Umweltfußabdruck für Lebensmittel muss auf Leistungen der Bio Branche aufbauen
Bio-Branche diskutiert Auswirkungen von geplanten EU-Umweltstandards auf Fachtagung

„An der Entwicklung der Beurteilungskriterien sind vor allem große Industrieunternehmen beteiligt", kritisiert Reuter, Geschäftsführerin von UnternehmensGrün. „Als Folge davon ist die Bewertung bisher vor allem auf Effizienzparameter konzentriert, bei der große Unternehmen Vorteile haben. Engagierte Bio-Betriebe, die für mehr Biodiversität auf dem Acker und mehr Tierwohl sorgen, was nicht im PEF abgebildet wird, geraten dabei ins Hintertreffen", befürchtet Reuter.
Die Diskussion mit Staatssekretär Jochen Flasbarth (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit), Hugo Schally (EU-Kommission Generaldirektion Umwelt) und rund 70 Unternehmen zeigte, dass noch viele Fragen offen sind. Reuter fordert für den weiteren Prozess: „Kleine und mittelständische Bio-Unternehmen, mit regionalem Bezug zu Natur und Mensch, dürfen nicht benachteiligt werden."
UnternehmensGrün e.V. ist die politische Stimme der nachhaltigen Unternehmen und setzt sich seit 25 Jahren ideell und branchenübergreifend im Namen seiner über 220 Mitgliedsunternehmen für eine nachhaltige Umwelt- und Wirtschaftspolitik ein. Mit dem europäischen Dachverband Ecopreneur.eu werden die Interessen nachhaltiger Unternehmen auch in Brüssel vertreten. Neben den politischen Fragen profitieren die Mitgliedsunternehmen vom Austausch, dem gegenseitigen Lernen und den Synergien, die sich aus der branchenunabhängigen Sichtweise ergeben. Der Verein ist parteipolitisch und finanziell unabhängig und als gemeinnützig anerkannt.
Die Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller e.V. (AöL) setzt
sich als Verband von über 100 Öko-Lebensmittelherstellern seit dem Jahr
2002 für die Weiterentwicklung des europäischen Rechts, insbesondere
des Biorechts, unter Qualitäts-, Transparenz- und Umweltgesichtspunkten,
die Förderung des Wertebewusstseins für Lebensmittel und die
Prozessqualität ökologischer Lebensmittel ein. Im Zentrum der
Verbandsarbeit stehen die politische Interessensvertretung auf
nationaler und europäischer Ebene sowie die Förderung des Austauschs und
der Kooperation der Mitglieder.
anne.baumann@aoel.org | www.aoel.org
Lifestyle | Essen & Trinken, 20.06.2017

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
APR
2025
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
MAI
2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
MAI
2025
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
Jetzt auf forum:
Chocolate Scorecard: Die guten und schlechten Ostereier der Schokoladenindustrie
Die Region Klimaberg Katschberg setzt ein deutliches Zeichen für nachhaltigen Tourismus in den Alpen
Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
The Cradle: Das erste kreislauffähige Holzhybrid-Gebäude in Düsseldorf