Streuobstwiesen, Wasserwerksführungen und Fairtrade-Theater

Start für die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit

Gestern haben die sechsten Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit (DAN)  begonnen –  1.810 Aktionen haben sich bundesweit angemeldet, um vom 30. Mai bis zum 5. Juni 2017 mitzumachen. Kostenlose Beratungen zu ethisch-ökologischen Geldanlagen, Wasserwerksführungen, Film- und Nachhaltigkeitsfestivals mit Musik und Workshops, Vorträge und Diskussionsveranstaltungen, Streuobstwiesen-Spaziergänge inklusive Imkerei-Besuchen – wer wissen möchte, was in seiner Nähe angeboten wird, der gibt einfach seine Stadt oder Postleitzahl in die DAN-Datenbank ein.

Die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit sind eine gute Möglichkeit, sich auszutauschen und Neues zu entdecken © www.offenblen.deDie Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit sind eine gute Möglichkeit, sich auszutauschen und Neues zu entdecken © www.offenblen.de
Wer sich jetzt spontan noch mit einer eigenen Aktion anmelden möchte, der kann sie unter www.tatenfuermorgen.de eintragen. Jeder kann sich beteiligen und im eigenen Umfeld etwas bewegen: Privatpersonen, Vereine, Kirchen, Schulen, Unternehmen, Kommunen, Ministerien und weitere Akteure. Einzige Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass die eigene Aktion einen Bezug zu den globalen UN-Nachhaltigkeitszielen hat.

Der RNE hat die Deutschen Aktionstage ins Leben gerufen, damit das vielfältige Engagement für nachhaltige Entwicklung bundesweit öffentlich sichtbar wird und möglichst viele Menschen zum Nachdenken und Nachahmen anregt. Angemeldete Nutzer können Kontakt zu anderen Nutzern aufnehmen, zum Beispiel um gemeinsame Aktionen zu planen oder Hilfe und Tipps zu erhalten. Auch in diesem Jahr gehen alle Aktionen in Deutschland automatisch in die Europäische Nachhaltigkeitswoche ein.

#tatenfuermorgen ist das Portal für alle, die sich für eine zukunftsfähige und nachhaltige Gesellschaft engagieren: Ob mit ausgezeichneten Initiativen im Projekt Nachhaltigkeit oder mit Aktionen bei den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit. #tatenfuermorgen vereint die beiden Projekte des Rates für Nachhaltige Entwicklung unter einem Dach.

Der Rat für Nachhaltige Entwicklung wurde erstmals im April 2001 von der damaligen Bundesregierung berufen. Dem Rat gehören 15 Personen des öffentlichen Lebens an. Die Aufgaben des Rates sind die Entwicklung von Beiträgen für die Umsetzung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie, die Benennung von konkreten Handlungsfeldern und Projekten sowie Nachhaltigkeit zu einem wichtigen öffentlichen Anliegen zu machen. In der Wahl seiner Themen und Aktionsformen ist der Rat unabhängig. Ergebnisse aus der laufenden Arbeit sind zum Beispiel der Deutsche Nachhaltigkeitskodex, Stellungnahmen zum Regierungsentwurf der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie, zu den Globalen Nachhaltigkeitszielen, zur Klimapolitik, zur Rohstoffpolitik und zur fiskalischen Nachhaltigkeit, zum Ökolandbau, die zivilgesellschaftlichen Initiativen von Projekt Nachhaltigkeit, der Strategiedialog zur nachhaltigen Stadtentwicklung mit Oberbürgermeistern, die Impulse Jugendlicher und junger Erwachsener zur kommunalen Nachhaltigkeit und zur deutschen Nachhaltigkeitspolitik sowie Beiträge zur „Green Economy".
 
Kontakt: Taten für Morgen | team@tatenfuermorgen.de | www.tatenfuermorgen.de

Umwelt | Klima, 31.05.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Wenn der Boden unter den Füßen erodiert

PRISMA in Frankfurt

Nach dem Einsturz

Schwartauer Werke gewinnen CSR-Preis der Bundesregierung in der Kategorie „Wirkungsvoller Schutz des Klimas und der Biodiversität"

Die intelligente Tranformation: ESG + KI = Zukunftssicherung

Mehr Nachhaltigkeit, weniger Kosten

Mut und Machen – Tollwood Sommerfestival 2025, 19. Juni bis 20. Juli in München

Talente Hand in Hand: Austausch zwischen Generationen

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH