Umweltschutz ist Chefsache

Der Sensor- und Automatisierungsspezialist Balluff GmbH setzt auf ganzheitliches Umweltmanagement

Seit dem Jahr 2009 legt Balluff für jeden Unternehmensbereich und alle Standorte Umweltziele fest. © BalluffSeit dem Jahr 2009 legt Balluff für jeden Unternehmensbereich und alle Standorte Umweltziele fest. © Balluff

Die Balluff GmbH, Neuhausen a.d.F., hat sich ehrgeizige Ziele für den Klimaschutz und die Verringerung von Treibhausgasen gesetzt. Denn ein respektvoller Umgang mit der Umwelt und ressourcenschonendes Arbeiten ist für Balluff selbstverständlich. „Wir haben schon im Jahr 2009 damit begonnen, jährlich für jeden Unternehmensbereich und alle Standorte Umweltziele zu verankern", erklärt Michael Unger, Sprecher der Geschäftsführung. „So können wir sicherstellen, dass unser unternehmerisches Handeln auch unter ökologischen Gesichtspunkten unseren Zielen und Werten entspricht."

Handfeste Projekte
Der Rückhalt durch die Geschäftsführung bildet die Grundvoraussetzung für das ganzheitliche Umweltmanagement. Für nachhaltige Verbesserungen braucht es aber zudem handfeste, für die Mitarbeiter sichtbare Maßnahmen sowie regelmäßige Information und eine laufende Analyse der Ergebnisse. „Ein sehr gutes Beispiel ist unsere Maßnahme zur Verringerung des CO2-Ausstoßes unserer Fahrzeugflotte", erklärt Elena Gaus, Corporate Environment Management. „Mitarbeiter, deren Leasingfahrzeuge weniger als 120 Gramm CO2 pro Kilometer ausstoßen, erhalten einen höheren Zuschuss zur Leasingrate."
 
„Wir verankern jährlich für alle Unternehmensbereiche und Standorte Umweltziele."
Michael Unger, Balluff
 
Das Ergebnis: 65 Prozent der Flotte liegen heute unterhalb des Grenzwertes. Eine neue Ladestation, erste E-Fahrzeuge als Firmenwagen und die Photovoltaikanlage auf dem Dach des Logistikzentrums in Neuhausen sind weitere Belege für das erfolgreiche Umweltmanagement. „Auch bei der Gebäudetechnik suchen wir immer nach Möglichkeiten, unseren Ressourcenverbrauch zu senken", sagt Gaus. Die Gebäudeheizung wurde nachgerüstet, die Klimaanlage optimiert und das Beleuchtungskonzept überarbeitet. „So haben wir den Energieeinsatz am Standort Neuhausen seit 2013 konsequent um mehr als 50 Prozent reduziert", berichtet Gaus. Eine regelmäßige Überprüfung der Fortschritte hilft, das Bewusstsein noch weiter zu stärken. Insbesondere die Revision der ISO-Norm 14001 im Jahr 2015 schafft interne Transparenz über den Erfolg der Maßnahmen und eine stärkere Verknüpfung der Maßnahmen über alle Bereiche und Standorte hinweg.

Konsequente Kundenorientierung
„Der Ansatz, unser Umweltmanagement und den Mehrwert für unsere Kunden zu verbinden, bildet den Kern unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Ein Beispiel hierfür sind unsere umweltschonenden Verpackungen", sagt Gaus. „Weniger Verpackung bedeutet geringeren Ressourcenverbrauch und weniger Abfall für Kunden. Künftig wird der gesamte Lebenszyklus unserer Produkte von der Entwicklung bis zur Entsorgung stärker berücksichtigt." Damit verankert Balluff das Umweltmanagement noch tiefer in der Organisation. „Es gilt, immer wieder einen Schritt weiterzugehen und erlebbare Maßnahmen zu schaffen. So etablieren wir ökologische Nachhaltigkeit weltweit als Konstante", sagt Unger.

Das Unternehmen ist Partner der Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence

Quelle: VDMA Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence

Wirtschaft | Branchen & Verbände, 01.10.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Nachhaltige Mobilität im Personen- und Güterverkehr - Quo Vadis?

Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle

Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet

Franziskus - er ruhe in Frieden

Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!

Inspiration, Klarheit und Empowerment

CSRD Monitor 2025

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH