SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Die Spannung steigt

"Deutschlands nachhaltigste Unternehmen" nominiert

Wie jedes Jahr bildet der Deutsche Nachhaltigkeitspreis den glanzvollen Abschluss des Jahres in Sachen CSR. Seit gestern stehen die Finalisten des Deutschen Nachhaltigkeitspreises für Unternehmen fest. Im zehnten Jahr würdigt die Auszeichnung Unternehmen, die in vorbildlicher Weise wirtschaftlichen Erfolg mit sozialer Verantwortung und Schonung der Umwelt verbinden. Mit Spannung fiebern nun die Nominierten der Preisverleihung am 8. Dezember 2017 in Düsseldorf entgegen.

Der Verleihung dieser Statuette fiebern die nominierten Unternehmen entgegen. © Deutscher NachhaltigkeitspreisDer Verleihung dieser Statuette fiebern die nominierten Unternehmen entgegen. © Deutscher Nachhaltigkeitspreis
„Das Bewerberfeld zeigt das gestiegene Anspruchsniveau in diesem Jahr", resümiert Prof. Dr. Günther Bachmann, Vorsitzender der Expertenjury und Generalsekretär des Rates für Nachhaltige Entwicklung. Keiner dürfe sich mehr auf „alten Lorbeeren" ausruhen, so Bachmann: „Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis ist nötiger denn je. Hier treffen sich Engagement und Kompetenz. Denn wenn alle über Nachhaltigkeit reden, sind die Benchmarks und Messlatten der Besten wichtig."
 
Alle Bewerber unterzogen sich einem mehrstufigen Auswertungsprozess, für den auch in diesem Jahr die internationale Unternehmensberatung A.T. Kearney, die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin sowie Facit Research verantwortlich zeichnen. Zum zehnjährigen Bestehen wird außerdem ein Jubiläumspreis verliehen. „Mit der Auszeichnung möchten wir diejenigen unter allen Preisträgern seit 2008 würdigen, die Nachhaltigkeit in besonderer Weise im öffentlichen Bewusstsein verankert und dazu auch den Preis genutzt haben," sagt Stefan Schulze-Hausmann, Initiator des Deutschen Nachhaltigkeitspreises.
 
Zu den diesjährigen Finalisten gehören u.a. die Deutsche Telekom, der Touristikkonzern TUI, die Milchwerke Berchtesgadener Land, der Reinigungsmittelhersteller Sodasan, der Biolandbau-Verband Demeter e.V. und der „Grüne Punkt". Der Tiefkühlkosthersteller Frosta und die GLS Gemeinschaftsbank qualifizierten sich neben anderen für den Jubiläumspreis.
 
Die Top 3 Unternehmen des Deutschen Nachhaltigkeitspreises (in alphabetischer Reihenfolge):
 
In der Kategorie „Großunternehmen":
  • Deutsche Telekom AG
  • TUI AG
  • Wilo SE
 
In der Kategorie „Mittelgroße Unternehmen":
  • Alfred Ritter GmbH & Co. KG
  • DAW SE
  • Milchwerke Berchtesgadener Land Chiemgau eG
  • Rinn Beton- und Naturstein GmbH & Co. KG
 
In der Kategorie „KMU":
  • BeoPlast Besgen GmbH
  • Mader GmbH & Co. KG
  • Sodasan Wasch-und Reinigungsmittel GmbH
 
In der Kategorie „Marken":
  • Andechser Molkerei Scheitz GmbH
  • Demeter e.V.
  • WERKHAUS Design + Produktion GmbH
 
Für den Sonderpreis „Ressourceneffizienz":
  • DSD-Duales System Holding GmbH & Co. KG
  • HEINZ-GLAS GmbH & Co. KGaA
  • IKEA Deutschland GmbH & Co. KG
 
Für den Jubiläumspreis „10 Jahre Deutscher Nachhaltigkeitspreis":
  • Frosta AG
  • GLS Gemeinschaftsbank eG
  • Henkel AG & Co. KGaA
  • Studiosus Reisen München GmbH
  • Vaillant GmbH
 
Weitere Informationen zu allen Top 3 Unternehmen unter: www.nachhaltigkeitspreis.de/home/wettbewerb/unternehmen/
 
Kontakt: Sebastian Klement, Deutscher Nachhaltigkeitspreis | sk@nachhaltigkeitspreis.de | www.nachhaltigkeitspreis.de

Wirtschaft | Branchen & Verbände, 20.09.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen

SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH