Ein Biokorridor auf der Bananenfinca
Bananenfinca Platanera Río Sixaola pflanzt 65.000 Bäume im Anbaugebiet, um Artenvielfalt zu schützen
Bananen gehören nach wie vor zu den Lieblingsfrüchten der Deutschen. Gesund, nahrhaft und süß werden sie selbst von den wählerischsten Kindern meist gerne gegessen. Ein Großteil dieser hierzulande verspeisten krummen Gelben kommt aus Lateinamerika. Bananen mögen konstant hohe Temperaturen und viel Niederschlag. Die Bananenanbauregionen gehören auch zu den artenreichsten Gebieten der Erde. Komplexe Ökosysteme sind dort Lebensraum vieler Tier- und Pflanzenarten. Einige Arten kommen nur dort vor und haben sich über Jahrtausende genau auf diese Lebensräume spezialisiert.

Für wandernde Tiere ist diese Fragmentierung von Landschaften ein großes Problem. Nur noch selten vorkommende Arten wie der Jaguar brauchen große Waldgebiete für ihre Streifzüge. Und eine Bananenstaude dient ihnen dabei nicht als Deckung, von einer Ananaspflanze ganz zu schweigen. Auch auf den ersten Eindruck weniger spektakuläre Tierarten fühlen sich in großen Monokulturen nicht wohl. Bienen und andere Bestäuber finden dort keine Nahrung, entsprechend bleiben Vögel fern. Faultiere nutzen Bananenstauden nicht, um von einem Waldstück zum nächsten zu klettern. Rote Aras – ihr Leben lang als Paar unterwegs – müssen zurückweichen, um hohe Baumwipfel als Schlafstätte zu finden.

Platanera Río Sixaola hat vor einigen Monaten begonnen, einen Korridor auf dem Betriebsgelände anzulegen. Dazu werden verschiedene Bereiche der Finca – ein Agroforst, eine Lagune und ein Sekundärwald – miteinander verbunden. Insgesamt werden 65.000 Bäume und 35 verschiedene, teilweise bedrohte Arten gepflanzt. Diese Grünachse wird sich über 10ha erstrecken. Das Vorhaben wird wohl einige Jahre in Anspruch nehmen, bis die Bäume groß sind, wird es Jahrzehnte dauern. Nun wird motiviert gepflanzt und gegossen – die Ara-Einflugschneise und der Faultierwald sind vor dem geistigen Auge schon deutlich sichtbar.
Umwelt | Naturschutz, 10.04.2017

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
24
MAI
2025
MAI
2025
28
MAI
2025
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
02
JUN
2025
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
Jetzt auf forum:
TARGOBANK Stiftung ruft Förderrunde zum Thema „Planetary Health“ aus
Wasserstoff – Heilsbringer oder Übeltäter?
Wohlstand, Ungerechtigkeit, Vertrauen?
vPOOL Logistics GmbH auf der transport logistic 2025 in München
Prior1 präsentiert IT Container Eco Fix: Das CO2-optimierte Rechenzentrum aus Holz
VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“
MakerCamp Genossenschaften 2025. Die Initiative zur Förderung der Genossenschaftsbewegung