Nachhaltigkeit in der Industrie:
Spezialprodukte machen es vor
Zu den vielen Trendbegriffen dieser Ära gehört auch das Kürzel CSR. Es steht für Corporate Social Responsability, also die soziale Verantwortung von Unternehmen gegenüber der Gesellschaft, und diese Prämisse ist vor allem in der Wirtschaft in den Mittelpunkt gerückt.

Doch damit der Wandel auf ganzer Linie umgesetzt wird, kommt es auch auf die Details an. Damit sind jene Produkte gemeint, die überall in der Industrie zum Einsatz kommen, dabei aber nur selten im Vordergrund stehen. Das beste Beispiel dafür sind Spiralschläuche, wie sie beispielsweise bei SHP Primaflex hergestellt werden.
Wie sieht der nachhaltige Spiralschlauch aus?
Spiralschläuche sind schnell erklärt, doch ihr Nutzen ist nicht zu unterschätzen. Auch im Zeitalter der Digitalisierung sind Spiralschläuche unverzichtbare Helfer auf dem Bau, etwa bei der Beheizung oder bei der Trocknung; sie kommen im Flugzeugbau ebenso zum Einsatz wie in der Klimatechnik, im Schiffbau und sogar bei Windkraftanlagen. Spätestens damit wird die Schnittstelle zu den Technologien der Zukunft offensichtlich, und dass sich daraus besondere Anforderungen an den Schlauch ergeben, liegt an der Hand.

Dank dieser Eigenschaften beweist der Spiralschlauch direkt einen weiteren Wandel, nämlich, dass Käufer längst nicht mehr nur nach dem billigsten Produkt suchen. Ganz im Gegenteil, sind die günstigsten Produkte aus betriebswirtschaftlicher Sicht oft die teuersten, da sie zwar niedrige Anschaffungskosten bedeuten, durch ihren geringen Mehrwert aber höhere Folgekosten nach sich ziehen, etwa durch Reparaturen, Ausfälle durch Störungen und eine kürzere Lebensdauer. Hochwertige Produkte haben somit in jeder Hinsicht die Nase vorne und etablieren sich aktuell schneller als je zuvor.
Ein vermeintlich einfaches Produkt wie der Spiralschlauch steht damit sinnbildlich für eine neue Ära des Wirtschaftens. Dies zeigt sich in der Industrie am stärksten und darf exemplarisch für weitere Branchen verstanden werden, etwa in der sogenannten Green IT, deren Hardware ebenfalls den Anforderungen der CSR standhalten muss.
Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 31.01.2017

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
MAI
2025
MAI
2025
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
JUN
2025
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
Jetzt auf forum:
TARGOBANK Stiftung ruft Förderrunde zum Thema „Planetary Health“ aus
Wasserstoff – Heilsbringer oder Übeltäter?
Wohlstand, Ungerechtigkeit, Vertrauen?
vPOOL Logistics GmbH auf der transport logistic 2025 in München
Prior1 präsentiert IT Container Eco Fix: Das CO2-optimierte Rechenzentrum aus Holz
VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“
MakerCamp Genossenschaften 2025. Die Initiative zur Förderung der Genossenschaftsbewegung