Neuer Ordner aus PP-Kunststoff komplett recycelbar
NOVO bringt Weiterentwicklung des bewährten ERGO-Ordners auf den Markt
Die NOVO-Organisationsmittel GmbH bringt mit "ERGO Ecolite" zum ersten Mal einen ökologischen Ringordner auf den Markt, der aus recyceltem Polypropylen besteht und selbst zu 100 Prozent recycelt werden kann – ohne Demontage oder Materialtrennung. Alle Bestandteile vom Ordnerrücken über den stabilen Rundum-Kanten-Schutz bis hin zur Schließmechanik bestehen aus recyceltem PP-Kunststoff. "Es ist eine Fortentwicklung des bewährten ERGO-Ordners, den wir bereits im Programm haben", erklärt NOVO-Geschäftsführer Thomas Ehm.
© NOVO-Organisationsmittel GmbHDie Ordner gibt es im Format DIN A4 und in einer Breite von fünf Zentimetern, wahlweise für 2-Fach oder 4-Fach-Lochung. Anders als herkömmliche Aktenordner können sie wie ein Buch ganz aufgeklappt werden, ohne die Mechanik öffnen zu müssen. Das Geheimnis sind nahtlos ineinandergreifende Bügel, deren Enden im Ordnerrücken verschwinden. Mit Hilfe einer Drucktaste können die stabilen Kunststoff-Bügel geöffnet werden. Wird der Ordner zugeklappt, schließt die Mechanik automatisch – "ohne dass der Inhalt wie bei einem Aktenordner zuvor von links nach rechts gewuchtet werden muss", betont Thomas Ehm. Die Rückenschilder lassen sich einfach und klebefrei in dem ebenfalls recycelbaren Sichtfenster austauschen.
Der ökologische Ordner ist in den Farben schwarz, rot und blau erhältlich. Daneben gibt es als Zubehör Register, Hüllen, Ordnertaschen und praktische Tischständer, um aus dem Ordner wie aus einem Buch lesen zu können. Der Hersteller gewährt auf die ERGO-Ordner fünf Jahre Garantie.
Die NOVO-Organisationsmittel GmbH mit Sitz in Bonn existiert seit dem Jahr 1901. Firmengründer Heinz Ball hat mit der Erfindung der Klarsichthülle im Jahr 1951 die Ablage und Archivierung in Büros revolutioniert. Zusammen mit Siemens führte NOVO das Lager- und Bestellwesen für Apotheken ein (ABDA-Karten), das bis heute vielerorts noch Standard ist. In den 1970-er und 1980-er Jahren kam die Produktion von Kreditkarten, Chipkarten, Kundenkarten und anderen Kunststoffkarten hinzu. Heute produziert das Unternehmen jährlich rund 30 Millionen Karten aus Kunststoff und Holz.

Der ökologische Ordner ist in den Farben schwarz, rot und blau erhältlich. Daneben gibt es als Zubehör Register, Hüllen, Ordnertaschen und praktische Tischständer, um aus dem Ordner wie aus einem Buch lesen zu können. Der Hersteller gewährt auf die ERGO-Ordner fünf Jahre Garantie.
Die NOVO-Organisationsmittel GmbH mit Sitz in Bonn existiert seit dem Jahr 1901. Firmengründer Heinz Ball hat mit der Erfindung der Klarsichthülle im Jahr 1951 die Ablage und Archivierung in Büros revolutioniert. Zusammen mit Siemens führte NOVO das Lager- und Bestellwesen für Apotheken ein (ABDA-Karten), das bis heute vielerorts noch Standard ist. In den 1970-er und 1980-er Jahren kam die Produktion von Kreditkarten, Chipkarten, Kundenkarten und anderen Kunststoffkarten hinzu. Heute produziert das Unternehmen jährlich rund 30 Millionen Karten aus Kunststoff und Holz.
Lifestyle | Einrichten & Wohnen, 18.05.2017

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
MAI
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
Jetzt auf forum:
Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025
Erste Sandale aus dem 3D-Drucker
Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback
Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum
Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung
HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion