Für mehr Nachhaltigkeit in der Wirtschaft
25 Jahre UnternehmensGrün
Seit der Gründung am 19.6.1992 setzt sich UnternehmensGrün für verantwortungsvolles Wirtschaften ein. Ob wahre Preise, nachhaltige Agrar- und Ernährungswirtschaft, erneuerbare Energien oder Ausbildung für Green Jobs: Die ökologisch-soziale Wende ist Programm.
Seit der Gründung am 19.6.1992 setzt sich UnternehmensGrün für verantwortungsvolles Wirtschaften ein. © Sven Löffler„Wir haben viel geschafft und wollen noch mehr erreichen" erklärt Gottfried Härle, Gründungsmitglied und Vorstand von UnternehmensGrün, dem Bundesverband der grünen Wirtschaft, zum heutigen 25-jährigen Bestehen des Verbandes. UnternehmensGrün wurde 1992 in Stuttgart ins Leben gerufen und engagiert sich heute von Berlin aus im Namen seiner über 220 Mitgliedsunternehmen für eine ambitionierte Umwelt- und Wirtschaftspolitik jenseits der engen Branchenzuschreibungen.
„Unsere Mitglieder zeigen in ihren Unternehmen, dass Ökologie und Ökonomie kein Widerspruch sein müssen. Wir legen überall dort den Finger in die Wunde, wo die politischen Rahmenbedingungen ein nachhaltiges Wirtschaften nicht zulassen", so Dr. Katharina Reuter, Geschäftsführerin von UnternehmensGrün, über die Aufgaben des Verbandes. „Praxisrelevante Forderungen aus der unternehmerischen Wirklichkeit sind das, was den Verband ausmacht – und diese Funktion ist im politischen System von heute immer noch genauso wichtig wie im Gründungsjahr."
Sektempfang anlässlich des 25-jährigen Geburtstags von UnternehmensGrün © Sven LöfflerDarüber hinaus sorgt der Verband mit seinen Positionen, Studien und Befragungen für eine ökologisch-soziale Folgenabschätzung von politischen Entscheidungen – etwa zur Agrarreform, dem Greening der Arbeitswelt (Berufliche Bildung) oder den sektorspezifischen Auswirkungen von Freihandelsabkommen auf kleine und mittlere Unternehmen.
„Die Fortsetzung der Energiewende im Mobilitäts- und Wärmebereich, eine gerechte Globalisierung sowie die Agrarwende und wahre Preise, diese Themen zählen heute zu den Schwerpunkten unserer Arbeit. Deutschland kann und muss hier weltweit Vorreiter sein", so Reuter.

„Unsere Mitglieder zeigen in ihren Unternehmen, dass Ökologie und Ökonomie kein Widerspruch sein müssen. Wir legen überall dort den Finger in die Wunde, wo die politischen Rahmenbedingungen ein nachhaltiges Wirtschaften nicht zulassen", so Dr. Katharina Reuter, Geschäftsführerin von UnternehmensGrün, über die Aufgaben des Verbandes. „Praxisrelevante Forderungen aus der unternehmerischen Wirklichkeit sind das, was den Verband ausmacht – und diese Funktion ist im politischen System von heute immer noch genauso wichtig wie im Gründungsjahr."
In seiner 25-jährigen Geschichte hat UnternehmensGrün aktiv die Ausgestaltung richtungsweisender Regelungen wie dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), die ökologische Steuerreform, Erleichterungen für Selbständige oder die Agro-Gentechniknovelle begleitet. UnternehmensGrün nimmt regelmäßig zu den Vorhaben der Regierung Stellung.

„Die Fortsetzung der Energiewende im Mobilitäts- und Wärmebereich, eine gerechte Globalisierung sowie die Agrarwende und wahre Preise, diese Themen zählen heute zu den Schwerpunkten unserer Arbeit. Deutschland kann und muss hier weltweit Vorreiter sein", so Reuter.
Aus Anlass des Gründungsjubiläums findet am 23. November 2017 der Kongress „25 Jahre UnternehmensGrün – Nachhaltigkeit Weiterdenken" in Berlin statt. In der Landesvertretung Baden-Württemberg wird Muhterem Aras, UnternehmensGrün-Vorständin und Präsidentin des Landtages Baden-Württemberg die Gäste begrüßen. Die Keynote hält der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
Wirtschaft | Branchen & Verbände, 19.06.2017

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
24
MAI
2025
MAI
2025
28
MAI
2025
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
02
JUN
2025
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
Jetzt auf forum:
Nachhaltigkeit wird zum Wettbewerbsvorteil – Sustainability osapiens Summit 2025
TARGOBANK Stiftung ruft Förderrunde zum Thema „Planetary Health“ aus
Wasserstoff – Heilsbringer oder Übeltäter?
Wohlstand, Ungerechtigkeit, Vertrauen?
vPOOL Logistics GmbH auf der transport logistic 2025 in München
Prior1 präsentiert IT Container Eco Fix: Das CO2-optimierte Rechenzentrum aus Holz
VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“