Real Estate Social Impact Investing Award 2025 - Jetzt bewerben! Einsendeschluss 1. September

Abfallvermeidung leicht gemacht – „ReMap“ zeigt Alternativen zum Wegwerfen auf

BUND ebnet mit Online-Karte Weg zu Zero Waste

Man hat die Qual der Wahl: reparieren, (ver)leihen, tauschen, teilen, (ver)kaufen, verschenken oder recyceln. Es gibt vielfache Alternativen zum Wegwerfen von Dingen. Der BUND Berlin (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) hat ein neues Internetportal eingerichtet, das den Berlinerinnen und Berlinern das Finden dieser Alternativen erleichtert.
 
 
Die 'ReMap' zeigt Alternativen zum Wegwerfen auf und macht Abfallvermeidung leicht. © BUND Berlin e.V.Die 'ReMap' zeigt Alternativen zum Wegwerfen auf und macht Abfallvermeidung leicht. © BUND Berlin e.V.
Einfach aus verschiedenen Sachkategorien wählen (etwa Kleidung, Spielzeug oder Möbel) und Postleitzahl angeben und schon zeigt die „ReMap" Adressen zum Weitergeben, Austauschen oder Reparieren dieser Gegenstände an. Veranstaltungstipps und Blog-Beiträge geben weitere Einblicke rund um Zero Waste.
 
Die „ReMap" befindet sich seit März im Gepäck der Beraterinnen und Berater des BUND-Projekts „Berliner Abfall- und Energiecheck". Auch auf Infoständen quer in Berlin wird die interaktive Karte nun unter die Leute gemischt. „Bisher kommt die ReMap sehr gut an. Viele Menschen sind überrascht, was für eine Bandbreite an Initiativen in der Abfallvermeidung aktiv sind", so die Abfallberaterin Elena Schägg.
 
Doch nicht nur den Berlinerinnen und Berlinern verschafft die „ReMap" eine Orientierungshilfe. Initiativen wie Fairleihen oder Material Mafia, die seit Jahren gegen die großen Abfallberge vorgehen, loben die neue Übersicht, die auch zur besseren Vernetzung untereinander beitragen kann.
 
„Das starke ehrenamtliche Engagement in der Abfallvermeidung zeigt, wie dieses Thema immer mehr an gesellschaftlicher Bedeutung gewinnt. Jetzt braucht es mehr Unterstützung des Berliner Senats: Wir fordern die Einrichtung eines Förderfonds ,Zero Waste‘, aus dem Initiativen dauerhaft und nachhaltig finanziert werden", sagt Tobias Quast, Abfallreferent des BUND Berlin und Mitentwickler der „ReMap". Bislang werden im Rahmen der „Trenntstadt-Kampagne" lediglich Projekte zur Reduzierung von Verpackungsabfällen unterstützt.
 
Wer direkt einen Abgabeort in seiner Nähe suchen möchte, findet mehr Informationen hier.
 
Das BUND-Projekt „Haushaltsnahe Abfallberatung / Berliner Abfallcheck" wird von der Stiftung Naturschutz Berlin aus Mitteln der Trenntstadt Berlin gefördert.
 
Kontakt: Carmen Schultze, BUND Berlin e.V. | schultze@bund-berlin.dewww.bund-berlin.de

Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 08.08.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
SEP
2025
AckerFestival 2025
FairPlay: Jetzt Zukunft mitgestalten!
12103 Berlin
23
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

Ocean Legacy launches first-of-its-kind membership program to tackle marine plastic pollution

Kreislaufwirtschaft: Zwei neue Recycling-Großprojekte belegen das Potenzial des Standortes Kärnten

Windows 11 - Ein Upgrade, das sich für Dich lohnt

Nahtlose Bewegung: Gimbal-Techniken für Action-Aufnahmen

Sustainable Chemistry Changemakers: Der Weg in eine nachhaltigere Zukunft

PSD Bank Nürnberg setzt im Depot A auf umfassende Nachhaltigkeitskriterien

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie übernimmt Schirmherrschaft der HUSUM WIND

  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig