Große Pflanzaktion in der PEFC-Waldhauptstadt Brilon

Der Briloner Generationenwald wird um 50 Bäumchen des PEFC-Wunschwaldes ergänzt

Im Rahmen einer großen Pflanzaktion in der PEFC-Waldhauptstadt Brilon pflanzten Eltern, Großeltern und Paten der im letzten Jahr in Brilon neugeborenen Kinder am 22. März für ihren „Sprössling" einen Baum im Generationenwald. Zeitgleich durften die Kinder der offenen Ganztagsschule St. Engelbert Bäume aus dem PEFC-Wunschwald einsetzen.
 
Bürgermeister Dr. Christoph Bartsch bei seiner Ansprache zur Pflanzaktion. Mit im Bild v.l.: Der Geschäftsführer von PEFC Deutschland, Dirk Teegelbekkers, die Briloner Waldfee Marie Becker, der Vorsitzende der Regionalen PEFC-Arbeitsgruppe, Dietrich Graf Nesselrode, der Leiter des Briloner Forstbetriebs, Dr. Gerrit Bub und Margit Schmaus, Geschäftsführerin des Krankenhauses Maria-Hilf. © PEFC DeutschlandBürgermeister Dr. Christoph Bartsch bei seiner Ansprache zur Pflanzaktion. Mit im Bild v.l.: Der Geschäftsführer von PEFC Deutschland, Dirk Teegelbekkers, die Briloner Waldfee Marie Becker, der Vorsitzende der Regionalen PEFC-Arbeitsgruppe, Dietrich Graf Nesselrode, der Leiter des Briloner Forstbetriebs, Dr. Gerrit Bub und Margit Schmaus, Geschäftsführerin des Krankenhauses Maria-Hilf. © PEFC Deutschland
Jedes der Bäumchen trug ein Schild mit einem der 50 kreativen, ausgewählten Wünsche, die während der PEFC-Kampagne unter www.wunschwald.com eingegangen waren. Im Anschluss wurden alle 50 Bäumchen mit ihrem Wunschzettel mit einer 360°-Kamera aufgenommen, sodass jeder bei Google Maps durch den „echten" Wunschwald virtuell hindurchspazieren kann.
 
An der Pflanzaktion nahmen neben Bürgermeister Dr. Christoph Bartsch, dem Forstamtsleiter des Briloner Stadtwaldes, Dr. Gerrit Bub, der Briloner Waldfee Marie Becker und Margit Schmaus, Geschäftsfüh-rerin des Krankenhauses Maria-Hilf, auch Vertreter der PEFC-Arbeitsgruppe Nordrhein-Westfalen sowie viele interessierte Briloner Bürger teil.

Einer der 50 Bäume des PEFC-Wunschwaldes mit dem dazugehörigen Wunsch. Die Bäumchen wurden mit den Wünschen mit einer 360°-Kamera fotografiert, sodass Internetnutzer bei Google Maps durch den 'echten' Wunschwald virtuell durchspazieren können. © PEFC DeutschlandEiner der 50 Bäume des PEFC-Wunschwaldes mit dem dazugehörigen Wunsch. Die Bäumchen wurden mit den Wünschen mit einer 360°-Kamera fotografiert, sodass Internetnutzer bei Google Maps durch den 'echten' Wunschwald virtuell durchspazieren können. © PEFC Deutschland
Dietrich Graf Nesselrode, Vorsitzender der Regionalen PEFC-Arbeitsgruppe Nordrhein-Westfalen, hob in seiner Rede die Bedeutung der PEFC-Zertifizierung als Nachweis des nachhaltigen Handelns eines jeden Waldbesitzers in der Region Nordrhein-Westfalen hervor und lobte das forstwirtschaftliche Konzept der Stadt Brilon. Der Geschäftsführer von PEFC Deutschland, Dirk Teegelbekkers, freute sich über die Leistungen der Waldhauptstadt Brilon, die PEFC-Zertifizierung mit Maßnahmen wie dieser Pflanzaktion bekannter zu machen und so die Verbraucher in der Region über Holzprodukte aus nachhaltiger, PEFC-zertifizierter Waldbewirtschaftung aufzuklären.
 
Weiterführende Links:
Die 360°-Bilder des Briloner Wunschwaldes können bei Google Maps hier gefunden werden.
 
PEFC
PEFC ist die größte Institution zur Sicherstellung nachhaltiger Waldbewirtschaftung durch ein unabhängiges Zertifizierungssystem. Holz und Holzprodukte mit dem PEFC-Siegel stammen nachweislich aus ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger Forstwirtschaft.
 
PEFC Deutschland e.V. wurde 1999 gegründet und entwickelt die Standards und Verfahren der Zertifizierung, stellt der Öffentlichkeit Informationen bereit und vergibt die Rechte am PEFC-Logo in Deutschland. PEFC ist in Deutschland das bedeutendste Waldzertifizierungssystem: Mit 7,3 Millionen Hektar zertifizierter Waldfläche sind bereits rund zwei Drittel der deutschen Wälder PEFC-zertifiziert.

Kontakt: Catrin Fetz (Pressestelle), PEFC Deutschland e.V. | fetz@pefc.de | www.pefc.de
 

Quelle: PEFC Deutschland e. V.

Umwelt | Naturschutz, 28.03.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Gelassenheit und Seelenruhe
Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH