SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Sono Motors ist ein großer Crowdinvesting-Erfolg

Münchner Start-up freut sich über große Nachfrage nach Elektroauto Sion

Der Elektroauto-Hersteller Sono Motors aus München hat sein Crowdinvesting Ziel von 1 Millionen Euro bereits nach wenigen Tagen erreicht. Mit Hilfe der Internet-Plattformen Seedrs und WiWin konnten Investoren Anteile an dem aufstrebenden Unternehmen erwerben, sowie festverzinsliche Darlehen an das Unternehmen vergeben. Aufgrund dieses schnellen Erfolgs hat das Unternehmen entschieden die Kampagnen zu erweitern.

Die Crowdfunding-Kampagne für den Sono Sion (hier bei Testfahrten in München) hat alle Erwartungen übertroffen. © Sono Motors Die Crowdfunding-Kampagne für den Sono Sion (hier bei Testfahrten in München) hat alle Erwartungen übertroffen. © Sono Motors
Wenige Wochen zuvor hatte Sono Motors im Münchner Technologiezentrum den Sion präsentiert. Das innovative Elektroauto integriert Solarzellen („viSono") in die Karosserie, besitzt eine Reichweite von 250 km und soll dabei nur 16.000 Euro (exklusive Batterie) kosten. Zudem kann das Fahrzeug als mobiler Stromspeicher genutzt werden und verfügt über integrierte Sharing-Systeme. Mit dem Sion soll das erste echte Solarauto in Serienproduktion gehen.

"Sono Motors dank Crowdfunding erfolgreich”
Die Entwicklung der ersten Prototypen entstand in enger Zusammenarbeit mit Unterstützern aus der ganzen Welt. Bis Ende Juli 2017 sammelte Sono Motors bereits über 850.000 Euro durch eine Crowdfunding-Kampagne ein. An diesen Erfolg wollten die Gründer anknüpfen. CEO Laurin Hahn erklärte dazu: "Ohne unsere Community wäre Sono Motors nie so erfolgreich geworden. Das wir nun in kürzester Zeit unser Ziel bei der aktuellen Crowdinvesting Kampagne erreichen konnten, zeigt uns einmal mehr, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Der Sion trifft einfach den Zeitgeist.”
Das Unternehmen konnte zudem Anfang 2017 namhafte Investoren wie Herrn Matthias Willenbacher, Franz Böllinger und Marita Hansen gewinnen.

Anteile kaufen oder Darlehen gewähren
Das Unternehmen startete vor kurzem zwei Kampagnen. Auf der unabhängigen Investment-Plattform Seedrs können registrierte Teilnehmer erstmals Anteile an Sono Motors erwerben. Insgesamt standen 1,65 Prozent der Anteile des Unternehmens zu einem Wert von etwa 1.000.000 Euro zur Verfügung.  Zudem können Investoren über WiWin festverzinsliche Anleihen mit einer festen Laufzeit und Verzinsung zeichnen.

Martin Sabbione, CFO von Sono Motors, bekräftigt, dass der Erfolg dieser Kampagne grundsätzlich die Möglichkeit eröffnet, das Funding-Volumen zu erweitern. Dies, so Sabbione, hängt aber von verschiedenen Faktoren ab, die das Unternehmen jetzt prüfen werde.
"Wir freuen uns sehr, dass unsere Kampagnen so positiv verlaufen. Wir haben innerhalb kürzester Zeit Investitionen von über 500 Anlegern aus 14 Ländern erhalten”, erklärte CFO Martin Sabbione. "Die Möglichkeit der Schwarmfinanzierung birgt großes Potential für Unternehmen wie Sono Motors” und fügt weiter hinzu "Wir versuchen in allen Bereichen neu zu denken und Innovationen aktiv umzusetzen - so auch in der Finanzierung von Unternehmen”.

Das eingesammelte Kapital der beiden Kampagnen soll in die Fahrzeug-Entwicklung des Sion und in die ersten Schritte der Industrialisierung fließen.

Vorbestellungen und Crowdinvesting
Der Gemeinschaftsgedanke ist eine der Kernideen des E-Auto-Herstellers. Von Beginn an sollten so viele Menschen wie möglich die Chance erhalten, den Sion mitzugestalten. So hielt das junge Unternehmen bei wichtigen Design- und Entwicklungsfragen immer wieder Rücksprache mit seinen Unterstützern.

Mit der erfolgreichen Crowdfunding-Kampagne geht Sono Motors den nächsten großen Schritt in Richtung Serienfertigung des Sion. "Unser Ziel ist es, mit der Crowdinvesting Kampagne und den anvisierten 5.000 Reservierungen die nächsten Schritte der Entwicklung zu finanzieren”, erklärte CFO Martin Sabbione.

"Die Crowdfunding-Kampagne hat uns damals gezeigt, was passieren kann, wenn sich viele Menschen für eine Idee begeistern. Mit einem Crowdinvestment können wir den Sion und Sono Motors auf die nächste Stufe heben. Dabei kann uns jeder helfen - egal ob mit 20 oder 10.000 Euro” bekräftigte CEO Laurin Hahn.

Seit dem 25. August können Interessenten über die zwei Plattformen, Seedrs und WiWin, in Sono Motors investieren. Ein Investment über WiWin ist ausschließlich mit einem deutschen Wohnsitz möglich. Mehr Informationen zu den Anmeldeverfahren gibt es auf den Websites der Plattformen.

Neben der Crowdinvesting Kampagne startete das junge Unternehmen vor kurzem auch eine Probefahrten-Tour durch Europa. Interessierte können den Prototypen des Sion in vielen deutschen Städten sowie Brüssel, Amsterdam und Paris probefahren. Ziel dieser Tour soll sein 5.000 Reservierung einzusammeln, um rechtzeitig in die Serienproduktion zu starten. Das Unternehmen gibt an bereits heute schon etwa 2.000 Reservierungen vorliegen zu haben. 

Alle Informationen zur Anmeldung befinden sich auf der Website des Unternehmens. 


Technik | Mobilität & Transport, 13.09.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025 erscheint am 01. Juni

  • In Zeiten multipler Krisen – ob ökologisch, sozial oder politisch – setzt forum Nachhaltig Wirtschaften, das Business Magazin für eine l(i)ebenswerte Zukunft, ein starkes Zeichen für Zuversicht. Seit Jahren sammelt die Redaktion Lösungen für eine zukunftsfähige Wirtschaft und präsentiert sie im vierteljährlichen Magazin für Entscheider*innen.
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
04
JUN
2025
2. AlpenKlimaGipfel
Klimawandel in den Alpen im Fokus internationaler Expert*innen
A-6632 Ehrwald, Tiroler Zugspitze
03
JUL
2025
BESTIVAL 2025
Das MICE-Festival in Berlin
10179 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Bahnbrechendes Urteil in Klimaklage gegen RWE

Neue Ausgabe, neue Lösungen, neue Inspirationen!

Social Media neu gedacht - für eine nachhaltige Zukunft

SunLit Solar unterstützt Bonner Balkonscouts – und sucht deutschlandweit weitere Solar-Initiativen zur Unterstützung

ZUFALL spart Emissionen und transportiert für Kunden CO2-neutral

Nexia Digital & Technology Services GmbH schließt strategischen Premiumpartnervertrag mit LocateRisk GmbH

Weniger Aufwand, mehr Effizienz

Ökolandbau und Pestizidabgabe

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.