SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Ayinger Privatbrauerei besteht Umweltprüfung mit Auszeichnung

Damit bleibt Ayinger Bier auch in Zukunft nicht nur „Europameister des Geschmacks“ sondern auch im Umweltschutz.

Als eine der wenigen Brauereien in Europa betreibt die Ayinger Brauerei seit 2000 ein Umweltmanagementsystem nach den Regeln von EMAS, einem europaweit einheitlich geregelten und zugleich weltweit anspruchsvollsten Standard. 2017 stand die große Revalidierung der Brauerei an und Ayinger hat erneut ohne Mängel bestanden.

Braumeister Hans-Jürgen Iwan und Landwirt Kaspar Höcher bei der Gerstenbeschau auf dem Feld. © Ayinger PrivatbrauereiBraumeister Hans-Jürgen Iwan und Landwirt Kaspar Höcher bei der Gerstenbeschau auf dem Feld. © Ayinger Privatbrauerei

Besonders hervorstechend ist die seit 1999 systematisch praktizierte regionale Kreislaufwirtschaft der Brauerei. Zwar redet alle Welt von Regionalität, doch nur wenige Brauereien praktizieren diese konsequent. Ayinger Rohstoffe kommen nicht aus anonymen Weltmärkten. Die gesamte Braugerste für Ayinger Bier kommt von den Äckern im Münchner Süden. Durch eine verstärkte Zusammenarbeit mit der nächst-gelegenen Mälzerei wird das Malz für Ayinger Bier zu einer Zutat der immer kürzeren Wege. Auch der gesamte Hopfen stammt aus bayerischem Anbau in der Hallertau.

Die Ayinger Braugerste stammt ausschließlich von Landwirten aus dem Ort und aus dem Landkreis München. © Ayinger PrivatbrauereiDie Ayinger Braugerste stammt ausschließlich von Landwirten aus dem Ort und aus dem Landkreis München. © Ayinger Privatbrauerei
Seit 2014 erzeugt die Brauerei mit einem neuen Blockheizkraftwerk 50 % des benötigten Stroms selbst und verwertet die anfallende Abwärme komplett. In der letzten EMAS-Beurteilungsperiode konnte zudem der Wärmeverbrauch pro Hektoliter gebrautem Bier um 7,8% gesenkt werden. Auch der Ausstoß des Klimagases CO2 im Fuhrpark sank um 17%.

2015 wurde das Ayinger Energiekonzept bereits mit dem Energiepreis des Landkreises München ausgezeichnet. Die wiederholte erfolgreiche EMAS Revalidierung zeigt, dass dieser Bereich kontinuierlich verbessert wird.

Erfolgreicher Umweltschutz erfordert Dauerengagement und funktioniert am besten, wenn er generationenübergreifend praktiziert wird. So hat Franz Inselkammer senior auch die Verantwortung dafür an seinen Sohn übertragen. In der neuen Umwelterklärung der Ayinger Brauerei hat Franz Inselkammer jun. mit seiner Unterschrift 16 neue Umweltziele für das Jahr 2020 vorgegeben.

Damit bleibt Ayinger Bier auch in Zukunft nicht nur „Europameister des Geschmacks" sondern auch im Umweltschutz.

Kontakt: Franz Inselkammer jun., Ayinger Privatbrauerei | Tel. 08095 8815
gl@ayinger.de | www.ayinger.de


Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 31.07.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Mehr Europa!
80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus

Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der „Snacking Made Right“-Prioritäten

Mehr Europa!

Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen

Sechste Porsche Charging Lounge in Leonberg bei Stuttgart eröffnet

Informationen, Literatur und Studien zum Thema „Sales for Good“

Nachhaltigkeit in der Zeitenwende: Vom Abschwung zur Auferstehung?

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH