Innovationspreis-IT
Heidelberg iT erneut unter den Besten in der Kategorie 'Green-IT'
Das innovative Wärme- und Energiekonzept der Heidelberg iT Management GmbH & Co. KG hat die Fachjury der Initiative Mittelstand das zweite Jahr in Folge überzeugt und wurde mit dem Prädikat „BEST OF 2017" ausgezeichnet. Die prämierte Lösung „Gebäudebeheizung mit Serverabwärme aus dem verteilten Rechenzentrum" gehört damit zur Spitzengruppe in der Kategorie „Green-IT" des diesjährigen Innovationspreis-IT. „Wir freuen uns sehr, dass wir nach der Umsetzung unseres Konzeptes, 2016 im eigenen Firmensitz, erneut in die IT-Bestenliste aufgenommen wurden", sagt Matthias Blatz, Geschäftsführer der Heidelberg iT. „Das Prädikat bestätigt, dass unser Ansatz einen hohen Nutzen bietet, auf dessen Basis wir speziell kleine und mittelständische Unternehmen als professioneller IT-Infrastrukturpartner fit für eine erfolgreiche digitale Zukunft machen."

Nehmen mittelständische Unternehmen aus der Metropolregion Rhein-Neckar die Möglichkeiten der Heidelberg iT in Anspruch, profitieren sie von:
- der Aufteilung ihrer IT-Systeme auf unterschiedliche Rechenzentrums-Einheiten mit entsprechender Vernetzung untereinander
- hoher Verfügbarkeit durch mehrfach redundante Anbindung
- hoher Daten- und Netzwerksicherheit durch redundante Sicherheitssysteme
- einer hochenergieeffizienten, zukunftsfähigen IT-Infrastruktur
- einem hohen Kosten-Nutzen-Effekt
- einem positiven Effekt auf die eigene CO2-Bilanz
Die Initiative Mittelstand verleiht den Innovationspreis-IT seit 2004 einmal im Jahr an besonders innovative IT-Lösungen mit hohem Mehrwert für den Mittelstand. Unter dem Motto „Mission: Innovation." haben sich 2017 mehrere tausend Unternehmen in 38 Kategorien für die Auszeichnung beworben. Unterstützt wurde der Innovationspreis-IT in diesem Jahr von der Ratiodata GmbH als Schirmherr, der CeBIT als offiziellem Partner sowie namhaften Medienpartnern.
Über den Innovationspreis-IT
Seit 2004 kürt die Initiative Mittelstand einmal im Jahr besonders innovative IT-Lösungen und -Produkte für den Mittelstand mit dem INNOVATIONSPREIS-IT.
Ausgezeichnet werden jeweils die besten Innovationen in verschiedenen Kategorien – von Apps, Cloud Computing, E-Health, Green-IT oder Industrie & Logistik bis hin zu IT-Security und Wissensmanagement. Eine unabhängige Fachjury aus IT-Branchenexperten, Wissenschaftlern und Journalisten bewertet alle eingereichten Produkte und Lösungen. Kriterien sind: Innovationsgehalt (Neuheit, Produktreife und Zukunftsorientierung), Nutzen (erkennbarer Nutzen, Auswirkung auf Profitabilität, Effizienzsteigerung) und Mittelstandseignung (Relevanz für KMU, Praktikabilität, Implementierung). Der INNOVATIONSPREIS-IT wird jährlich im zeitlichen Rahmen der CeBIT verliehen.
Die Initiative Mittelstand ist eine Interessengemeinschaft, die sich aus Branchenkennern, Wissenschaftlern, IT-Experten und Fachredakteuren zusammensetzt. Ziel ist es, den Mittelstand nachhaltig zu fördern und zu stärken.
Weitere Informationen unter www.imittelstand.de
Über Heidelberg iT

Weitere Informationen unter www.heidelberg-it.de
Kontakt:
Cornelia Luther, Heidelberg iT Management GmbH & Co. KG
Technik | Green IT, 06.04.2017

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
Jetzt auf forum:
Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe
Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen
Sechste Porsche Charging Lounge in Leonberg bei Stuttgart eröffnet
Informationen, Literatur und Studien zum Thema „Sales for Good“
Nachhaltigkeit in der Zeitenwende: Vom Abschwung zur Auferstehung?