SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Die Meere brauchen Schutz

Plastikmüll verrottet nicht

Das Sonderthema beim diesjährigen NaturVision Festival „Die Stadt und das Meer" hat uns drastisch bewusst gemacht, wie absolut dringlich der Schutz unserer Meere ist. Unmengen Plastikmüll und Mikroplastik sind Folgen eines sehr sorglosen Konsum- und Verbraucherverhaltens. 
 
Unmengen an Plastikmüll und Mikroplastik sind Folgen eines sehr sorglosen Konsum- und Verbraucherverhaltens. © kakuko / pixabay.deUnmengen an Plastikmüll und Mikroplastik sind Folgen eines sehr sorglosen Konsum- und Verbraucherverhaltens. © kakuko / pixabay.de
Das große Problem dabei: Plastikmüll verrottet nicht. Unzählige Seevögel, Fische, Robben verenden, weil sie sich an Plastikschnüren verheddern. Andere halten Plastikstücke für Futter und verhungern, weil sie sie nicht verdauen können. Mikroplastik wird von Plankton, Muscheln oder Algen aufgenommen und gelangt so wiederum in die Nahrungskette – und auf unsere Teller.
 
Wir wünschen uns, dass möglichst viele Menschen sich engagieren und machen deshalb gerne auf zwei Aktionen aufmerksam: Zum einen die Kampagne „Plastik-Flut stoppen" von Campact.
 
Zum anderen auf die Petition „Unsere Ozeane sind keine Müllkippe!", die die Deutsche Umwelthilfe e.V. unterstützt von Hannes Jaenicke ins Leben gerufen hat.
 
Kontakt: Ralph Thoms, NaturVision Filmfestival | thoms@natur-vision.org | www.natur-vision.de

Umwelt | Wasser & Boden, 21.09.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)