EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Bibione wird ab 2018 vollkommen rauchfrei

Damit soll sowohl eine Schädigung der menschlichen Gesundheit, aber auch der Umwelt durch weggeworfene Zigarettenkippen im Sand und im Wasser vermieden werden.

Nach einem ersten Verbot auf dem vordersten Strandstreifen möchte der Badeort in Venetien seine Gäste nun bitten, das Rauchen auf dem gesamten Strand zu unterlassen. Der Vizebürgermeister Gianni Carrer: „Wir haben nicht die Absicht, jemanden unter Druck zu setzen, sondern wollen nur jedem Urlauber das Recht auf Gesundheit gewährleisten – in den vergangenen Jahren wurde keine einzige Geldbuße verhängt." Auch der italienische Für alle, die nicht auf die Zigarette verzichten möchten, werden besondere Bereiche zur Verfügung gestellt.
 
Bibione wird ab 2018 vollkommen rauchfrei. © Carter&BennettBibione wird ab 2018 vollkommen rauchfrei. © Carter&Bennett
Bibione ist unter den Urlaubszielen in Italien einer der meist besuchten Badeorte und möchte nun der erste vollkommen rauchfreie Strand in Italien werden: über seine Gesamtlänge von 8 km und die ganze Breite.
 
Das Projekt heißt „Respira il Mare” (Atme das Meer), und die Experimentierphase begann bereits 2011, während das offizielle Rauchverbot erst drei Jahre später eingeführt wurde und eine No-Smoking-Zone in der ersten Sonnenschirmreihe bis zum Meeresufer vorsah. Nach einer angemessenen Zeit der Bewertung eventueller Organisationsprobleme – hinsichtlich der Vorteile für die Personen und die Umwelt herrschten nie Zweifel – ist nun die Gemeindeverwaltung in Einklang mit den Reiseveranstaltern bereit zu dem endgültigen Schritt, das heißt, die Gäste zu bitten, auf dem Strand überhaupt nicht mehr zu rauchen.
 
„Von Anfang an sollte „Respira il Mare" kein Feldzug gegen die Raucher sein" – erklärte der Vizebürgermeister des Badeorts Gianni Carrer, der diese Initiative unterstützt – sondern das Recht auf Gesundheit für alle garantieren. Unser Vorschlag hat sofort das Interesse des Gesundheitsministeriums geweckt, das die Einzelheiten kennen lernen wollte, um das Modell zur Nachahmung zu empfehlen. Auf diese Weise sind viele Strände unserem Beispiel gefolgt, und wir sind mehr als glücklich, als Vorbild dienen zu können."
 
Wichtig sind auch die Unterstützung und die Aufmerksamkeit von Seiten der WHO (Weltgesundheitsorganisation), des Gesundheitsministeriums, der Region Venetien, ASL 10 und des Nationalen Krebsinstituts. Eine Studie dieser Einrichtung (die 2015 von einer Arbeitsgruppe unter der Leitung von Dott. Roberto Boffi durchgeführt wurde) hat gezeigt, dass der passive Rauch auch am Strand vorhanden und als Gefahr keinesfalls zu vernachlässigen ist: In einer Entfernung von ungefähr 10 Metern und bei einer mittleren Windgeschwindigkeit von 2,7 m/sec werden Spitzenwerte der Umweltverschmutzung erreicht, die gleichzeitig mit der Geruchswahrnehmung auftreten. Obwohl diese Höchstwerte nur wenige Sekunden vorhanden sind, liegen sie nicht nur um ein oder zwei Punkte höher als die durchschnittlichen Indizes am Strand, sondern auch als die des Kreisverkehrs am Eingang des Ortes mit seinen zahlreichen Fahrzeugen. Der Durchschnittswert des Industrierußes (Indikator für das Vorhandensein von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen, die zum Großteil giftig und krebserregend sind) betrug während der gesamten Zeitspanne, in der eine Zigarette geraucht wurde, 7,4 Mikrogramm/mc im Vergleich zu den am oben genannten Kreisverkehr gemessenen 2,1 und zu dem Basiswert 1,8 am Strand.
 
Die Gefahren bestehen in einer Schädigung der menschlichen Gesundheit, aber auch der Umwelt durch weggeworfene Zigarettenkippen im Sand und im Wasser. Vor kurzem hat sich auch Codacons, der italienische Dachverband für den Schutz von Umwelt, Nutzer und Verbrauchern, hinsichtlich der Auswirkungen des Rauchens am Meer besorgt gezeigt und den venetischen Strand als Musterbeispiel dargestellt, das nachgeahmt werden sollte.
 
In Bibione befürchtet man keinen Widerstand der Raucher. „Das Problem existiert nicht, denn schon in der experimentellen Phase konnten wir mit dem größten Entgegenkommen und Verständnis aller Gäste rechnen – seien es Raucher oder nicht, und bis heute wurde nicht einmal eine Geldbuße verhängt. Wir ziehen es vor, von einem Recht auf Gesundheit statt von einem Rauchverbot zu sprechen."
 
Wer eine Zigarettenpause machen möchte, kann dies selbstverständlich in den Raucherbereichen tun, die von der Gemeindeverwaltung zusammen mit den Reiseveranstaltern ermittelt werden.
 
Kontakt:
Francesca Marchesi e Laura Menis, Carter & Bennett

Lifestyle | Gesundheit & Wellness, 14.07.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing