SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Deutschlands Klimaschutz-Versagen schlimmer als angenommen

Kohleausstieg kann nicht mehr warten

Dr. Christiane Averbeck, Geschäftsführerin der Klima-Allianz Deutschland, gab zur veröffentlichten Analyse des Berliner ThinkTanks AGORA Energiewende folgendes Statement:
 
Der Kohleausstieg kann nicht mehr warten. © Benita5 / pixabay.deDer Kohleausstieg kann nicht mehr warten. © Benita5 / pixabay.de
„Deutschlands Versagen beim Klimaschutz ist noch dramatischer als bisher angenommen. Die AGORA-Analyse sollte ein Weckruf sein: Die nächste Bundesregierung muss unmittelbar im Koalitionsvertrag ein Klimaschutz-Sofortprogramm verankern, das alle wirtschaftlichen Sektoren und die gesamte Gesellschaft umfasst. Und sie muss es noch im ersten Halbjahr 2018 umsetzen. Wenn Deutschland auch nur annähernd den eigenen Klimazielen und dem Pariser Klimaabkommen treu bleiben möchte, muss es unverzüglich den Kohleausstieg einleiten. Schon in wenigen Jahren muss die älteste und schmutzigste Hälfte der Kohlekraftwerke vom Netz sein. Deutschland kann nicht Energiewendeland sein und Kohleland bleiben."
 
Hintergrund:
Laut einer Analyse des ThinkTanks AGORA Energiewende, die der Klima-Allianz Deutschland vorliegt, wird Deutschland sein Klimaziel 2020 noch weiter verfehlen, als ohnehin angenommen. Statt im Jahr 2020 wie geplant 40 Prozent weniger Treibhausgase auszustoßen als 1990, werden es wohl nur 30 bis 31 Prozent sein – wenn nicht sofort weitere Maßnahmen eingeleitet werden. Das entspricht einer Lücke von 120 Millionen Tonnen CO2e im Jahr 2020 zum Ziel. Das Klimaschutzziel mit einem Minderungspfad von 40 Prozent gegenüber 1990 wurde 2007 von der damaligen Großen Koalition (Kabinett Merkel I) beschlossen. Dass Deutschland dieses Klimaziel 2020 verfehlen wird, zeichnet sich bereits seit Längerem ab. Seit 2009 sind die Treibhausgas-Emissionen nicht mehr gesunken, seit vergangenem Jahr steigen sie sogar wieder. 82 Prozent der Treibhausgasemissionen im Stromsektor und ein Drittel aller Treibhausgase in Deutschland stammen aus der Verstromung von Braun- und Steinkohle. Im Projektionsbericht vom April 2017 war die Bundesregierung noch von einer Minderung der Treibhausgasemissionen um 34 Prozent ausgegangen. Mit der Analyse von AGORA Energiewende zeigt sich jetzt, dass dies zu optimistisch war.
 
Klima-Allianz Deutschland
Die Klima-Allianz Deutschland ist das breite gesellschaftliche Bündnis für den Klimaschutz. Mit ihren über 110 Mitgliedsorganisationen aus den Bereichen Umwelt, Entwicklung, Kirche, Jugend, Verbraucherschutz und Gewerkschaften setzt sie sich für eine ambitionierte Klimapolitik und eine erfolgreiche Energiewende auf lokaler, nationaler, europäischer und internationaler Ebene ein. Ihre Mitgliedsorganisationen repräsentieren zusammen rund 20 Millionen Menschen.
 
Kontakt:
Julia Dittmann, Klima-Allianz Deutschland | Julia.Dittmann@klima-allianz.de | www.klima-allianz.de

Gesellschaft | Politik, 07.09.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Gelassenheit und Seelenruhe
Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Klimaeffizienz und regionale Verantwortung

Porsche und die Norman Foster Foundation präsentieren eine Architektur-Installation als Brücke zur E-Mobilität zu Wasser und zu Lande

Kreative gegen Greenwashing

Expert view: AI meets the conditions for having free will

Woche des Wasserstoffs 2025 (#WDW) vom 21. bis 29. Juni

Studie zum Umweltbewusstsein

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

forumESGready

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH