SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Neuer EU-Rahmen für nachhaltige Gebäude

Kommission lanciert erstes EU-weites Instrument zur Berichterstattung über die Nachhaltigkeitsleistung von Gebäuden

Die Europäische Kommission hat heute die Pilotphase für „Level(s)" eingeleitet, einen neuen EU-Rahmen für nachhaltige Gebäude, der zum Wandel im Bausektor beitragen wird. Es ist das erste Instrument dieser Art, das zur Verwendung in ganz Europa entwickelt wurde. Kommissar Karmenu Vella, zuständig für Umwelt, Meerespolitik und Fischerei, erklärte: „Level(s) kann zur Entwicklung einer nachhaltig bebauten Umwelt in ganz Europa beitragen und den Übergang zur Kreislaufwirtschaft fördern. Wir lancieren diesen Rahmen für den Bausektor auf der World Green Building Week und demonstrieren damit die Führungsrolle Europas in der Welt. Dies ist ein bedeutender Schritt hin zu einem ressourceneffizienteren und wettbewerbsfähigeren Bausektor in Europa."
 
Level(s) ist das Ergebnis einer breit angelegten Konsultation mit der Branche und dem öffentlichen Sektor. Es stellt Leistungsindikatoren für Bereiche wie Treibhausgasemissionen, Ressourcen- und Wassereffizienz sowie Gesundheit und Wohlbefinden in den Mittelpunkt. Ziel ist die Schaffung einer „gemeinsamen Sprache" zum Thema „Nachhaltiges Bauen in der Praxis", wobei die Debatte über bloße Energieeffizienz hinausgeht.
 
Die nun beginnende Testphase von Level(s) läuft bis 2019. Alle Träger von Bauprojekten sind eingeladen, mehr über das neue Instrument zu erfahren und es zu testen. Die Europäische Kommission wird technische Unterstützung für diejenigen anbieten, die alle oder einzelne Teile von Level(s) anwenden.
 
Eine gemeinsame „grüne" Sprache
James Drinkwater, Direktor des europäischen Regionalnetzwerks des World Green Building Council, erklärte: „Dies ist ein klares Signal an den Markt, dass nachhaltiges Bauen von der Nische zur Norm wird. Mit der Errichtung von Niedrigstenergiegebäuden in ganz Europa als gemeinsamem Ziel ist die gesamte Branche in Bewegung geraten, und dass wir beim Thema „nachhaltiges" Bauen nun über eine gemeinsame Sprache verfügen, hilft uns dabei, einen Wandel in der Mainstream-Praxis herbeizuführen."
 
Level(s) ist ein quelloffener Bewertungsrahmen, der von der Europäischen Kommission in enger Zusammenarbeit mit wichtigen Akteuren wie Skanska, Saint-Gobain, Sustainable Building Alliance und Green Building Councils entwickelt wurde.
 
Zur Unterstützung der Pilotphase wurden zwei technische Orientierungsberichte veröffentlicht. Der erste technische Bericht enthält eine Einführung in Level(s) und erläutert, wie dieses funktioniert. Der zweite technische Bericht enthält detaillierte Anleitungen für Leistungsbewertungen mithilfe von Level(s). Für Organisationen, die Level(s) testen wollen, veranstaltet die Kommission am 4. Dezember 2017 in Brüssel einen Pilotworkshop.
 
Hintergrund
Level(s) hebt auf die wichtigsten Aspekte der Leistung eines Gebäudes ab und bietet einfachen Zugang für alle, die nachhaltiger bauen wollen. Zu diesen Aspekten zählen: Treibhausgasemissionen während des gesamten Lebenszyklus des Gebäudes, ressourceneffiziente Stoffkreisläufe, effiziente Nutzung der Wasserressourcen, gesunde und das Wohlbefinden fördernde Räume, Anpassung an den Klimawandel und Klimaresilienz, Lebenszykluskosten und -wert eines Gebäudes. Jeder Indikator von Level(s) verknüpft die Auswirkungen eines Gebäudes mit den EU-Prioritäten für die Kreislaufwirtschaft, und der Rahmen erweitert die Agenda der Baubranche und richtet sie darauf aus, mehr UN-Nachhaltigkeitsziele zu verwirklichen.
 
Weitere Informationen
Weitere Informationen über Level(s)
Um Ihr Interesse am Testen von Level(s) zu bekunden
 
Um Ihr Interesse an einer Teilnahme am Pilotworkshop im Dezember in Brüssel zu bekunden, schreiben Sie an europe@worldgbc.org

Kontakt: European Commission | http://ec.europa.eu


Technik | Green Building, 28.09.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

forumESGready

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH