Mit neuem Parlamentsformat zu Ansätzen für gerechtere Gesellschaft
"Ideen gegen Fake News" als Start. Gelungenes 1. Future for All Parlament
Wie können wir gemeinsam zu einer gerechteren und inklusiveren Gesellschaft beitragen und der wachsenden Tendenz zu Spaltung und Abgrenzung entgegenwirken? Future for All Initiative, Allianz Stiftungsforum, WeQ Foundation und Genisis Institut haben sich zusammengetan und ein neuartiges Parlamentsformat initiiert. Dieses "Future for All Parliament", das zu umfassender Teilhabe anstiften will, stellten die Veranstalter am 24. April unter reger Mitwirkung des Publikums vor.

Start mit Ideen gegen Fake News
Erster Parlamentsschwerpunkt war: "Ideen gegen Fake News". Es diskutierten Vertreter*innen der Petitionsplattform change.org, der Initiative "Offene Gesellschaft", der Bundestagsfraktion "Bündnis 90/Die Grünen" und der Newsplattform sonnenseite.com mit engagierten Bürger*innen verschiedener Generationen über die Verantwortung von Journalisten, Plattformbetreibern und dem Publikum, sich gegen F.ake News zu wappnen.
Angeregt von Dutzenden von Wortmeldungen, unterstützt von digitalen Abstimmungstools, entstand eine lebhafte Diskussion unter den gut 250 Anwesenden. Auch schon vor und nach der Veranstaltung mithilfe der Future for All Diskussionsplattform. Die Beiträge reichten vom Pressekodex für digitale Medien, breiter Förderung von Medienkompetenz, digitalen Bildungsplattformen für Leherer und Schüler*innen bis zur Überzeugung, auch wieder mehr "selbst denken!" helfe, sich dem Lügen zu widersetzen.
Ganz wichtig seien Denkräume und Begegnungen mit Andersdenkenden, um jenseits der Macht der Algorithmen den echten Dialog zu suchen und zu führen, da war sich die Mehrheit einig. 85 Prozent des Publikums versprach, sich bei Fortsetzung des Parlaments aktiv einzubringen. "Mehr Teilhabe!" hat also gefruchtet.
Kontakt: GENISIS Institute for Social Innovation and Impact Strategies gemeinnützige GmbH
team@futureforall.net
www.futureforall.net ? www.genisis-institute.org ? www.visionsummit.org ? www.WeQ.works ? www.edu-action.de
Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 02.05.2017

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
MAI
2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
MAI
2025
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
MAI
2025
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
Jetzt auf forum:
Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback
HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion
Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe
Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen
SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn
Von der Natur lernen: Block House setzt auf innovatives Weidemanagement in der Rinderaufzucht
Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus