 |
|
NORMA Group verbessert Wasserversorgung in ländlichen Gebieten Brasiliens
„Als Hersteller von Produkten für das Wassermanagement wissen wir um die immense Bedeutung von sauberem Trinkwasser."
Die NORMA Group, ein internationaler Marktführer für hochentwickelte Verbindungstechnologie, startet gemeinsam mit der Kinderhilfsorganisation Plan International ein Sozialprojekt in Brasilien. Ab Herbst 2017 erhalten 200 Familien im Bundesstaat Maranhão durch den Neubau und die Instandsetzung von Trinkwasseranlagen Zugang zu sauberem Wasser.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Der forum-Filmtipp – The Borneo Case
Bruno Manser lebt weiter
Der Schweizer Umwelt-Aktivist Bruno Manser verschwand im Jahr 2000 spurlos im Urwald von Sarawak, Malaysia. Er hatte gegen die Abholzung der Regenwälder und für die Rechte der indigenen Völker gekämpft. Was passierte nach seinem Verschwinden? Der Film «The Borneo Case» nimmt die Spur auf.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Schokolade ohne bitteren Nachgeschmack
Bio-Edelkakao direkt und fair aus Peru
forum goes Crowdfunding und sucht Unterstützer für die Herstellung der direktesten, fairsten und nachhaltigsten Schokolade der Welt.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Artenzahl – ein falscher Freund?
Wissenschaftler wollen Biodiversität besser bewerten
Wer den Zustand eines Ökosystems nur danach beurteilt, wie sich die Zahl der Arten darin kurzfristig verändert, kann falsche Schlüsse ziehen. Um in der Praxis Ökosysteme sinnvoll zu bewerten, sollten Experten vielmehr beschreiben, wie sich Arten innerhalb eines Systems austauschen.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Zeitvertreib an Stromtankstellen
sharemagazines an allen EWE-Ladestationen erhältlich
Ab sofort ist der digitale Lesezirkel von sharemagazines an allen teilnehmenden EWE-Ladesäulen verfügbar.
Digital Lesen kann man jetzt auch an Stromtankstellen. Die Entwickler der digitalen Lesezirkel-App sharemagazines haben sich mit dem Energieversorgungsunternehmen EWE zusammengetan, um den Nutzern von Stromtankstellen während der Ladezeit mehr Unterhaltung zu bieten.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Bayer und Rothamsted Research unterzeichnen strategische Rahmenvereinbarung
Maßgeschneiderte Lösungen für eine nachhaltige Landwirtschaft
Bayer und Rothamsted Research haben eine strategische Rahmenvereinbarung geschlossen und bauen damit ihre erfolgreiche Zusammenarbeit weiter aus.
Weiterlesen... |
|
 |
|
'Bio-Produkte sind nicht per se besser'
Im Verbundprojekt KERNiG suchen Forscher nach Möglichkeiten, wie sich die Ernährung in Städten nachhaltig gestalten lässt
Nachhaltigkeit spielt eine zentrale Rolle in den Leitbildern vieler deutscher Städte und Gemeinden. Die Partner untersuchen in den Städten Leutkirch und Waldkirch, wie sich Ernährungssysteme kommunalpolitisch beeinflussen und verändern lassen.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Ideenwettbewerb 'Lang lebe das Produkt'
Story einreichen und gewinnen!
Die Initiative 'Bewusst kaufen' des österreichischen Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft sucht ab sofort die besten Ideen und Tipps, wie sich Gebrauchsgegenstände oder Kleidung länger nutzen lassen.
Weiterlesen... |
|
 |
|
E-Mobilität im Busverkehr:
Köln geht leise große Schritte
Acht Elektro-Busse der Linie 133 rollen seit dem 3. Dezember vergangenen Jahres geräuscharm durch Köln. Dadurch wird der CO2-Austoß um rund 520 Tonnen im Jahr reduziert. Die Reichweite der E-Busse hat sich in den Tests als größer herausgestellt als ursprünglich kalkuliert.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Klimawandel / Energiewende muss Thema Nr. 1 im Wahlkampf sein!
Geschwindigkeit der Energiewende in Deutschland wird stark gebremst
Bilder, wie man sie bis vor einiger Zeit nur aus Asien kannte, kommen jetzt aus Deutschland, und in immer kürzeren Abständen: Schlammlawinen, überflutete Städte, Unwetter mit Toten und Verletzten.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Weltrekord für die Meere! Letzter Aufruf!!!
Alleine sind wir nur ein kleiner Fisch … zusammen aber ein Großer Schwarm!
Gemeinsam mit der mehrfachen Weltmeisterin für Bodypainting Gabriela Hajek-Renner wird am 19. August 2017 im Wiener Messezentrum ein Shooting organisiert. Mehr als 250 Personen werden an diesem Tag zum größten Bodypainting Bild der Welt. Gesucht werden noch freiwillige Modelle, die an diesem Weltrekordversuch teilhaben möchten. Und so ein starkes Zeichen für den Schutz unserer Weltmeere setzen.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Wer wird Waldhauptstadt 2018?
Jetzt bewerben!
Städte und Gemeinden, die sich um eine nachhaltige Waldbewirtschaftung verdient gemacht haben, können sich ab sofort um den Titel „PEFC-Waldhauptstadt 2018" bewerben.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Ayinger Privatbrauerei besteht Umweltprüfung mit Auszeichnung
Damit bleibt Ayinger Bier auch in Zukunft nicht nur „Europameister des Geschmacks" sondern auch im Umweltschutz.
Als eine der wenigen Brauereien in Europa betreibt die Ayinger Brauerei seit 2000 ein Umweltmanagementsystem nach den Regeln von EMAS, einem europaweit einheitlich geregelten und zugleich weltweit anspruchsvollsten Standard. 2017 stand die große Revalidierung der Brauerei an und Ayinger hat erneut ohne Mängel bestanden.
Weiterlesen... |
|
 |
|
SPEICK Organic 3.0 gewinnt den Green Product Award 2017
Damit wird das völlig neuartige Konzept zum dritten Mal seit Markteinführung im Februar 2016 international prämiert.
Organic 3.0 steht für Konzepte, die Nachhaltigkeit fördern, Wachstum zulassen, ohne Qualitäten aufzugeben, und gleichzeitig die Glaubwürdigkeit gegenüber der Kundschaft erhöhen. Ein weiteres Ziel ist die Verankerung des ökologischen Landbaus und seiner Prinzipien als Leitbild für die Entwicklung einer nachhaltigen Land- und Ernährungswirtschaft.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Beweisen Sie Ihre Nachhaltigkeit!
„Produktintegrität" durch einfaches Tracking der genutzten Ingredienzen - jederzeit und überall.
Gerade der Recyclingsektor (markierte Ausgangsmaterialien sind nun als Sekundärrohstoff digital rückverfolgbar) und Unternehmen, die sich zur Transparenz (Lieferkette, Fair Trade, C2C etc.) bekennen, haben nun die Möglichkeit, ihrem Nachhaltigkeits- und CSR-Ansatz eine noch höhere Authentizität zu verschaffen.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Konrad Hungerbühler erhält den Wöhler-Preis für Nachhaltige Chemie 2017
Würdigung von wegweisenden und herausragenden Beiträgen zur Entwicklung und Umsetzung einer Nachhaltigen Chemie
Hungerbühler erhält die Auszeichnung für die Entwicklung von Werkzeugen und Methoden, mit denen chemische Prozesse ökologisch, ökonomisch und hinsichtlich der Prozesssicherheit verbessert werden können.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Erdüberlastungstag: Am 2. August sind natürliche Ressourcen aufgebraucht
Rechnerisch 1,7 Erden zur Deckung des weltweiten Jahresbedarfs nötig
„Die Erde ist kein Online-Shop mit scheinbar unbegrenztem Angebot. Jetzt ist der Laden leer. Alles, was wir ab heute verbrauchen, ist Diebstahl an künftigen Generationen. Es ist Aufgabe der Politik, das zu verhindern".
Weiterlesen... |
|
 |
|
Kieler Projekt 'FucoSan – Gesundheit aus dem Meer' erhält 2,2 Millionen Euro
Deutsch-dänische Forschergruppe möchte Medizin und Kosmetik aus Braunalgen entwickeln
Bereits seit längerem forschen die Wissenschaftler der Klinik für Ophthalmologie an Medikamenten, sogenannten VEGF-Hemmern, die zur Behandlung der altersabhängigen Makuladegeneration (AMD) verwendet werden – einer weit verbreiteten Augenerkrankung.
Weiterlesen... |
|
 |
|
25 Jahre nach Rio
Viel weiter sind wir nicht gekommen
Der sogenannte „Erdgipfel" von Rio 1992, war damals die größte Versammlung von Staats- und Regierungschefs aller Zeiten. Nach dem Ende des Kalten Krieges wollte man die drängenden Menschheitsprobleme gemeinsam angehen. Eine telefonbuchdicke „Agenda 21" und drei rechtsverbindliche Konventionen für Klima, für biologische Vielfalt und gegen Wüstenbildung wurden in Rio beschlossen.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Heraeus veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht
Recycling hilft, wertvolle Ressourcen zu schonen
Der Technologiekonzern Heraeus hat erstmals einen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht, der über die nachhaltigen ökonomischen, ökologischen und sozialen Aktivitäten des Unternehmens informiert.
Weiterlesen... |