SAVE LAND - UNITED FOR LAND

IFAT Eurasia: 4.000 Bäume für den Klimaschutz

Auch die Aussteller der IFAT Eurasia 2017 waren an dem Projekt beteiligt.

  • Aufforstungsprojekt IFAT Eurasia Memorial Forest 
  • 4,5 Hektar im Westen der Türkei 
  • Türkische Umweltorganisation als Partner

Mit 4.000 Bäumen setzt die IFAT Eurasia ein sichtbares Zeichen für den Klimaschutz. © IFATMit 4.000 Bäumen setzt die IFAT Eurasia ein sichtbares Zeichen für den Klimaschutz. © IFAT
Ein Zeichen für den Klimaschutz setzen – das ist das Ziel des Aufforstungsprojekts der Umwelttechnologiemesse IFAT Eurasia.  In der Provinz Balikesir im Westen der Türkei sind seit Februar 2017 insgesamt 4.000 Bäume gepflanzt worden. 4,5 Hektar Boden belegt der IFAT Eurasia Memorial Forest. 
 
Stefan Rummel, Geschäftsführer der Messe München, sagt anlässlich der erfolgreichen Umsetzung der Aufforstungsaktion: „Beim Umweltschutz ist jeder einzelne von uns in der Pflicht. Mit der IFAT Eurasia bieten wir bereits die wichtigste Umweltplattform im eurasischen Raum und fördern den Einsatz grüner Technologien. Mit dem IFAT Eurasia Memorial Forest setzen wir nun ein weiteres, sichtbares Zeichen für den Kampf gegen den Klimawandel." 
 
Bäume sind Kohlendioxid-Speicher und somit effiziente Luftreiniger. Sie dienen aber auch als natürliche Wasserspeicher und sind für den Hochwasser- und Erosionsschutz von Bedeutung. Genau hier setzt die Aktion an. Bei der Aufforstung unterstützte die Turkish Foundation for Combating Soil Erosion, for Reforestation and the Protection of Natural Habitats (TEMA), die größte türkische Nichtregierungsorganisation im Umweltbereich.
 
4,5 Hektar Boden belegt der Wald im Westen der Türkei. © IFAT4,5 Hektar Boden belegt der Wald im Westen der Türkei. © IFAT
Auch die Aussteller der IFAT Eurasia 2017 waren an dem Projekt beteiligt, wie  Osman Bayazit Genç, Geschäftsführer der Tochtergesellschaft Messe München Eurasia, betont: „Wir haben auf der IFAT Eurasia im Februar dieses Jahres auf den beliebten Ausstellerabend verzichtet. Die ersparten Erlöse flossen in den IFAT Eurasia Memorial Forest. Zusammen mit den Unternehmen leisten wir so einen symbolischen Beitrag zu einer grüneren Zukunft." Dass die Initiative bei den Ausstellern gut ankommt, unterstreicht Matteo Molena, Business Development Manager bei Sattler Ceno TOP-TEX: „Wir freuen uns, dass die Messeorganisatoren das Projekt initiiert haben und sind stolz, Teil davon zu sein!"
 
Mit 11.326 Fachbesuchern hat die IFAT Eurasia 2017 den Aufwärtstrend der eurasischen Umwelttechnologiebranche untermauert. 230 Aussteller präsentierten auf einer Fläche von 17.000 Quadratmetern Technologien und Lösungen für die Bereiche Wasser, Abwasser, Abfall und Recycling. Insgesamt waren 412 Unternehmen vertreten. 
 
Weitere Informationen: www.ifat-eurasia.com. Bildmaterial zur IFAT Eurasia 2017 steht in der Mediengalerie zur Verfügung.
 
Über die IFAT Eurasia
Als führende Umwelttechnologiemesse Eurasiens präsentiert die IFAT Eurasia Lösungen für die Segmente Wasser, Abwasser, Abfall und Recycling. Organisatoren der Veranstaltung sind die Messe München und ihre Tochtergesellschaft Messe München Eurasia. 2017 nahmen insgesamt 11.326 Fachbesucher aus 68 Ländern sowie 230 Aussteller aus 18 Ländern teil. Insgesamt waren 412 Unternehmen vertreten. Die Messe belegte 17.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche. Die nächste Veranstaltung findet im Frühjahr 2019 in Istanbul statt.
 
IFAT weltweit
Zusätzlich zur Weltleitmesse IFAT verfügt die Messe München über eine breite Kompetenz in der Organisation weiterer, internationaler Umwelttechnologiemessen. Neben der IFAT Africa in Johannesburg, organisiert die Messe München die IFAT Eurasia in Istanbul, die IFAT India in Mumbai sowie die IE expo in Shanghai und Guangzhou.
 
Messe München
Die Messe München ist mit über 50 eigenen Fachmessen für Investitionsgüter, Konsumgüter und Neue Technologien einer der weltweit führenden Messeveranstalter. Insgesamt nehmen jährlich über 50.000 Aussteller und rund drei Millionen Besucher an den mehr als 200 Veranstaltungen auf dem Messegelände in München, im ICM – Internationales Congress Center München, im MOC Veranstaltungscenter München sowie im Ausland teil. Zusammen mit ihren Tochtergesellschaften organisiert die Messe München Fachmessen in China, Indien, Brasilien, Russland, der Türkei, Südafrika, Nigeria, Vietnam und im Iran. Mit einem Netzwerk von Beteiligungsgesellschaften in Europa, Asien, Afrika und Südamerika sowie rund 70 Auslandsvertretungen für mehr als 100 Länder ist die Messe München weltweit präsent. 
 

Kontakt: Messe München GmbH, Bianca Gruber | bianca.gruber@messe-muenchen.de
www.messe-muenchen.de 


Umwelt | Klima, 26.07.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen