EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Nachhaltige Kapitalanlagen

Einführung von Ausschlusskriterien für Corporate Bonds und Aktien nach den Prinzipien des UN Global Compact

Die SV SparkassenVersicherung (SV) baut ihr Nachhaltigkeitsengagement kontinuierlich aus. Seit diesem Jahr kooperiert das Unternehmen bei der Umsetzung der Anlagestrategie mit der Nachhaltigkeitsrating-Agentur oekom research AG. Nachhaltiges Wirtschaften bedeutet für die SV, unternehmerischen Erfolg mit ökologischer und sozialer Verantwortung zu verbinden. Nachdem die SV sich in der Vergangenheit primär auf Aspekte der Betriebsökologie - wie zum Beispiel die Senkung von Energieverbräuchen, die konzernweite Einführung von Blauem Engel-Papier oder den Umstieg auf Ökostrom - konzentriert hat, ist ein zentraler Punkt der weiterentwickelten Nachhaltigkeitsstrategie jetzt das Ausschöpfen des Nachhaltigkeitspotenzials im Kerngeschäft. Ein Fokus liegt auf der Verbesserung der Nachhaltigkeit der Kapitalanlagen.

Vermehrt hinterfragen Kunden, in welche Investments Unternehmen ihre Gelder anlegen. Deshalb will die SV transparent machen, wie nachhaltig ihre Kapitalanlagen sind. Zur Bestandsaufnahme wurde in Zusammenarbeit mit der renommierten Nachhaltigkeitsrating-Agentur oekom research AG eine Nachhaltigkeits-Portfolio-Analyse durchgeführt. Untersucht wurde, inwiefern Unternehmen, in die die SV investiert hat, gegen definierte Ausschlusskriterien verstoßen. Als Standard für die Ausschlusskriterien wurde der United Nations Global Compact (UNGC) festgelegt.

Das Ergebnis des Portfolio-Checks durch oekom research zeigt auf, dass die Kapitalanlagen der SV in weniger als 0,5 Prozent in sehr schwerwiegendem Maße gegen die UNGC-Prinzipien verstoßen.  

Im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsaktivitäten hat sich die SV zum Ziel gesetzt, ihre Strategie zur Vermeidung kontroverser Investments auszubauen und die Kriterien des UNGC nun auch langfristig in ihrer Kapitalanlagepolitik zu verankern. Anlagen in Aktien und Unternehmensanleihen mit sehr schweren Verstößen nach den Prinzipien des UNGC werden dabei künftig grundsätzlich als nicht nachhaltig betrachtet.

Die Zusammenarbeit mit oekom research wird ausgebaut, um die Ausschlusskriterien zu operationalisieren und auf den Kapitalanlagenbestand der SV anzuwenden. oekom research liefert hierzu halbjährlich aktualisierte Ausschlusslisten, die nach und nach in das Anlagemanagement integriert werden.

Gleichzeitig steigert die SV die Quote der alternativen Investments. Dazu gehören Investitionen in Infrastruktur, Wald und erneuerbare Energien. Mit diesen Schritten verbessert die SV die Nachhaltigkeit der Kapitalanlagen und wird so der gestiegenen gesellschaftlichen Bedeutung des Themas und den Erwartungen ihrer Interessengruppen noch stärker gerecht.
 
Kontakt: Sylvia Knittel, SV SparkassenVersicherung Holding AG

Lifestyle | Geld & Investment, 12.04.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
29
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH