Ohne zügigen Kohleausstieg kein ausreichender Klimaschutz
Germanwatch kommentiert die Stellungnahme des Sachverständigenrats für Umweltfragen
Die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch begrüßt die klaren Empfehlungen des Sachverständigenrats für Umweltfragen in Bezug auf einen Kohleausstieg. Dazu sagt Christoph Bals, Politischer Geschäftsführer von Germanwatch:

Dabei muss klar sein: Wirksamer Kohleausstieg bedeutet, dass die ältesten und schmutzigsten Kraftwerke noch vor 2020 vom Netz müssen und weitere Abschaltungen mit dem Klimaziel von mindestens 55 Prozent Treibhausgasreduktion bis 2030 kohärent sein müssen. Das wäre auch international ein dringend notwendiges Signal für die klimapolitische Glaubwürdigkeit Deutschlands. Seit acht Jahren sind die CO2-Emissionen hierzulande nicht mehr gesunken! Die kommende Bundesregierung muss zudem auch die anderen Sektoren im Blick haben. Der Umbau zu einem treibhausgasneutralen Land darf sich nicht auf den Energiesektor beschränken, sondern er muss vor allem im Verkehrsbereich und bei den Gebäuden fortgesetzt werden."
Umwelt | Klima, 01.10.2017

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei