SAVE LAND - UNITED FOR LAND

LeasePlan unterstützt EV100 Initiative der Climate Group und sieht die Zukunft im elektromobilen Fuhrpark

Übergang von mit Diesel und Benzin betriebenen Flotten zu Elektro-Fahrzeugen

Als Gründungsmitglied der EV100 Initiative gibt LeasePlan, der weltweit größte Fuhrparkmanager, die Stoßrichtung in Sachen Elektromobilität und nachhaltiges Flottenmanagement vor. Die weltweite Initiative hat zum Ziel, den Übergang von mit Diesel und Benzin betriebenen Flotten zu Elektro-Fahrzeugen stark zu beschleunigen. LeasePlan geht dabei selbst mit gutem Beispiel voran und stellt seinen firmeneigenen Fuhrpark bis 2021 gänzlich auf E-Autos um.
 
LeasePlan steht hinter der Initiative EV100 der The Climate Group und setzt als weltweit größter Fuhrparkmanager zukünftig verstärkt auf Elektromobilität. © LeasePlanLeasePlan steht hinter der Initiative EV100 der The Climate Group und setzt als weltweit größter Fuhrparkmanager zukünftig verstärkt auf Elektromobilität. © LeasePlan
Im Zuge der UN Generalversammlung in New York stellte The Climate Group gestern gemeinsam mit den Gründungspartnern LeasePlan, Unilever, IKEA Group, HP Inc., Metro AG, Deutsche Post DHL, PG&E, Baidu und Vattenfall die weltweite E-Mobilitäts-Initiative EV100 vor. Die Initiative hat es sich zum Ziel gesetzt, den Übergang zur elektrischen Mobilität in Unternehmen voranzutreiben und die eigenen Firmenflotten bis 2030 rein elektrisch zu betreiben. LeasePlan geht dabei als einziges Gründungsmitglied aus der Automobil-Branche noch einen Schritt weiter: Die firmeneigene LeasePlan-Flotte wird bereits 2021 ausschließlich aus E-Autos bestehen. Tex Gunning, CEO der LeasePlan Corporation N.V., sieht darin einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltiges Fuhrparkmanagement: "Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch. Als weltweit führender Fuhrparkmanager freuen wir uns ganz besonders, gemeinsam mit einigen der bedeutendsten Unternehmen den Übergang zur elektromobilen Firmenflotte voranzutreiben. Beinahe jedes zweite Auto auf unseren Straßen ist ein Firmenwagen. Gemeinsam können wir daher Großes bewirken!”
 
Nachhaltiges Fuhrparkmanagement
Die Verpflichtung zu EV100 ist ein weiterer Meilenstein in der Nachhaltigkeitsstrategie von LeasePlan. Der Fuhrparkmanager verfolgt ein ambitioniertes Ziel und will die Netto-Emissionen all seiner betriebenen Flotten bis 2030 auf Null setzen, beginnend beim eigenen Firmenfuhrpark. „Die schrittweise Umstellung unserer eigenen Flotte auf E-Autos startet in Österreich bereits ab diesem Herbst. Wir wollen mit gutem Beispiel vorangehen und unsere Kunden dazu ermutigen, dasselbe zu tun", bekräftigt Nigel Storny, Geschäftsführer von LeasePlan Österreich. Elektromobile Flottenlösungen werden auch in Österreich immer stärker nachgefragt: „Immer mehr Unternehmen setzen hierzulande auf Elektromobilität. Vor allem im innerstädtischen Bereich sind E-Autos auf dem Vormarsch. Wir sind überzeugt, dass sich dieser Trend ausweiten und auch in Zukunft fortsetzen wird", so Storny.
 
Hier geht es zum Video-Statement von CEO Tex Gunning auf YouTube.
 
Weitere Infos zur Initiative und zum Unternehmen finden Sie im LeasePlan Newsroom.
 
Über LeasePlan Österreich
LeasePlan Österreich Fuhrparkmanagement GmbH ist eine 100-Prozent-Tochter der LeasePlan Corporation N.V. und agiert bereits seit 1983 als der mit Abstand größte, markenunabhängige Fuhrparkmanager am heimischen Markt. Rund 36.000 Fahrzeuge werden in Österreich von 150 MitarbeiterInnen gemanagt. LeasePlan ist global in 32 Ländern vertreten und betreut über 1,7 Mio. Fahrzeuge. Gemeinsam mit den Kunden werden von LeasePlan individuelle Fuhrparklösungen erarbeitet – schon ab einem Fahrzeug. LeasePlan bietet die entsprechenden Dienstleistungen von der Beratung, der Fahrzeugauswahl, der Einkaufsabwicklung, der Verwaltung und des strategischen Managements der Fahrzeuge bis hin zur Verwertung an.
 
 
Kontakt: Julia Hosch, currycom communications GmbH | jh@currycom.com | www.currycom.com

Technik | Mobilität & Transport, 20.09.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Gelassenheit und Seelenruhe
Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen

SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn

Von der Natur lernen: Block House setzt auf innovatives Weidemanagement in der Rinderaufzucht

Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH