SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Biobasierte Produkte für mehr Nachhaltigkeit

Nachwachsendes für öffentliche Einkäufer

Mit der Vergaberechtsmodernisierung kann der Anteil nachhaltiger Produkte am öffentlichen Konsum gestärkt werden.
 
Der Bürobereich bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten für eine biobasierte Beschaffung. ©FNR, S.Wildermann Der Bürobereich bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten für eine biobasierte Beschaffung. ©FNR, S.Wildermann
Öffentliche Einkäufer haben seit der Novel­lierung des Vergaberechts im Jahr 2016 einen größeren Gestaltungsspielraum in Puncto Nachhaltigkeit. So können sie beispielsweise ökologischen Produkten bei der Beschaffung den Vorzug geben und die volkswirtschaftlichen ­Gesamtkosten – ­Kosten für Umweltbelastung durch Her­stellung und Entsorgung – in ihre Entschei­dungsfindung miteinbeziehen. Eine ökologische Beschaffung begünstigt Ressourcen- und Klimaschutz, ermöglicht die Etablierung von innovativen Produkten und erzeugt einen Imagegewinn.

Der Einsatz von Produkten aus nachwachsenden Rohstoffen ist heute in vielen Anwendungsbereichen möglich. Viele Beschaffer fühlen sich jedoch bei Veränderungen von Vergabeverfahren überfordert. Dabei können bereits kleine Änderungen bei Ausschreibungen positive Nachhaltigkeits-Effekte in der Verwaltung erzielen. Zu Beginn der Neustrukturierung der Beschaffung sollten Einkäufer einige wenige – aber relevante – Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen bei ihrem Einkauf berücksichtigen. Der Einsatz von Recyclingpapier, die Ausstattung von Verwaltungsfluren mit Linoleum oder der Einsatz eines neuen Winterstreumittels aus geschredderten Maisspindeln sind mögliche Beispiele.

Die Fachagentur Nachwachsende ­Rohstoffe e.V. (FNR) bietet als Projektträger des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit dem Projekt „Nachwachsende Rohstoffe im Einkauf" öffentlichen Einkäufern eine nützliche und informative Plattform zur biobasierten und nachhaltigen Beschaffung.

Kontakt:  Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. | beschaffung@fnr.de | beschaffung.fnr.de

Umwelt | Ressourcen, 01.02.2017
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2017 - And the winner is... erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus

Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der „Snacking Made Right“-Prioritäten

Mehr Europa!

Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen

Sechste Porsche Charging Lounge in Leonberg bei Stuttgart eröffnet

Informationen, Literatur und Studien zum Thema „Sales for Good“

Nachhaltigkeit in der Zeitenwende: Vom Abschwung zur Auferstehung?

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften