Deutscher CSR-Preis 2017 für iglo

Regionalen Gemüseanbau in Westfalen erlebbar machen

iglo hat auf dem diesjährigen CSR-Forum den Deutschen CSR-Preis 2017 erhalten. Die Auszeichnung erhielt das Unternehmen in der Kategorie „CSR-Kommunikation". Gewürdigt wurde die integrierte Kommunikationsarbeit rund um das Thema regionale Herkunft des iglo Gemüses. Den Verbrauchern wird dabei Nachhaltigkeit unakademisch, konkret erfahrbar und leicht verständlich vermittelt. Die Kommunikationsmaßnahmen dokumentieren emotional den Weg von beispielsweise dem Blubb-Spinat, Rotkohl, Basilikum und anderen Gemüsen vom Feld bis in die Packung in maximal 180 Minuten. Im Mittelpunkt der Aktivitäten im westfälischen Münsterland stehen dabei die Menschen, die seit mehr als 50 Jahren den Anbau und die Verarbeitung verantworten.

Nachhaltiger, regionaler Gemüseanbau im Münsterland Foto: iglo GmbHNachhaltiger, regionaler Gemüseanbau im Münsterland Foto: iglo GmbH
„Wir zeigen den ungeschönten Alltag und die Leidenschaft unserer Vertragslandwirte, der begleitenden Anbauberater, der Qualitätsmanager und der Mitarbeiter in der Produktion", so Alfred Jansen, Leiter der Unternehmens- und Nachhaltigkeitskommunikation. Die authentischen Protagonisten machen den Gemüseanbau erlebbar. Teil der Öffentlichkeitsarbeit ist auch das Besucherprogramm, in dem Landfrauen vor Ort von Mai bis September Besuchergruppen in ihren Worten die Arbeit auf dem Feld und in der Produktion erklären und zeigen. Wer nicht den Weg zum iglo-Standort im münsterländischen Reken findet, kann sich online über die 75 km Wildblumen-Blühstreifen als Rückzugsort für Bienen informieren oder Videos von der Arbeit ansehen. Als Clou wirkt zudem der Code auf den Rahmspinat-Packungen. Nach Eingabe des Codes auf der iglo-Webseite können Verbraucher genau den Landwirt sehen, von dessen Feld der gekaufte Blubb-Spinat kommt – mehr Rückverfolgung geht eigentlich nicht mehr.

Ergänzt werden diese Aktivitäten um regelmäßige TV-Reportagen, Messepräsentationen, eine breite Pressearbeit und einen begleitenden Dialog mit Verbraucherorganisationen und anderen CSR-Stakeholdern. „Wir wollen den Konsumenten", so Antje Schubert, Geschäftsführerin von iglo Deutschland, „leicht und anschaulich vermitteln, wie schonend wir die Böden bearbeiten, wie kurz die Produktionswege sind und wie nachhaltig iglo arbeitet". Reale Mitarbeiter, Bilder und Besuchererlebnisse sind dabei die glaubwürdigsten Multiplikatoren.

Kontakt: iglo GmbH, Marlene Munsch | marlene.munsch@iglo.com | www.iglo.com


Lifestyle | Essen & Trinken, 11.04.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Wie gelingt wirksamer Dialog?

Sie entscheiden die Zukunft

Sweco-Bericht: Fünf wichtige Trends der Biodiversitätsagenda Europas

Mit Herz und Hand

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?

Klimaaktivismus mit Haltung

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH