Digital Leadership: Telekom hebt Level für Führungskräfte
Mit dem neuen Programm levelUP! bildet das Bonner Unternehmen seine Führungskräfte fürs digitale Zeitalter aus
Manager brauchen fürs Führen im digitalen Zeitalter andere Kompetenzen und neue Methoden als in der analogen Welt. Aus diesem Grunde hat die Deutsche Telekom nun für ihre leitenden Angestellten weltweit ein neues Fortbildungsprogramm für erfolgreiches Führen in der digitalen Ära gestartet. Mit „levelUP!", so der Name des Programms, wird „Digital Leadership" mit konkreten Inhalten gefüllt. Schwerpunkt des ganzjährigen Programms ist das Managen von ambidextren Unternehmensstrukturen: Dabei geht es darum, durch kluges Führen das bestehende Kerngeschäft auszuweiten und gleichzeitig Raum für Innovationen zu schaffen. 700 Telekom-Manager aus dem In- und Ausland nehmen aktuell an „levelUP!" teil.

Bei levelUP! arbeitet die Telekom mit der renommierten Business School Duke Corporate Education (Duke CE) in Durham, North Carolina (USA) zusammen. Das Programm hilft nicht nur dabei, Führungsfähigkeiten zu erweitern und zu verbessern, sondern vermittelt auch neue Sicht-und Denkweisen durch inspirierenden Austausch mit führenden Innovatoren und Managementexperten. levelUP! besteht aus flexibel zu kombinierenden Bausteinen: Interaktive Lernformate werden vor allem digital, teilweise aber auch in Präsenz angeboten. Das Lernen ist auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt, da die Führungskräfte ihre individuellen Lerninhalte selbst zusammenstellen. Nach dem Programm-Motto „Educate!, Inspire! & Transfer!" soll das Erlernte dann im täglichen Geschäft umgesetzt werden. Personalchef Illek dazu: „Mit levelUP! sollen unsere Führungskräfte CEOs ihrer eigenen Karriere werden".
Der Start des Führungskräfte-Programms levelUP! ist ein weiterer Baustein der digitalen Transformationsagenda der Deutschen Telekom: Im vergangenen Jahr wurde mit Verdi der erste Branchentarifvertrag für mobiles Arbeiten geschlossen und im Januar diesen Jahres hat das Unternehmen mit dem Konzernbetriebsrat verschiedene Piloten für eine digitale Skill-Datenbank vereinbart.
Quelle: Deutsche Telekom AG
Wirtschaft | Führung & Personal, 28.03.2017

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
Jetzt auf forum:
HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion
Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe
Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen
SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn
Von der Natur lernen: Block House setzt auf innovatives Weidemanagement in der Rinderaufzucht
Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus