nationalen Ressourcenforum stellten die Geschäftsführer Franz Studener und Duško Stojakovi? den Teilnehmerinnen und Teilnehmer die eindrucksvollen Aktivitäten des Unternehmens vor: die Recyclate Initiative und die Initiative „europäische Tenside" sind zwei von vielen Beispielen, wie wichtig dem Unternehmen das Thema ist. Bei der Initiative „europäische Tenside" handelt es sich um ein ambitioniertes Forschungsprojekt, mit dem Ziel anstelle waschaktiver Substanzen (Tenside) auf Palmkernölbasis zukünftig verstärkt pflanzliche Tenside europäischer Herkunft zu verwenden. Die Recyclate Initiative forciert die Wiederverwendung von PET-Flaschen.

„Langfristig können wir nur wachsen und wirtschaftlich erfolgreich sein, wenn wir auch ökologische Fortschritte machen, und daran arbeiten wir gern", so Franz Studener, Geschäftsführer der Erdal GmbH. Als Teil der international agierenden Werner&Mertz Gruppe hat das Unternehmen Erdal seinen Sitz in Hallein in Salzburg. Für das erfolgreiche Unternehmen sind rund 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Hallein und rund 900 Menschen europaweit tätig.

Politische Initiativen
Gemeinsam mit dem Österreichischen Gemeindebund und dem Ressourcen Forum Austria hat das Lebensministerium die Studie „Ressourcen-effiziente Gemeinde" durchgeführt, damit Gemeinden künftig stärker im Umgang mit Ressourcen unterstützt werden. Ein Online-Selbstcheck für kommunale Ressourcen-Effizienz-Potentiale und weitere Informations- und Beratungstools werden hier entwickelt. Gemeinden können in Bereichen wie Abfallwirtschaft, Energieversorgung, Flächennutzung oder Mobilität gezielt Maßnahmen zur Ressourcen-Schonung setzen.

In Köstendorf beispielsweise, werden bereits Maßnahmen gesetzt. „In der Gemeinde zeigen wir vor allem in Bereichen wie energie-effizientes Bauen, Energieberatung, Smart Grid und Elektromobiliät, Stromversorgung aus PV oder Wasserkraft besonderes Engagement", sagt Bürgermeister Wolfgang Wagner. Überregionale Bekanntheit, erlangte der Ort mit dem Projekt der „Smart Grid Modellgemeinde". Dabei zeichnen nun zahlreiche Fotovoltaik-Anlagen auf öffentlichen Gebäuden und auf Einfamilienhäusern, aber auch eine höhere Nutzung von Elektrofahrzeugen das Bild von Köstendorf. Durch die Salzburg-AG sowie Industrie und Technologieinstitutionen wird der Entlastungseffekt im Stromnetz durch intelligente Steuersysteme erforscht.

Die Kreislaufwirtschaft
Laut Statistik landen rund drei Milliarden Tonnen hochwertige Stoffe auf Müllhalden und in Verbrennungsanlagen. Der cradle-to-cradle Ansatz soll dem entgegenwirken und trägt die Vision einer abfallfreien Wirtschaft. Bei der Kreislaufwirtschaft sollen verwendete Produkte richtig recycelt werden. Nach dem cradle-to-cradle Ansatz soll Material, ohne dabei an Qualität zu verlieren, wieder für das selbe Produkt verwendet werden. Neben dem „downcyceln" – aus einem hochwertigen Produkt ein niederwertiges machen" bedienen sich mittlerweile immer mehr Unternehmen der Methode des „upcyceln". Um aus alten, gebrauchten Materialien neue, moderne Produkte zu fertigen.

Zweites Nationales Ressourcenforum
Die Verstärkung der Interaktion von Wissenschaft und Praxis ist dem Ressourcen Forum Austria ein besonders großes Anliegen. Ebenso die Bewusstseinsstärkung für effiziente Ressourcen-Nutzung. Deshalb veranstaltet es nach dem Vorbild des Weltressourcenforums und des Europäischen Ressourcenforums auch in Österreich dieses Jahr bereits zum zweiten Mal das Nationale Ressourcenforum. Hochkarätige Experten diskutierten zu Ressourcen- und Material-Effizienz in Unternehmen, Ressourcen-Management in Gemeinden und Regionen sowie der europäischen und nationalen Ressourcen-Politik. Unter anderem mit: Franz Josef Radermacher, Globalisierungsexperte der Universität Ulm; Christian Helmenstein, Chefökonom Industriellenvereinigung; Xaver Edelmann, World Ressources Forum; Peter Mayer, Leiter Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft; Franz Studener, Geschäftsführer Erdal GmbH.

Das Ressourcen Forum Austria wurde 2013 als österreichische Plattform für effiziente Ressourcennutzung, Materialeffizienz und Nachhaltigkeit gegründet. Mit dem Nationalen Ressourcenforum verfolgt der Verein sein Ziel der stärkeren Vernetzung von Wissenschaft, Praxis und Politik sowie der Bewusstseinsstärkung für Ressourcenfragen und Nachhaltigkeit.

Kontakt: Andreas Van-Hametner, Ressourcen Forum Austria
info@ressourcenforum.at | www.ressourcenforum.at


Umwelt | Ressourcen, 27.01.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Pioniere der Hoffnung

forum 01/2025 ist erschienen

  • Bodendegradation
  • ESG-Ratings
  • Nachhaltige Awards
  • Next-Gen Materialien
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
22
DEZ
2024
Ein leuchtendes Zeichen für Demokratie und Gemeinschaft
Tollwood Winterfestival unter dem Motto "Wir braucht Dich!", bis 23. Dezember
80336 München
03
JAN
2025
48. Naturschutztage am Bodensee
Vorträge, Diskussionen, Exkursionen mit Fokus: Arten-, Klima- und Naturschutz
78315 Radolfzell
17
JAN
2025
Systemische Aufstellungen von Familienunternehmen und Unternehmerfamilien
Constellations machen Dynamiken sichtbar - Ticketrabatt für forum-Leser*innen!
online
Alle Veranstaltungen...
NatuVision Forum

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Keine Zeit für Klimaschutz?
Christoph Quarch erinnert zur COP29 daran, trotz Regierungskrise, Wirtschaftskrise, Inflation und Krieg in der Ukraine eine effiziente Klimapolitik zu verfolgen
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Fotoausstellung Klimagerecht leben

Ohne Vertrauen ist alles nichts

Zeit für Regeneration

The Custodian Plastic Race 2025

Hacker vs. Host: Wie man Angreifer überlistet

Auf der Überholspur: Förderpolitik hat E-Busse wettbewerbsfähig gemacht.

TARGOBANK spendet 200.000 Euro für Herzensprojekte von Mitarbeitenden

WE-LITE

  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen