"2017 wird ein wichtiges Jahr"

Andreas Ronken, Vorsitzender der Geschäftsführung der Alfred Ritter GmbH & Co. KG im Interview

'Die Verbraucher honorieren Ehrlichkeit', sagt Ritter Sport Geschäftsführer Andreas Ronken'Die Verbraucher honorieren Ehrlichkeit', sagt Ritter Sport Geschäftsführer Andreas Ronken
In Köln ist gerade die Internationale Süßwarenmesse zu Ende gegangen. Viele Unternehmen nehmen das zum Anlass, die Zahlen des vergangenen Jahres zu kommunizieren und einen Ausblick auf das noch neue Jahr zu wagen. So auch die Alfred Ritter GmbH & Co. KG. Im Interview kündigt der Vorsitzende der Geschäftsführung, Andreas Ronken, für 2017 wichtige Schritte auf dem Weg zu 100 Prozent nachhaltigem Kakao an.

Herr Ronken, die Zeit der Jahresrückblicke ist eigentlich schon vorbei, aber wie war 2016 für Ritter Sport?
Für eine endgültige Bewertung ist es zwar noch etwas früh, weil uns die finalen Zahlen noch nicht vorliegen, aber nach allem, was wir wissen, können wir mit dem Ergebnis zufrieden sein.

Das war in den Jahren zuvor leider nicht der Fall.

Eine Klasse für sich: Die Ritter Sport Nuss Klasse. Foto: Ritter SportEine Klasse für sich: Die Ritter Sport Nuss Klasse. Foto: Ritter Sport
Richtig, da haben uns die immens gestiegenen Rohstoffpreise vor allem für Nüsse große Sorgen bereitet. Wir mussten darauf reagieren, denn langfristig können wir die Unabhängigkeit des Familienunternehmens Ritter mit seinen 1.450 Arbeitsplätzen nur sichern, wenn wir Gewinne erwirtschaften. Deshalb sind wir 2016 mit einer neuen Sortiments- und Preisstruktur an den Start gegangen. Bei den 100 Gramm Tafeln unterscheiden wir nun zwischen der Bunten Vielfalt und der neuen Nuss-Klasse.

Wie haben der Handel und die Verbraucher auf dieses neue Konzept reagiert?
Die Entscheidung für das neue Konzept war nicht ohne Risiko. Der deutsche Tafelschokolademarkt ist hart umkämpft, Handel und Verbraucher sind überaus preissensibel. Wir können heute jedoch sagen, dass sowohl der Handel als auch die Verbraucher die neue Sortimentsstruktur sehr gut angenommen haben. Für uns war klar, es gibt bei der Qualität keine Kompromisse. Es war also keine Option zum Beispiel weniger Nüsse in die Schokolade zu geben, um so die Rohstoffkosten zu senken. Oder etwa stillschweigend die Tafeln kleiner zu machen. Ich bin davon überzeugt, die Verbraucher honorieren diese Ehrlichkeit.

Nachhaltiger Kakao für Ritter Sport. Foto: Ritter SportNachhaltiger Kakao für Ritter Sport. Foto: Ritter Sport
Nicht nur auf der ISM, das Thema Nachhaltigkeit steht inzwischen überall ganz oben auf der Agenda. Ritter Sport ist in diesem Bereich schon lange aktiv. Was sind hier Ihre konkreten Ziele?
Unser vorrangigstes Ziel ist die vollständige Umstellung auf nachhaltigen Kakao. 2017 wird dafür ein wichtiges Jahr. Die verbesserte Ertragslage ist in diesem Zusammenhang übrigens eine zentrale Voraussetzung. Denn Nachhaltigkeit kostet Geld.

Gibt es aktuelle Projekte, die Sie diesem Ziel näher bringen?
Ja, die gibt es. Wir haben zum Beispiel gerade einen Vertrag mit Fairtrade geschlossen. In den kommenden drei Jahren werden wir bis zu 20 Prozent unseres Kakaos über Fairtrade beziehen. Auch bei Cacao-Nica gibt es Neuigkeiten. Wir unterstützen zur Zeit unsere nicaraguanischen Partner dabei, sich nach UTZ zertifizieren zu lassen. Bei den kleinbäuerlichen Strukturen in Nicaragua – wir arbeiten dort ja mit über 3.500 Bauern zusammen – ist das zwar ein langwieriger Prozess, zeigt aber, dass uns diese Partnerschaft überaus wichtig ist.

Konkret gefragt: Wann wird Ritter Sport das Ziel 100 Prozent erreichen?

Soll noch in diesem Jahr Früchte tragen: Die Ritter Sport Plantage El Cacao. Foto: Ritter SportSoll noch in diesem Jahr Früchte tragen: Die Ritter Sport Plantage El Cacao. Foto: Ritter Sport
Ursprünglich hatten wir das Jahr 2025 anvisiert. Wir können heute aber davon ausgehen, dass wir die vollständige Umstellung auf nachhaltig zertifizierten Kakao deutlich schneller schaffen werden als bislang gedacht. Ich möchte nichts versprechen, bei dem ich nicht ganz sicher bin, dass wir es halten können, aber es wird definitiv vor 2025 soweit sein.

Ein wichtiger Baustein der Kakao-Sourcing Strategie von Ritter Sport wird in Zukunft der Eigenanbau sein. Welche Neuigkeiten gibt es von der Ritter Sport Plantage in Nicaragua?
Auch für El Cacao wird es ein wichtiges Jahr. Wir erwarten Ende 2017 oder Anfang 2018 unserer erste eigene Ernte. Wann genau das sein wird, hängt nicht zuletzt vom Wetter ab. Das ist eben Landwirtschaft. Aber dass sie kommt, steht außer Frage. El Cacao ist nicht nur für uns als Unternehmen von großer Bedeutung. Wir sehen, dass die Plantage auch eine wichtige Rolle für die wirtschaftliche Entwicklung der Region spielt.


Quelle: Alfred Ritter GmbH & Co. KG

Lifestyle | Essen & Trinken, 01.02.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Wie gelingt wirksamer Dialog?

Sie entscheiden die Zukunft

Sweco-Bericht: Fünf wichtige Trends der Biodiversitätsagenda Europas

Mit Herz und Hand

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?

Klimaaktivismus mit Haltung

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH