Visionen und politische Forderungen des Fairen Handels zur Bundestagswahl 2017 veröffentlicht
2017 als entscheidendes Wahljahr in Deutschland
Mit Blick auf die Bundestagswahl formuliert die diesjährige Kampagne von Forum Fairer Handel und Weltladen-Dachverband drei Zukunftsvisionen: „Faire Arbeitsbedingungen weltweit", „Eine bäuerliche Landwirtschaft, die alle Menschen ernährt" sowie ein „Menschenwürdiger Umgang mit allen". Die Visionen sowie die politischen Forderungen zu deren Umsetzung wurden heute in Berlin und Mainz veröffentlicht.
2017 ist ein entscheidendes Wahljahr in Deutschland. Am 24. September wird der Bundestag neu gewählt. „Angesichts zunehmender fremdenfeindlicher Tendenzen und wachsender sozialer Ungleichheit sind viele Menschen besorgt über die zukünftige Entwicklung in Deutschland. Umso wichtiger sind positive Visionen, die alle Menschen einschließen und entsprechende Maßnahmen zu deren Umsetzung", so Andrea Fütterer, Vorstandsvorsitzende des Forum Fairer Handel. Vor diesem Hintergrund haben die Initiatoren der Kampagne formuliert, wo der größte Handlungsbedarf aus Sicht des Fairen Handels besteht. „Dabei geht es uns nicht um romantische Träumereien, sondern um Zukunftsbilder, denen man in den nächsten vier Jahren mit konkreten Maßnahmen näher kommen kann – wenn der politische Wille vorhanden ist", so Anna Hirt, Kampagnenreferentin beim Weltladen-Dachverband.
Die Visionen des Fairen Handels zur Bundestagswahl 2017 sind:
- Alle Menschen können weltweit in Würde arbeiten und sich dadurch einen guten Lebensstandard leisten.
- Die Landwirtschaft kann uns alle nachhaltig und ökologisch ernähren und ermöglicht den Bäuerinnen und Bauern weltweit ein gutes Auskommen.
- Wir sind eine weltoffene, solidarische Gesellschaft, die lebenswerte Perspektiven für Schutzsuchende bietet und in der Rassismus und Diskriminierung keinen Platz haben.

Kontakt: Katrin Frank, Forum Fairer Handel e.V. | presse@forum-fairer-handel.de | www.forum-fairer-handel.de
Gesellschaft | Politik, 23.02.2017

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
MAI
2025
28
MAI
2025
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe