SAVE LAND - UNITED FOR LAND

GREEN BRANDS-Zertifikat vergeben

Destillerie wird zum dritten Mal ausgezeichnet

Anlässlich der BIOFACH (Weltleitmesse für ökologische Konsumgüter in Nürnberg) überreichte NRW-Umweltminister Johannes Remmel zusammen mit Norbert Lux, dem Initiator und Geschäftsführer der internationalen GREEN BRANDS Organisation, das GREEN BRANDS Germany 2017/2018 Zertifikat an Monika und Ludger Teriete, den Eigentümern der DWERSTEG Destillerie.
 
Überreichung des GREEN BRANDS Germany 2017/2018 Zertifikats für DWERSTEG. v.li.: Norbert Lux, Initiator und Geschäftsführer der GREEN BRANDS Organisation, Monika und Ludger Teriete, Eigentümer der DWERSTEG Destillerie sowie Johannes Remmel, Umweltminister von NRW. (c) GreenBrandsÜberreichung des GREEN BRANDS Germany 2017/2018 Zertifikats für DWERSTEG. v.li.: Norbert Lux, Initiator und Geschäftsführer der GREEN BRANDS Organisation, Monika und Ludger Teriete, Eigentümer der DWERSTEG Destillerie sowie Johannes Remmel, Umweltminister von NRW. (c) GreenBrands
Damit erhält die Destillerie zum dritten Mal in Folge die begehrte, internationale Auszeichnung für ihre ökologisch nachhaltigen Produkte. Vorangegangen war die erfolgreiche Re-Zertifizierung und damit der Beweis der hohen Qualität und des Umweltbewusstseins im Hause DWERSTEG.
 
Der NRW-Umweltminister freute sich, bei seinem Besuch auf der BIOFACH die Glückwünsche zur Auszeichnung persönlich entbieten zu können und motivierte die Eheleute Teriete, den eingeschlagenen Weg behutsam fortzuführen.
 
Monika und Ludger Teriete freuen sich über diese erneute Auszeichnung und die Glückwünsche von NRW-Umweltminister Johannes Remmel: „Mit dieser Auszeichnung können wir erneut die Qualität unserer Produkte und unser Bemühen, unsere Nachhaltigkeitsleistungen zu optimieren, zum wiederholten Male belegen."
 
Die internationale GREEN BRANDS Organisation zeichnet seit 2011 in Österreich und Deutschland ökologisch nachhaltige Marken (Unternehmen, Produkte, Dienstleister, Lebensmittel) in einem weltweit einzigartigen, dreistufigen Verfahren aus. Nach Bestehen der sehr aufwendigen Validierung entscheidet eine hochrangige/hochkompetente Jury über die Vergabe des Gütesiegels. Bisher haben über 130 Marken das Verfahren erfolgreich bestanden, einige bereits zum dritten Mal. GREEN BRANDS wird demnächst auch in weiteren Ländern an den Start gehen.
 
In Deutschland ist die dritte Verfahrensrunde seit Mitte 2016 in vollem Gange bei der bereits über 25 Marken (erneut) ausgezeichnet wurden. Auf der soeben zu Ende gegangenen BIOFACH-Messe mit der angeschlossenen VIVANESS (Internationale Fachmesse für Naturkosmetik), konnte die GREEN BRANDS Organisation auch die aktuellen Zertifikate an lavera NATURKOSMETIK sowie AlmaWin, Klar, ViO BiO, WERKHAUS und Frosch an ihren Messeständen überreichen.
 
Ende November 2017 wird das aktuelle Auszeichnungsverfahren mit einer Gala im Senckenberg Naturmuseum in Frankfurt beendet. Dabei werden alle ausgezeichneten Marken in feierlichem Rahmen geehrt und das neue Buch der GREEN BRANDS Germany 2017 veröffentlicht.
 
Kontakt: GREEN BRANDS Organisation GmbH, Norbert Lux | Norbert.Lux@GREEN-BRANDS.org | www.GREEN-BRANDS.org
 

Wirtschaft | Branchen & Verbände, 20.02.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen

SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn

Von der Natur lernen: Block House setzt auf innovatives Weidemanagement in der Rinderaufzucht

Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH