Initiative Deutschlandsiegel zertifiziert Unternehmen
Nachhaltige Produkte neu gekennzeichnet
Nach der erfolgreichen ersten Zertifizierungsphase für das „Made in Germany CSR"-Label eröffnet die Initiative Deutschlandsiegel (www.deutschlandsiegel.de) ab sofort auch nachhaltigen Unternehmen mit globalen Wertschöpfungsketten die Möglichkeit auf eine Zertifizierung. Das neue Label „Nachhaltiges Produkt" kennzeichnet Produkte, deren Herstellung unter Berücksichtigung belegbarer Nachhaltigkeitsansätze entlang der gesamten Produktions- und Lieferkette erfolgt.

Lilienström weiter: „Aufgrund der starken Nachfrage haben wir uns entschlossen, das Engagement von nachhaltigen Unternehmen mit globalen Wertschöpfungsketten mit einem eigenen verkaufsfördernden Label zu würdigen. Durch die Verwendung des Labels ‘Nachhaltiges Produkt‘ verbessern zertifizierte Unternehmen ihr Markenimage und schaffen nachhaltiges Vertrauen beim Konsumenten."
Die Auszeichnung mit den Labeln „Made in Germany CSR" und „Nachhaltiges Produkt" erfolgt anhand eigens entwickelter Nachhaltigkeitsindikatoren, die sich an den G4-Richtlinien der international anerkannten Global Reporting Initiative (GRI) sowie den OECD-Indikatoren für nachhaltige Produktion orientieren.
Über die Initiative Deutschlandsiegel
Das „Made in Germany CSR"-Label der Initiative Deutschlandsiegel kennzeichnet seit Mai 2016 nachhaltig in Deutschland hergestellte Produkte und hebt diese im Wettbewerb hervor. Vorrangiges Ziel ist es, als neutraler Impulsgeber einen Anreiz für mehr Mut und verstärktes Engagement hinsichtlich einer nachhaltigen Produktion am Standort Deutschland zu schaffen. Voraussetzung für die Auszeichnung mit dem neuen Label ist die Umsetzung konkreter Nachhaltigkeitsansätze in den jeweiligen Produktionsstufen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Aufgrund der starken Nachfrage erweiterte die Initiative Deutschlandsiegel im März 2017 ihr Siegelportfolio um das neue Produktlabel „Nachhaltiges Produkt".
Die Auszeichnungen erfolgen anhand eigens entwickelter Nachhaltigkeitsindikatoren, die sich im Wesentlichen an den G4-Richtlinien der international anerkannten Global Reporting Initiative (GRI) orientieren.
Kontakt: Sven Lilienström, Initiative Deutschlandsiegel
presse@deutschlandsiegel.de | www.deutschlandsiegel.de
presse@deutschlandsiegel.de | www.deutschlandsiegel.de
Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 23.03.2017

Der Wert der Böden
forum 03/2025 erscheint am 01. Juni
- In Zeiten multipler Krisen – ob ökologisch, sozial oder politisch – setzt forum Nachhaltig Wirtschaften, das Business Magazin für eine l(i)ebenswerte Zukunft, ein starkes Zeichen für Zuversicht. Seit Jahren sammelt die Redaktion Lösungen für eine zukunftsfähige Wirtschaft und präsentiert sie im vierteljährlichen Magazin für Entscheider*innen.
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2025
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
04
JUN
2025
JUN
2025
2. AlpenKlimaGipfel
Klimawandel in den Alpen im Fokus internationaler Expert*innen
A-6632 Ehrwald, Tiroler Zugspitze
Klimawandel in den Alpen im Fokus internationaler Expert*innen
A-6632 Ehrwald, Tiroler Zugspitze
03
JUL
2025
JUL
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht