SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Nachhaltige Geldanlagen im Fokus

B.A.U.M.-Umweltpreis zeichnet wissenschaftliches, journalistisches und unternehmerisches Engagement aus

Im Rahmen seiner Jahrestagung am 17./18. Mai in Frankfurt a. M. verleiht das Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften erneut den B.A.U.M.-Umweltpreis. Bei den Preisträgern bildet u. a. nachhaltiges Investieren einen Schwerpunkt ihres Engagements. 

Seit 1993 zeichnet der Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e. V. alljährlich Unternehmensvertreter, Wissenschaftler und Journalisten für herausragende Verdienste um Umwelt und Nachhaltigkeit aus. Dabei ergaben sich über die Jahre unterschiedliche Schwerpunkte des Engagements. 2017 liegt der Fokus u. a. auf nachhaltigen Geldanlagen.

"Es wird Zeit, zu erkennen, dass wir über Investitionen einen wirkungsvollen Hebel haben, um nachhaltiges Wirtschaften zu fördern. Die aktuelle Divestment-Bewegung, die Geld aus fossilen Energien abzieht, ist beispielsweise eine wichtige Unterstützung des technischen Klimaschutzes", betont der B.A.U.M.-Vorsitzende Prof. Dr. Maximilian Gege. "Einige unserer Preisträger beschäftigen sich wissenschaftlich, journalistisch oder ganz praktisch im Unternehmen mit verantwortlichem Investieren."

So forscht Prof. Dr. Alexander Bassen über Grundlagen und Konzepte von Responsible Investment, also der nachhaltigen Geldanlage. Er untersucht den Zusammenhang zwischen Nachhaltigkeitserfolgen und finanziellem Erfolg von Unternehmen. Insbesondere die Relevanz von Klimadaten beschäftigt den Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Hamburg seit vielen Jahren. Der B.A.U.M.-Preisträger 2017 in der Kategorie "Wissenschaft" erforscht zudem experimentell die Verhaltensweisen von Investment Professionals bei Anlageentscheidungen in nachhaltige Finanzprodukte. Einen weiteren Fokus seiner Arbeit bilden die Nachhaltigkeitsberichterstattung und deren Einfluss auf die Leistung von Unternehmen sowie die Bedeutung von Nachhaltigkeitsinformationen für die Effizienz von Kapitalmärkten.

Der B.A.U.M.-Umweltpreis in der Kategorie Medien geht 2017 an Susanne Bergius. Die Journalistin widmet sich seit den 90er Jahren dem ressortübergreifenden Thema Nachhaltigkeit. Auch bei ihr bildet nachhaltiges und verantwortliches Investieren einen Schwerpunkt der Arbeit. So rief sie 2009 gemeinsam mit dem Handelsblatt das von ihr konzipierte "Handelsblatt Business Briefing Nachhaltige Investments" ins Leben. Seitdem informiert sie in dem Monatsmagazin vermögende und Großanleger sowie Führungskräfte in Unternehmen über Themen und Trends bei der Integration von Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekten in Titelanalyse und Portfoliomanagement. Ihr Ziel ist, Investoren für die gesellschaftliche, aber auch für die ökonomische Bedeutung verantwortlichen Wirtschaftens und Investierens zu sensibilisieren.

Die Barmenia Versicherungen setzen dies in der Praxis bereits um und handeln bei Geldanlagen konsequent nach den Prinzipien für Verantwortliches Investieren der Vereinten Nationen (UN PRI). Das Nachhaltigkeitsmanagement der Unternehmensgruppe wird verantwortet von Vorstandsmitglied Martin Risse und von Stephan Bongwald, dem Nachhaltigkeitsbeauftragten. Beide erhalten gemeinsam den B.A.U.M.-Umweltpreis in der Kategorie "Großunternehmen". Doch das Nachhaltigkeitsmanagement der Barmenia geht über verantwortliches Investieren hinaus: Durchgängig beachtet die Versicherungsgruppe Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungsstandards. Produktneuentwicklungen werden auf Nachhaltigkeitsaspekte geprüft. Eine effiziente, ressourcenschonende IT-Infrastruktur ergänzt einen weitgehend papierlosen Vertriebs- und Bearbeitungsprozess.

Die Träger des B.A.U.M.-Umweltpreises in den Kategorien "Kleine und mittelständische Unternehmen" und "Institutionen" sowie des Internationalen B.A.U.M.-Sonderpreises werden Anfang Mai bekanntgegeben. Die Preisverleihung erfolgt am Nachmittag des 17. Mai im Rahmen der B.A.U.M.-Jahrestagung in Frankfurt a. M.

Pate der Preiskategorie "Großunternehmen" ist die LogPay Financial Services GmbH, Pate der Kategorie "Medien" ist forum Nachhaltig Wirtschaften.
 
KontaktDr. Katrin Wippich | presse@baumev.de | www.baumev.de

Lifestyle | Geld & Investment, 27.04.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Klimaeffizienz und regionale Verantwortung

GREENTECH FESTIVAL vom 20. bis 23. Mai 2025 in Berlin

Woche des Wasserstoffs 2025 (#WDW) vom 21. bis 29. Juni

Studie zum Umweltbewusstsein

Kreative gegen Greenwashing

forumESGready

BKU gratuliert Papst Leo XIV.

Blühstreifen alleine reichen nicht

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH