memo AG erhält Nachhaltigkeitspreis Logistik 2017
Nachhaltige Logistik des Versandhändlers ausgezeichnet
Die memo AG ist Preisträger des sechsten Nachhaltigkeitspreises Logistik, der jährlich im Rahmen des Logistik Dialogs in Wien von den Bundesvereinigungen Logistik (BVL) Österreich und Deutschland verliehen wird. Der Versandhändler für nachhaltige Büro- und Alltagsprodukte wird für seinen ganzheitlichen Ansatz der Unternehmensführung und speziell für seine nachhaltige Logistik ausgezeichnet.

Nachhaltigkeit in allen unternehmerischen Bereichen
Die Leitfrage für den jährlichen Wettbewerb um den Nachhaltigkeitspreis Logistik lautet: „Wie nachhaltig ist Ihre Logistik?" Eine achtköpfige Jury entscheidet, ob die eingereichten Projekte von Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung oder aus der Forschung ökologische und ökonomische Effekte, positive Auswirkungen auf die Gesellschaft oder sonstige Effekte haben, die über diesen Dreiklang hinausgehen.
Die memo AG überzeugte die Jury in vielerlei Hinsicht. „Unser Preisträger hat die ökologische Überzeugung seiner Gründer im Sinne umfassender Nachhaltigkeit auf alle unternehmerischen Bereiche übertragen: Produkte, Wachstumsszenarien, Umgang mit Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten bis hin zur Logistik. Der Nachhaltigkeitsbericht, der schon mit einer ganzen Reihe von Preisen ausgezeichnet wurde, kann vielen deutlich größeren Unternehmen als Beispiel dienen", so das Urteil des Juryvorsitzenden.
„Die memo AG zeigt eindrucksvoll wie ein mittelständisches Unternehmen den Nachhaltigkeitsgedanken in sämtlichen Geschäftsbereichen – insbesondere in der Logistik – tagtäglich lebt. Die Belieferung mit Elektro-Lastenrädern in dicht bebauten Ballungsräumen ist nur ein Projekt unter vielen mit Beispielwirkung und enormen Synergieeffekten. Innovationskraft und das außerordentliche Engagement des Managementteams sowie aller Mitarbeiter kann und soll kleinen und mittleren Unternehmen gleichermaßen Ansporn und Anregung sein. Ich freue mich, dass wir heute in Wien zum sechsten Mal den europaweit anerkannten Nachhaltigkeitspreis Logistik 2017 der BVL Österreich und der BVL Deutschland wieder an ein Vorzeigeunternehmen überreichen können und gratuliere der memo AG auf das Herzlichste", so Roman Stiftner, Präsident der BVL Österreich.
Neben der Zusammenarbeit der memo AG mit dem Rad-Logistik- Unternehmen Velogista GmbH, das innerhalb des Berliner S-Bahn-Rings memo Kunden mit Elektro-Lastenrädern beliefert, wurden besonders die ergonomischen Arbeitsplätze – auch und gerade in der Logistik – sowie die flexiblen und individuellen Arbeitszeiten der Mitarbeiter hervorgehoben. Vorbildcharakter haben auch das Mehrweg-Versandsystem „memo Box" und die Streckenlieferungen von Lieferanten direkt zum Kunden, um Emissionen einzusparen und Kosten zu minimieren. Weiterhin lobte die Jury die dauerhaften Geschäftsbeziehungen des Versandhändlers zu Logistikdienstleistern, die zur Nachhaltigkeitsphilosophie des Unternehmens passen und dessen Nachhaltigkeitsstandards beim Transport sichern.
Zukunftsfähige Logistik
Den Preis nahm Frank Schmähling, Vorstand Logistik der memo AG, am gestrigen Abend entgegen. Überreicht wurden die Urkunde und die speziell für den Nachhaltigkeitspreis Logistik geschaffene Skulptur „open end" des Cuxhavener Künstlers Andreas Green von DI Roman Stiftner und Prof. Thomas Wimmer, Vorsitzender der Geschäftsführung der BVL Deutschland. „Als Verantwortlicher für die Logistik der memo AG freue ich mich über diesen Preis ganz besonders. Er zeigt uns, dass wir mit unserer Logistik auf einem zukunftsfähigen Weg sind und auch als vergleichsweise kleines Unternehmen ein Vorbild sein können", so Frank Schmähling.
Bundesvereinigung Logistik (BVL)
Die Bundesvereinigungen Logistik (BVL) Österreich und Deutschland fördern länderübergreifend das ganzheitliche logistische Denken in allen Wirtschaftsbranchen und in der Wissenschaft. Als neutrale Vereine mit insgesamt rund 11.700 Mitgliedern aus den Führungsebenen von Industrie, Handel, Dienstleistung und Wissenschaft geben die BVL-Organisationen Anregungen und Impulse für branchenübergreifende, zukunftsweisende, nachhaltige logistische Konzepte zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen im In- und Ausland. Es ist ein wichtiges Ziel beider Vereine, das Thema Nachhaltigkeit in der Supply Chain Community stärker zu verankern. Durch die Auszeichnung von „Best Practice" sollen Impulse für Initiativen in Wirtschaft und Gesellschaft gegeben werden.
memo AG
Als Versandhandel präsentiert die memo AG ihr Sortiment über verschiedene Printmedien und drei Onlineshops. Mit Bürobedarf und –möbeln, Werbeartikeln sowie Produkten für Schule, Haushalt, Freizeit und Wohnen werden Unternehmen und Organisationen sowie private Konsumenten gleichermaßen angesprochen. Alle rund 20.000 Artikel sind gezielt nach ökologischen und sozialen sowie nach ökonomischen und qualitativen Kriterien ausgewählt. Viele davon – vor allem die über 1.000 memo Markenprodukte – tragen anerkannte Umweltzeichen und Labels, wie beispielsweise den Blauen Engel. Doch nicht nur beim Sortiment, sondern auch in allen anderen Geschäftsbereichen, verfolgt und berücksichtigt die memo AG seit ihrer Gründung konsequent die Kriterien der Nachhaltigkeit.
Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 07.04.2017

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
Jetzt auf forum:
Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!
Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden
„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL
Porsche investiert entschlossen in die Zukunft
ChangeNOW 2025: Ein Wendepunkt für die Wirtschaft der Zukunft