SAVE LAND - UNITED FOR LAND

ERM-Medienpreis 2017

Journalisten-Preis zum Thema Nachhaltigkeit ausgeschrieben

Auch in diesem Jahr schreibt die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) wieder den ERM-Medienpreis aus. Der vom Studiengang Energie- und Ressourcenmanagement (ERM) der Hochschule initiierte Wettbewerb ist mit insgesamt 2.000 Euro dotiert. Bis zum 31. Juli 2017 sind Journalisten aufgerufen, redaktionelle Beiträge einzureichen, die das Interesse und Verständnis für Fragen der nachhaltigen Entwicklung fördern.
 
Mit dem Wettbewerb will die HfWU Medien, Öffentlichkeit und Unternehmen weiter für nachhaltiges Wirtschaften und nachhaltigen Konsum sensibilisieren. Die Hochschule startet die Ausschreibung in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal. Die UN zeichnete den Wettbewerb als einen Beitrag der Initiative „Bildung zur nachhaltigen Entwicklung" aus.

Teilnahmebedingungen und Dotierung
Eingereicht werden können redaktionelle Beiträge (Artikel, Reportagen, Glossen etc.) aus Print- und Online-Medien (keine Film- oder Video-Beiträge), die seit dem 1. Juli 2016 in deutscher Sprache erschienen sind und Aspekte nachhaltiger Entwicklung zum Thema haben. Der erste Preis ist mit 1.000 Euro, der zweite mit 700 Euro und der dritte Preis mit Preis 300 Euro dotiert.

Einreichen von Beiträgen
 
Beiträge, die in Printmedien erschienen sind:
Fünf Exemplare (Originale oder Kopien), sowie zusätzlich ein Scan/PDF per E-Mail; zusätzliche Angaben: Quelle und Erscheinungsdatum, Name und Anschrift des Autors.
 
Beiträge, die in Online-Medien erschienen sind:
Fünf Exemplare (Ausdrucke, Screenshots o.ä.), sowie zusätzlich per E-Mail der Link zu der Internetseite; zusätzliche Angaben: Quelle und Erscheinungsdatum, Name und Anschrift des Autors.
 
Anschrift für die (aus)gedruckten Fassungen:
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU)
Abt. Hochschulkommunikation
- Medienwettbewerb -
Neckarsteige 6-10
72622 Nürtingen
 
E-Mail-Adresse für die elektronischen Fassungen:
Betreff: Medienwettbewerb

Jury und Preisverleihung
Die Jury setzt sich aus renommierten externen Persönlichkeiten und einschlägigen Fachleuten der Hochschule zusammen. Die Bekanntgabe der Gewinner, sowie die Preisverleihung finden im Herbst  in Geislingen an der Steige statt.
 
Kontakt: Udo Renner, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) presse@hfwu.de|www.hfwu.de

Technik | Wissenschaft & Forschung, 02.06.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Gelassenheit und Seelenruhe
Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

forumESGready

BKU gratuliert Papst Leo XIV.

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen