SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Ratingagentur bescheinigt NORMA Group überdurchschnittliche Leistungen bei Nachhaltigkeit

Der Hersteller für hochentwickelte Verbindungstechnologie erzielt im Nachhaltigkeitsranking von Sustainalytics den Status "Outperformer".

Die NORMA Group, ein internationaler Marktführer für hochentwickelte Verbindungstechnologie, hat im Nachhaltigkeitsranking des unabhängigen Dienstleisters Sustainalytics den Status „Outperformer" erzielt. Damit erreichte das Unternehmen Rang 18 von 145 bewerteten Firmen der Maschinenbaubranche weltweit.

Die NORMA Group Firmenzentrale in Maintal bei Nacht. © NORMA Group SEDie NORMA Group Firmenzentrale in Maintal bei Nacht. © NORMA Group SE
„Seit 2012 gehen wir das Engagement im Bereich Corporate Responsibility systematisch und mit messbaren Zielgrößen an", sagt Werner Deggim, Vorstandsvorsitzender der NORMA Group. „Dass die vielfältigen Maßnahmen in den Bereichen Mitarbeiter, Umwelt, Gesellschaft, Produktlösungen und verantwortungsvolles Handeln wirkungsvoll sind, zeigt uns die gute Platzierung im Rating von Sustainalytics. Wir sehen uns bestätigt in unserem Ansatz, mit dem wir unsere Nachhaltigkeitsziele intensiv verfolgen."

Sustainalytics untersucht die Bereiche Environment (Umwelt), Social (Soziales) und Governance (Unternehmensführung), kurz ESG. Die NORMA Group erzielte im Mittel eine überdurchschnittliche Leistung (Outperformer). Besonders gute Resultate erreichte das Unternehmen etwa in den Bereichen Wassermanagement, Umweltschutz, Arbeitssicherheit sowie den externen Zertifizierungen für diese Bereiche. In die Bewertung fließen viele verschiedene Kriterien mit ein, zum Beispiel Initiativen im Unternehmen zur Reduktion von Treibhausgasen, definierte Sozialstandards für Zulieferer oder die Unabhängigkeit des Aufsichtsrats. Die Einstufung der NORMA Group erfolgte im Dezember 2016 basierend auf Daten aus den Jahren 2015 sowie 2016.

Sustainalytics ist ein unabhängiger Anbieter für ESG- und Corporate Governance Studien, Ratings und Analysen und unterstützt Investoren weltweit bei der Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Anlagestrategien.

Über NORMA Group
Die NORMA Group ist ein internationaler Marktführer für hochentwickelte Verbindungstechnik. Das Unternehmen fertigt ein breites Sortiment innovativer Verbindungslösungen sowie Technologien für das Wassermanagement. Mit rund 7.200 Mitarbeitern beliefert die NORMA Group Kunden in 100 Ländern mit mehr als 35.000 Produktlösungen. Dabei unterstützt die NORMA Group ihre Kunden und Geschäftspartner, auf globale Herausforderungen wie den Klimawandel und die zunehmende Ressourcenverknappung zu reagieren. Zum Einsatz kommen die Verbindungsprodukte in Fahrzeugen, Schiffen und Flugzeugen, im Wassermanagement sowie in Produktionsanlagen der Pharmaindustrie und Biotechnologie. Im Jahr 2016 erwirtschaftete die NORMA Group einen Umsatz von rund 895 Millionen Euro. Das Unternehmen verfügt über ein weltweites Netzwerk mit 28 Produktionsstätten und zahlreichen Vertriebsstandorten in Europa, Nord-, Mittel- und Südamerika sowie im asiatisch-pazifischen Raum. Hauptsitz ist Maintal bei Frankfurt am Main. Die NORMA Group SE ist an der Frankfurter Wertpapierbörse im regulierten Markt (Prime Standard) gelistet und Mitglied im MDAX.

Kontakt: NORMA Group SE, Alexandra Lipkowski
alexandra.lipkowski@normagroup.com | www.normagroup.com


Wirtschaft | Branchen & Verbände, 17.05.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Verlässlichkeit, Wohlwollen, Verletztlichkeit
Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH