Ökopionier Sedus veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2016
Vierter Bericht erstmalig nach den neuen G4-Leitlinien
Mit dem Nachhaltigkeitsbericht 2016 veröffentlicht Sedus seinen vierten Bericht nach den Kriterien der Global Reporting Initiative (GRI) und erstmalig nach den neuen G4-Leitlinien, die im Jahr 2015 entwickelt wurden. Die GRI ist eine international anerkannte Institution mit dem Ziel, einen weltweit anwendbaren Leitfaden der Nachhaltigkeitsberichterstattung zu verbreiten.

Die ökologische Vorreiterrolle von Sedus ist nicht nur innerhalb der europäischen Möbelbranche unbestritten und lässt sich aus der Chronologie unmittelbar herauslesen. Die zahlreichen Auszeichnungen reichen von der Wahl von Christof Stoll zum Ökomanager des Jahres 1993 über das Öko-Audit nach EU-Norm 1995 als erster deutscher Möbelhersteller bis hin zur EMAS III Zertifizierung 2010 als weltweit erster Büromöbelhersteller. Der 98 Seiten starke Bericht ist die bis dato umfassendste und beeindruckenste Dokumentation über die Umweltaktivitäten der Sedus Stoll AG, einschließlich der Sedus Systems GmbH und der Tochtergesellschaften im Ausland, und ist sowohl als Print- als auch als Online-Ausgabe öffentlich zugänglich.
Kontakt: www.sedus.de
Lifestyle | Einrichten & Wohnen, 12.09.2017

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
MAI
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern