Innovative Lösungen für den Weinbau angesichts des Klimawandels
Europäische Union fördert Projekt in Sachsen-Anhalt
Weltweit macht sich der Klimawandel bemerkbar. Die Landwirtschaft ist unmittelbar betroffen und muss darauf reagieren. Das gilt auch für den Weinanbau. In der Region Saale-Unstrut, dem nördlichsten ausgewiesenen Qualitätsweingebiet Europas, werden Strategien zur Anpassung und Optimierung des Weinanbaus entwickelt. Mit Unterstützung der Europäischen Union wurde das Projekt LIFE-VinEcoS ins Leben gerufen.

Anlass für diese Bemühungen ist der Klimawandel, der die ansässigen Winzer schon heute vor Herausforderungen stellt. In den letzten Jahren kam es vermehrt zu Starkregen und langen Trockenperioden. In Zukunft ist mit einer weiteren Zunahme von Extremwetterereignissen zu rechnen. Damit erhöhen sich die Erosionsgefahr und der Wasserstress in den Weinreben. Hier setzt das 2016 gestartete Projekt LIFE-VinEcoS an. In einem Zeitraum von vier Jahren werden beispielsweise eine ressourcenschonende Bewässerung getestet und neue Saatgutmischungen aus regionalen Wildpflanzen für die Begrünung zwischen den Reben erprobt. Zudem werden Schafe als Weinbergshelfer eingesetzt. „Das Projekt ist ein wichtiger Beitrag zur langfristigen Sicherung der Region als Qualitätsweinbaugebiet", sagt Dr. Cornelia Häfner von der Landgesellschaft Sachsen-Anhalt.
Umwelt | Klima, 01.06.2017

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei