Bayer 04-Fußballprofis auf interaktiver Reise
Lizenzfußballspieler zu Gast im Baykomm
Prominenter Besuch im Bayer-Kommunikationszentrum: Eine Delegation der Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH, bestehend aus Lizenzspielern, Trainern und Funktionären hat im Baykomm das Trikot gegen den Forscherkittel getauscht und eine spannende Reise durch die Welt von Bayer unternommen. Das Programm bot dabei eine Mischung aus theoretisch Wissenswertem, interaktiven Stationen und praktischem Arbeiten. Nach einer Tour durch die vielfältigen Themenstationen des Baykomms, begann für den 18-jährigen Mittelfeldspieler Kai Havertz, der Kampf gegen das Alter: Beim Tablettenausdrücken im Altersanzug – dessen Tragen den Alltag eines 80-jährigen Menschen simuliert – wurde den Spielern bewusst, wie sich die Beweglichkeit mit zunehmendem Alter erschwert. Trainer Heiko Herrlich nutzte dagegen die seltene Gelegenheit im Schülerlabor „Baylab" seine eigene DNA zu extrahieren.

„Das Programm hat uns allen viel Freude bereitet", ergänzte Bayer 04-Geschäftsführer Michael Schade. „Ganz praxisnah haben wir Antworten auf gesellschaftliche Herausforderungen in den Bereichen Ernährung und Gesundheit erhalten. Für ihre Identifikation mit Bayer und Bayer 04 ist es für unsere Akteure gut zu wissen, mit welchen Themen sich das Unternehmen beschäftigt und wie es konkret zur Verbesserung der Lebensqualität von Menschen beiträgt. Außerdem hat Heiko Herrlich den Beweis erbracht, dass er das Bayer04-Gen in sich trägt", fügte Schade augenzwinkernd hinzu.
Bayer-Kommunikationszentrum Baykomm
Das neu gestaltete Baykomm lädt dazu ein, das Unternehmen und seine Themen an vielen interaktiven Stationen zu entdecken. In offen gestalteten Räumen können Besucher an digitalen Medien und Erlebnisstationen selbst aktiv werden und jede Menge ausprobieren. Näheres zu den Themen Teamwork, Medien und Identität vermitteln drei eigens dafür eingerichtete Infobereiche. An so genannten „Science-Boards" lassen sich wissenswerte Fakten und beeindruckende Bilder rund um die Bayer-Themen Wissenschaft und Leben aufrufen. So transportiert das Baykomm auf spielerische und unterhaltsame Weise die Unternehmensmission „Science For A Better Life". Geöffnet ist das Baykomm für die Öffentlichkeit vom Montag bis Freitag von 10.00-18.00 Uhr.
Das Baylab-Schülerlabor
Das Schülerlabor im Baykomm ist eins von inzwischen dreizehn Baylabs weltweit. Baylab-Angebote für Schulklassen, in den Ferien oder als mobiles Angebot gibt es von Mexiko bis Vietnam in 10 Ländern weltweit, in Deutschland an den vier Standorten Leverkusen, Wuppertal, Berlin und Monheim. Durch eigenständiges Experimentieren erschließen sich hier Kinder und Jugendliche eine Fülle wissenschaftlicher Zusammenhänge aus Chemie, Biologie und Medizin.
Bayer: Science For A Better Life
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Agrarwirtschaft. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen den Menschen nützen und zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen. Gleichzeitig will der Konzern Werte durch Innovation, Wachstum und eine hohe Ertragskraft schaffen. Bayer bekennt sich zu den Prinzipien der Nachhaltigkeit und handelt als „Corporate Citizen" sozial und ethisch verantwortlich. Im Geschäftsjahr 2016 erzielte der Konzern mit rund 115.200 Beschäftigten einen Umsatz von 46,8 Milliarden Euro. Die Investitionen beliefen sich auf 2,6 Milliarden Euro und die Ausgaben für Forschung und Entwicklung auf 4,7 Milliarden Euro. Diese Zahlen schließen das Geschäft mit hochwertigen Polymer-Werkstoffen ein, das am 6. Oktober 2015 als eigenständige Gesellschaft unter dem Namen Covestro an die Börse gebracht wurde. Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter www.bayer.de.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung von Bayer beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite www.bayer.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.
Quelle: Bayer Aktiengesellschaft
Gesellschaft | Bildung, 08.08.2017

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
Jetzt auf forum:
Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback
HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion
Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe
Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen
SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn
Von der Natur lernen: Block House setzt auf innovatives Weidemanagement in der Rinderaufzucht
Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus