Kooperation mit Quantified Planet
Bayer stellt eigene Daten für Forschung zur Biodiversität frei zur Verfügung
- Offene Datenplattform zur Unterstützung von Wissenschaft und Innovation
- Per Crowdsourcing erfasste Pflanzendaten ermöglichen neue Forschungsansätze
- Kooperation leistet Beitrag zur Umsetzung der globalen UN Entwicklungsziele

Des Weiteren entwickeln Bayer und Quantified Planet gemeinsam mobile Anwendungen, um die Zivilgesellschaft, beispielsweise Menschen in Großstädten, dazu anzuregen, sich mit globalen Herausforderungen wie dem Schutz der Artenvielfalt auseinanderzusetzen. Dieser Aspekt spielt eine wichtige Rolle bei der Erreichung der globalen Ziele der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Die ersten Produkte werden voraussichtlich im Jahr 2018 auf den Markt kommen.
„Biodiversität bedeutet Leben auf der Erde. Eine artenreiche und vielfältige Natur liefert uns Nahrungsmittel und bildet die Grundlage für zahlreiche wirtschaftliche Aktivitäten einschließlich der Landwirtschaft", so Tobias Menne, Leiter des Bereichs Digital Farming bei Bayer. „Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Quantified Planet. Durch die Bereitstellung und den Austausch proprietärer, d.h. nicht allgemein zugänglicher Daten, leisten wir einen Beitrag zur Erforschung der Biodiversität. Davon werden die Landwirtschaft und die Zivilgesellschaft gleichermaßen profitieren."
„Wir sind fest davon überzeugt, dass digitale Daten, von Unternehmen und Bürgern zur Verfügung gestellt, dabei helfen können, die Art und Weise, wie wir auf unserem Planeten leben, zu verändern", sagt Maja Brisvall, Executive Director und Mitbegründerin von Quantified Planet. „Die Zivilgesellschaft, insbesondere Kinder und Jugendliche in Städten dazu anzuregen, sich anhand frei zugänglicher wissenschaftlicher Daten mit den Nachhaltigkeitszielen auseinanderzusetzen, ist ein innovativer Ansatz. Gemeinsam mit unserem weltweiten Future Earth Network werden wir zudem führende Wissenschaftler einbinden, um die von Bayer zur Verfügung gestellten Daten zu analysieren."
Heute lebt mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung in städtischen Gebieten. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklung soll die Erhaltung und Schaffung von Grünflächen im öffentlichen Raum ermöglicht werden. Die Datenanalyseplattform von Quantified Planet wird hierbei einen wichtigen Beitrag leisten.
Die Umsetzung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung, insbesondere der Ziele Nr. 11 (Nachhaltige Städte und Gemeinden) und Nr. 15 (Leben an Land), erfordert die gemeinsame Übernahme von Verantwortung und das Engagement aller zivilgesellschaftlichen Akteure, einschließlich Regierungen, gemeinnützigen Organisationen wie Quantified Planet und der Industrie.
Eine Intensivierung des weltweiten Austausches wissenschaftlicher Daten und Forschungsergebnisse ist entscheidend, um innovative Lösungen zur Bewältigung globaler Herausforderungen entwickeln zu können: eine wachsende Weltbevölkerung, der steigende Bedarf an Nahrungs- und Futtermitteln sowie nachwachsenden Rohstoffen, begrenzte Anbauflächen und Klimawandel. Bayer ist davon überzeugt, dass Digital Farming nicht nur die Landwirtschaft rund um den Globus revolutionieren und sie intelligenter, effizienter und nachhaltiger machen wird. Digitale Technologien können auch dazu beitragen, die Lebensqualität der Menschen zu verbessern, ein gerechtes Wachstum zu erzielen und die Umwelt zu schützen.
Bayer: Science For A Better Life
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Agrarwirtschaft. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen den Menschen nützen und zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen. Gleichzeitig will der Konzern Werte durch Innovation, Wachstum und eine hohe Ertragskraft schaffen. Bayer bekennt sich zu den Prinzipien der Nachhaltigkeit und handelt als „Corporate Citizen" sozial und ethisch verantwortlich. Im Geschäftsjahr 2016 erzielte der Konzern mit rund 115.200 Beschäftigten einen Umsatz von 46,8 Milliarden Euro. Die Investitionen beliefen sich auf 2,6 Milliarden Euro und die Ausgaben für Forschung und Entwicklung auf 4,7 Milliarden Euro. Diese Zahlen schließen das Geschäft mit hochwertigen Polymer-Werkstoffen ein, das am 6. Oktober 2015 als eigenständige Gesellschaft unter dem Namen Covestro an die Börse gebracht wurde. Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter www.bayer.de.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung von Bayer beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite www.bayer.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.
Quelle: Bayer Aktiengesellschaft
Umwelt | Biodiversität, 24.08.2017

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
Jetzt auf forum:
Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!
Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden
„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL
Porsche investiert entschlossen in die Zukunft
ChangeNOW 2025: Ein Wendepunkt für die Wirtschaft der Zukunft