Faire Visionäre machen mobil
Am 13. Mai ist Weltladentag
Anlässlich des Weltladentages am 13. Mai dreht sich alles um die Zukunftsvisionen des Fairen Handels zur Bundestagswahl: Faire Arbeitsbedingungen weltweit, eine bäuerliche Landwirtschaft, die alle Menschen ernährt, ein menschenwürdiger Umgang mit allen. Über 400 Weltläden und Weltgruppen in ganz Deutschland sind im Rahmen der Kampagne von Forum Fairer Handel und Weltladen-Dachverband dazu aufgerufen, politische und gesellschaftliche Unterstützung für diese Visionen zu mobilisieren.

„Die Visionen des Fairen Handels sind keine Utopien. Sie sind verbunden mit politischen Forderungen, die innerhalb der nächsten Legislatur umgesetzt werden könnten. Zudem sind sie angelehnt an die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung, zu deren Umsetzung sich die Bundesregierung im Rahmen der Vereinten Nationen verpflichtet hat.", so Anna Hirt, Kampagnenreferentin beim Weltladen-Dachverband. „Die gesellschaftliche Relevanz unserer Visionen ist derzeit sehr greifbar, was eine große Motivation für uns als Fair-Handels-Akteure darstellt.", so Anna Hirt weiter. So forderten über eine Viertelmillion Teilnehmer*innen einer Umfrage der EU-Kommission zur künftigen gemeinsamen Agrarpolitik deren Neuausrichtung. Die Katastrophe von Rana Plaza hat eine Vielzahl von Initiativen für faire Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie motiviert. Brandanschläge auf Unterkünfte für Geflüchtete wie kürzlich im brandenburgischen Kremmen verdeutlichen, dass für einen menschenwürdigen Umgang mit allen gestritten werden muss. Am 13. Mai, der weltweit zugleich Internationaler Tag des Fairen Handels ist, gilt es, mit vielfältigen politischen Aktionen Unterstützer*innen für die Visionen des Fairen Handels zu mobilisieren. Ob bei einer Diskussionsveranstaltung in Fürth, im Visions-Café in Berlin, einem fairen Frühstück in Wolfenbüttel, einem Stadtrundgang in Fulda oder einer Straßenaktion in Bremen: Visionäre aus über 400 Weltläden und Weltgruppen stehen bundesweit für Informationen und Diskussionen zur Verfügung.
Ziel der Kampagne ist, mit Blick auf den Bundestagswahlkampf, mit den Bürger*innen intensiv über die Zukunftsvisionen des Fairen Handels ins Gespräch zu kommen. Die Fair-Handels-Akteure wollen viele Bundestagskandidat*innen davon überzeugen, sich in der nächsten Legislatur für die Verwirklichung der Visionen und die Umsetzung der politischen Forderungen des Fairen Handels stark zu machen. Ausführliche Informationen erhalten Sie hier.
Kontakt:
Katrin Frank, Forum Fairer Handel e.V. | k.frank@forum-fairer-handel.de | www.forum-fairer-handel.de
Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 09.05.2017

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht