Wie ernähren wir uns in Zukunft?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2017
Das neue forum Nachhaltig Wirtschaften 2/2017 gibt Impulse für eine umweltschonende, genussreiche und achtsame Ernährung. Neben diesen zukunftsweisenden und innovativen Food-Konzepten werden revolutionäre Ansätze für die Unternehmensführung wie Design Thinking und die Blockchain vorgestellt.
"Die Zeit sollte man gar nicht damit verschwenden, über die perfekte Strategie nachzudenken. Stattdessen sollte man lieber zwei bis drei konkrete Dinge tun und zusehen, dass man dafür genügend Unterstützer bekommt", motiviert Klimawissenschaftler Hans Joachim Schellnhuber im Interview.
Der Schwerpunkt Ernährung für den Wandel berichtet von Vor- und Querdenkern, die sich diesen Rat schon zu Herzen genommen haben: Im niedersächsischen Oberndorf versuchen die Bürger ihr sterbendes Dorf aus eigener Kraft zu retten - mit der Zucht von Welsen und dem Anbau von Bananen. Und ein findiger Geschäftsmann möchte die problembehaftete Garnelenzucht revolutionieren, nicht etwa in tropischen Mangrovenwäldern, sondern mitten in Bayern. Im Schwerpunkt lesen Sie auch von neuen Verpackungskonzepten, mit denen Müll und Lebensmittelabfälle vermieden werden können.
Umweltschutz beginnt also schon beim Design. Damit Produkte nicht am Nutzer vorbei entwickelt werden und am Ende im Müll landen, gibt es innovative Ansätze wie Design Thinking. Ein großer Beitrag über das Jubiläumsfestival des Design Thinking in Potsdam sowie ein Interview mit dem jungen Design Thinker Kilian Karg zeigen neue Chancen für nachhaltige Produktentwicklung auf. Denn was wir achtlos wegwerfen könnte anderswo ganze Familien ernähren - oder zu Kunstwerken werden. Wie bei "Plastikmaler" Mbongeni Buthelezi, der Müll in Kunst verwandelt und so der Armut entkommen ist.
Einen Beitrag zur Armutsbekämpfung in Entwicklungs- und Schwellenländern können auch Mikrofinanzierungen leisten. Sind sie ein sozial nachhaltiger Ansatz, eine echte Chance zur Entwicklungshilfe oder ein reines Investment-Modell? Diese Fragen beantworten Mikrofinanz-Experten.
Dazu gibt es im neuen forum weitere Beiträge wie zum Beispiel:
- Neue Hühner braucht das Land - das Zweinutzenhuhn
- Das Bambusfahrrad- Radeln gegen Armut in Afrika
- Nachhaltigkeit ist messbar! Werkzeuge zum CSR-Controlling
- Blockchain für Nichtinformatiker - Die virtuelle Transaktionskette
- Starke Frauen - BfN Chefin Beate Jessel setzt sich für Naturschutz ein
- Zukunftsweisende Ausstellung - die Energiewende spielerisch erfahren
Diese Beiträge und vieles mehr finden Sie in der aktuellen Ausgabe von forum Nachhaltig Wirtschaften. Das Heft mit dem Schwerpunkt „Ernährung für den Wandel" ist ab 01. Mai am Kiosk in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhältlich und kann in der Printversion oder als PDF-Magazin auf www.forum-csr.net zum Preis von EUR 7,50 bestellt werden.
forum Nachhaltig Wirtschaften erscheint im ALTOP-Verlag und berichtet vierteljährlich über neue Entwicklungen Trends und Erfolgsbeispiele zu gesellschaftlicher und unternehmerischer Verantwortung. Unter www.forum-csr.net finden sich ergänzende Inhalte sowie aktuelle Nachrichten und Termine.
Zögern Sie nicht, weitere Informationen, individuelle Pressetexte und ein Rezensionsexemplar anzufordern. Gerne suchen wir auch den Austausch mit Kollegen in den Medien und stehen jederzeit für Interviews und Streitgespräche sowie die Moderation von Veranstaltungen zur Verfügung.
forum Ausgaben, 26.04.2017

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
APR
2025
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
MAI
2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
MAI
2025
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
Jetzt auf forum:
Mehr Nachhaltigkeit, weniger Kosten
Mut und Machen – Tollwood Sommerfestival 2025, 19. Juni bis 20. Juli in München
Chocolate Scorecard: Die guten und schlechten Ostereier der Schokoladenindustrie
Die Region Klimaberg Katschberg setzt ein deutliches Zeichen für nachhaltigen Tourismus in den Alpen